
Da man sich in diesem Jahr wohl untereinander abgesprochen hat, präsentiert sich auch Rumänien mit einer, in Blau gehaltenen, Bühne. Zunächst erscheint das Konterfei von Paula Seling als Videoanimation, wie bereits bei der Selectia Nationala, bis sie dann neben dem bereits anwesenden Ovi auftaucht. Zudem hat man ein rundes Pseudoklavier aufgefahren, auf dem Ovi spielerisch Bewegungen von Tastenklängen andeutet. Die beiden kommen auch nach ihrem dritten Platz von 2010 nicht von Klavieren los. Für beide, so gaben sie auch zu, sei es ein Déjà vu, wieder auf einer Eurovisionsbühne zu spielen.
"Es ist großartig, wieder hier zu sein.", sagte Paula Seling gegenüber anwesenden Journalisten, die auch trotz fortgeschrittener Uhrzeit immer noch ausharrten um zu berichten. Das rumänische Meet & Greet ging vor wenigen Minuten erst zuende. Bezüglich der Gesamtvorstellung kann man auch anmerken, dass es keine überragende Performance war. Sie war nett anzuschauen und die Special Effects tragen dazu bei, dass Rumänien trotz einer durchschnittlichen Popnummer gut im Gedächtnis bleibt. Der letzte Startplatz ist auch immer förderlich, wenn man zusätzlich auf das Finale setzt.
Mit Rumänien und dem "Miracle" geht auch der erste Probendurchlauf zu Ende. Wir haben alle Interpreten, mit Ausnahme der Big Five und Gastgeber Dänemark, gesehen und konnten uns ein erstes Bild machen. Morgen ist der 1. Mai und somit Tag der Arbeit, die in der B&W Arena allerdings ruhen wird. Es finden am Donnerstag keine Proben statt. Am Freitag und Samstag sind jedoch die zweiten Probedurchläufe der Semifinals geplant. Am 2. Mai, also Freitag probt das komplette erste Halbfinale von Aram mp3 bis András Kállay-Saunders erneut, am Samstag ist dann das zweite Semi von Malta bis zu den kommentierten Rumänen dran. Wir wünschen allen Lesern noch einen schönen Abend!
![]() |
Paula und Ovi können sich nicht von Effekten und ihrem Klavier trennen |
![]() |
Düsseldorf hat angerufen, sie wollen ihr Hintergrundbild zurück! |