Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Dublin (Luftlinie nach Tel Aviv: 4.018km)
Einwohner: 4,8 Mio.
Fläche: 70.273km²
Sprachen: Irisch, Englisch
Trivia To Go: Der Trinity Ball am Dubliner Trinity College ist mit über 7.000 geladenen Gästen die größte Privatparty Europas. Der Ball hat einen strikten Dresscode und wird von einer Studentenparade durch Dublin, zahlreichen Suff-Bildern zu später Stunde und häufig Stargästen in der musikalischen Line Up (z.B. Cascada 2011) begleitet.

Aus 64 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1965 mit Butch Moore
Teilnahmen insgesamt: 52
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 1 (7, 4, 1)
Im letzten Jahr: 16. Platz mit Ryan O'Shaughnessy
Qualifikationen im Semifinale: 6 von 13
Größer Punktelieferant:
Großbritannien (322)

Zuständiger Rundfunk: RTÉ
Die letzten drei Jahre: Von den sieben Siegen ist seit den 90er Jahren nicht mehr viel übrig geblieben, Irland strauchelte in den letzten Jahren arg beim Song Contest. Zwischen 2014 und 2017 flogen die irischen Interpreten reihenweise im Halbfinale aus, u.a. 2015, als Molly Sterling am Flügel sitzend "Playing with numbers" intonierte und Rang zwölf belegte. Ein Jahr später schickte RTÉ Westlife-Sänger Nicky Byrne nach Stockholm, der mit seinem "Sunlight" aber auch nur 15. im Halbfinale werden konnte. Im Fesselballon stieg Brendan Murray mit "Dying to try" bis zum 13. Platz im Halbfinale auf, der erste nennenswerte Erfolg seit Jedward gelang aber erst Ryan O'Shaughnessy, der mit seinem "Together" es immerhin bis auf den 16. Platz im Finale von Lissabon schaffte.
Was uns in Tel Aviv erwartet:
Was uns in Tel Aviv erwartet:
Interpret: Sarah McTernan
Titel: 22
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Janieck Devy, Marcia Sondeijker, Roel Rats
Teilnahme im…: 2. Semifinale am 16. Mai
Über den Künstler: Sara McTernan wurde am 11. März 1994 in Scariff im County Clare im Westen Irlands geboren und studierte zunächst Musiktechnik am Limerick Institute of Technology, 2014 folgte das Studium von Tanz und Musik an der University of Limerick. Sie spielt Gitarre, Klavier und Tin Whistle. Im November 2014 nahm sie an "The Voice of Ireland" teil und landete im Team von S Club 7-Sängerin Rachel Stevens. Sie belegte dort den dritten Platz, nebenbei gründete sie noch eine vierköpfige Band. Sie wurde intern vom irischen Fernsehen RTÉ für den Eurovision Song Contest nominiert, nachdem ihr Lied Mitte März erstmals im Radio gespielt wurde, hatte sie mehrere Radiointerviews, u.a. bei Nicky Byrne und Ray d'Arcy. Sie tritt die Nachfolge des, ebenfalls intern gewählten, Ryan O'Shaughnessy an.
Eurofire’s Kommentar:
Bewertung: 9 von 10
Eurofire’s Kommentar:

Im letzten Jahr hat mir Ryan O'Shaughnessy einen der schönsten Momente beim Eurovision Song Contest beschert und ich habe mich gefreut wie ein Schnitzel, dass Irland nach all den Pleiten wieder im Finale dabei war. Daran, dass es Sarah McTernan ins Finale schafft, zweifle ich momentan leider noch etwas, obwohl ich das Lied extrem gut gelungen finde. Da hat sich RTÉ Mühe gegeben, einen sehr soliden Beitrag auf die Beine zu stellen und es ist wirklich cute anzuschauen, live singen kann die Gute auch, von daher will ich einen erneuten irischen Finaleinzug nicht kategorisch ausschließen. Irland hat sich bei mir auf jeden Fall in die Top Fünf geschmuggelt und ich drücke Sarah alle Daumen, die ich habe.
