
Der größte TV-Markt bleibt Deutschland mit 8,1 Millionen Zuschauern, gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 6,9 Millionen Zuschauern. Im Gewinnerland, den Niederlanden, wurde die Show von 4,41 Millionen Menschen gesehen. Insgesamt erreicht der Eurovision Song Contest einen durchschnittlichen Marktanteil von 36,7%, was zum Teil deutlich über dem Tagesdurchschnitt vieler EBU-Mitglieder liegt. In den kleineren Nationen erzielte der Song Contest ebenfalls gute Einschaltquoten.
In Island sahen 171.000 Menschen den Song Contest, was angesichts der 330.000 Einwohner den höchsten absoluten Wert darstellt. In Irland sahen 287.000 Menschen den Song Contest, in Portugal 553.900 Menschen. In Rumänien brach die Quote ein, dort sahen nur 147.000 Zuschauer den Wettbewerb. 40 Millionen Zuschauer haben den Wettbewerb via Youtube verfolgt, insgesamt wurden User aus 225 Staaten und Regionen der Erde verzeichnet.