Sarah sieht so aus wie ich es mir vorstelle auszusehen, wenn ich ein Selfie in meine Insta-Stories (@saintgeeo) hochlade. Ich muss sagen, dass ich "22" ganz cute finde, glaube aber kaum, dass es für das Finale reichen wird.
Video:
Video:
Beim 1.mal hören, war ich von Irland enttäuscht. Aber mit der Zeit gefällt mir das Lied immer mehr und mehr und könnte weiterhin bei mir im Ranking klettern. An "Together" vom letzten Jahr wird es nicht rankommen, aber ich sehe "22" auch nicht völlig chancenlos. Schwer wird es für sie trotzdem, da sie auch eine sehr frühe Startnummer im Semifinale hat.
AntwortenLöschenBei mir landet Irland auf Platz 17.
1.Niederlande
2.Schweiz
3.Malta
4.Island
5.Italien
6.Slowenien
7.Dänemark
8.Portugal
9.Belgien
10.Finnland
11.San Marino
12.Albanien
13.Estland
14.United Kingdom
15.Schweden
16.Zypern
17.Irland
18.Spanien
19.Tschechien
20.Aserbaidschan
21.Frankreich
22.Griechenland
23.Norwegen
24.Lettland
25.Ungarn
26.Serbien
27.Litauen
28.
29.Mazedonien
30.Armenien
31.Russland
32.Australien
33.Österreich
34.Deutschland
35.Polen
36.Rumänien
37.Moldawien
38.Georgien
39.Weißrussland
40.Kroatien
41.
Auch wieder ein Kandidat für die Kategorie "Nett und unaufällig". Sehe ich nicht in Finale und bei mir auf Platz 34.
AntwortenLöschen01. Niederlande
02. Slowenien
03. Albanien
04. San Marino
05. Italien
06. Norwegen
07. Belgien
08. Island
09. Spanien
10. Litauen
11. Ungarn
12. Schweiz
13. Aserbaidschan
14. Finnland
15. Deutschland
16. Frankreich
17. Schweden
18. Russland
19. Portugal
20. Serbien
21. Vereinigtes Königreich
22. Moldawien
23. Nordmazedonien
24. Rumänien
25. Tschechien
26. Weißrussland
27. Dänemark
28. Estland
29. Georgien
30. Australien
31. Österreich
32. Polen
33. Lettland
34. Irland
35.
36. Armenien
37. Zypern
38. Malta
39. Griechenland
40. Kroatien
41.
Ich mag Sarah und das Lied finde ich auch Gut.Aber leider wird sie das Finale nicht ereichen.
AntwortenLöschenSan Marino:
AntwortenLöschenErwartet habe ich eine Katastrophe wie 2016, aber das hat uns San Marino zum Glück erspart. "Say Na Na Na" ist ein Throwback und zugleich eine Hommage an die 90er, was besonders in diesem Jahrgang ein Alleinstellungsmerkmal ist. Das Serhat nun auch nicht der beste Sänger ist kommt der Finaleinzug ganz auf die Backgroundsänger an.
6 von 10 Sternen
Schweiz:
Latin-Pop aus der Schweiz - naja. "She Got Me" gefällt mir, aber so ganz an den Vorjahresbeitrag "Stones" kommt es nicht ganz ran. Daher hätte ich allein schon einen Finaleinzug ausgeschlossen. Allerdings scheint Luca bei alle sehr überdurchschnittlich gut anzukommen und einer der Favoriten auf den Sieg scheint er auch zu sein. Wenn die Schweiz das Staging und den Live-Gesang nicht verbockt, ist die Top 10 meiner Meinung nach sicher, aber ein Siegerlied ist das auf keinen Fall!
8 von 10 Sternen
Irland:
Im Vergleich zum letzten Jahr verbessert sich Irland bei mir um einen Platz. Was man bei "Together" noch mit einer guten Inszenierung retten konnte wird man dieses Jahr ganz sicher gegen die Wand fahren. Ich finde "22" richtig nervig, langweilig und total belanglos. Zudem könnte ich bei ihrer Aussprache von Déjà-vu einfach nur im Strahl kotzen. Finale - Nein, danke!
0 von 10 Sternen
1. Aserbaidschan
2. Belgien
3. Niederlande
4. Estland
5. Frankreich
6. Deutschland
7. Schweiz
8. Norwegen
9. Island
10. Slowenien
11. Serbien
12. Zypern
13. Finnland
14. Ungarn
15. Rumänien
16. Dänemark
17. San Marino
18. Albanien
19. Armenien
20. Malta
21. Russland
22.
23. Nordmazedonien
24. Moldawien
25. Schweden
26. Tschechische Republik
27. Polen
28. Griechenland
29. Spanien
30. Weißrussland
31. Italien
32. Lettland
33. Litauen
34. Vereinigtes Königreich
35. Australien
36. Georgien
37. Portugal
38. Österreich
39.
40. Kroatien
41. Irland
Reiht sich gut in die letzten Irischen Songs ein, nett aber auch sehr unauffällig und beliebig. Gut Ryan ausgenommen, das war echt eine andere Liga!
AntwortenLöschenIch hätte Sarah so gerne einen anderen Song gewünscht, aber 22 "entwickelt sich über die 3 Minuten ja mal gar nicht. Es gibt Songs, siehe Slowenien, da geht das gut und macht den Song besonders. Aber in diesem Fall ist es einfach nur 3 Minuten Beliebigkeit. Die Melodie ist ja echt nett und ich habe auch immer wieder tatsächlich einen Ohrwurm, was ja generell kein schlechtes Zeichen ist, aber der komplette Umriss und Aufbau ist einfach zu flach und dünn. Da muss schon verdammt viel beim Staging passieren, damit das eine Chance hat sonst sehe ich Irland mal wieder im Semi scheitern. Dass die Iren Staging können haben sie mit Ryan letztes Jahr gezeigt, im Jahr davor war das mit Brendon irgendwie dagegen eher unglücklich gewesen.
Mir gefällts auf eine gewisse Art und Weise, ohne dass es mich komplett umhaut.
1.Slowenien
2.Griechenland
3.Zypern
4.Nordmazedonien
5.Dänemark
6.Armenien
7.Niederlande
8.Schweiz
9.Belgien
10.Litauen
11.Ungarn
12.San Marino
13.Italien
14.Australien
15.Österreich
16.Norwegen
17.Tschechien
18.Russland
19.Spanien
20.Finnland
21.Deutschland
22.Aserbaidschan
23.Rumänien
24.Moldau
25.Schweden
26.Großbrittanien
27.IRLAND
28.Malta
29.Serbien
30.Georgien
31.Polen
32.Estland
33.Frankreich
34.Albanien
35.Lettland
36.Weißrussland
37.Kroatien
38.Portugal
39.Island
Ganz nett... Aber wie die Vorredner schon schrieben: unauffällig. Das ganze ist irgendwie zu gewöhnlich. Eigentlich schade, weil Sarah sicher mehr könnte.
AntwortenLöschenMein bisheriges Road to Tel Aviv Ranking:
1. Norwegen
2. Italien
3. Schweden
4. Schweiz
5. Nordmazedonien
6. Niederlande
7. Spanien
8. Estland
9. Aserbaidschan
10. Slowenien
11. Dänemark
12. Armenien
13. Finnland
14. UK
15. Belgien
16. Irland
17. Kroatien
18. Moldawien
19. Ungarn
20. Zypern
21. San Marino
22. Griechenland
23. Weißrussland
24. Tschechien
25. Malta
26. Frankreich
27. Serbien
28. Russland
29. Lettland
30. Albanien
31. Deutschland
32. Australien
33. Österreich
34. Rumänien
35. Litauen
36. Island
37. Georgien
38. Portugal
39. Polen