Donnerstag, 30. November 2023

San Marino: Mit künstlicher Intelligenz zum Song Contest?


San Marino
- Der Termin für das Finale des sanmarinesischen Vorentscheids "Una Voce per San Marino" wurde um eine Woche nach vorn verlegt. Statt wie bisher geplant am 2. März fällt die Entscheidung, wer die Nachfolge der Piqued Jacks antritt nun bereits am 24. Februar im Teatro Nuovo in Dogana. Ursprünglich waren zudem sechs Vorrunden geplant, SMRTV hat allerdings nur zwei Semifinals am 15. und 16. Februar bestätigt.

Die Änderungen folgten einen Tag, nachdem bekannt wurde, dass man seinen Vorentscheid auch für KI-Beiträge öffnen werde. SMRTV arbeitet hierfür mit Casperaki zusammen, einem Unternehmen, das sich auf künstlich produzierte Musik spezialisiert hat. Bis zum 15. Januar können alle interessierten Bewerber mit Hilfe von Casperaki Songs produzieren lassen, von denen anschließend eine Auswahl zu einem Songwriting Camp nach London eingeladen werden.

Hierfür werden anschließend geeignete Sänger für die durch künstliche Intelligenz erzeugten Beiträge gesucht. Mindestens einer dieser Beiträge erhält im Anschluss einen Startplatz im Finale von "Una Voce per San Marino". Der Vorentscheid selbst bleibt auch weiterhin für Interpreten aus allen Ländern der Welt geöffnet. Unabhängig vom letztlichen Ergebnis hat es das kleinste Teilnehmerland des Eurovision Song Contests wieder einmal geschafft, mit seinen Innovationen für Gesprächsstoff zu sorgen.

Mittwoch, 29. November 2023

Eurovision 2024: Der alljährliche Frust beim Ticketkauf


Schweden
- Die erste Ticketwelle für den Eurovision Song Contest 2024 in Malmö ist verkauft und mit zeitweise mehr als 400.000 Menschen in der Queue haben bei weitem nicht alle die Gunst der Stunde nutzen können. Bereits nach wenigen Stunden und den obligatorischen Zusammenbrüchen von Servern erklärt der Sender SVT nun, dass es noch weitere Chancen auf ein Ticket für die Shows der Eurovision im Mai 2024 geben wird.

"Die heute erhältlichen Tickets sind fast ausverkauft. Im weiteren Verlauf werden weitere Tickets freigegeben. Alles hängt davon ab, wie es in der Arena mit all der Technologie und Szenografie, die wir einbringen, aussehen wird.", so Ebba Adielsson, Produzentin des Wettbewerbs in Malmö. Auch in den vergangenen Jahren rückten immer wieder freie Ticketkapazitäten in den freien Verkauf, da erst mit dem Staging-Konzept feststeht, wie viele Freiräume mit Zuschauern besetzt werden können.

Wann dies der Fall sein werden ließ man bei SVT allerdings noch offen. Zudem erklärte Adielsson, dass der Abschluss zum Kauf von Ticket für Malmö bewusst länger gedauert habe als in den Vorjahren, um einen sicheren Abverkauf zu gewährleisten. Sowohl SVT als auch die Europäische Rundfunkunion warnen zudem eindringlich davor, Tickets über weitere Anbieter als über das offizielle Portal oder gar bei Online-Auktionen zu kaufen.

Dienstag, 28. November 2023

Tschechien: Sieben Kandidaten von ESCZ vorgestellt


Tschechien 
- Lange war es sehr sehr ruhig in Prag, jetzt prescht das tschechische Fernsehen allerdings vor und hat bereits die Kandidaten seines nationalen Vorentscheids ESCZ 2024 benannt. Am Montag, den 4. Dezember findet vor Live-Publikum der Vorentscheid im Roxy Club in Prag statt, ausgestrahlt wird das Ganze zur Primetime um 20:15 Uhr im Kulturprogramm von Česká Televize, ČT art. Die Titel sind zwar noch nicht bekannt, dafür aber die Namen der sieben Teilnehmer.

Die Teilnehmer des tschechischen Vorentscheids:
01. - Aiko
02. - Elly
03. - Gianna Lei
04. - Lenny
05. - MYDY
06. - Tom Sean
07. - Tomas Robin

Moderiert wird der Vorentscheid wie auch schon in diesem Jahr vom Schauspieler Adam Mišík, aus dem Greenroom wird Cesár Sampson kommentieren. Der Vorentscheid dient dazu, den Nachfolger von Vesna zu finden, der Damenformation, die beim Eurovision Song Contest in Liverpool mit "My sister's crown" den zehnten Platz belegten. Tschechien nimmt seit 2007 am Eurovision Song Contest teil und konnte sich nach anfänglichen Pleiten, mittlerweile sechsmal für das Finale qualifizieren, der beste Platz ist der sechste Rang von Mikolas Josef im Jahr 2018.

Montag, 27. November 2023

Italien: Sanremo Giovani-Starterfeld komplett


Italien
- Die Teilnehmerliste des italienischen Nachwuchswettbewerbs Sanremo Giovani 2023 ist nunmehr durch vier Acts aus der Area Sanremo komplettiert worden. Damit steigt die Zahl der Interpreten, die sich weiterhin Chancen auf einen Startplatz im eigentlichen Finale von San Remo machen können auf zwölf. Der Wettbewerb findet am 19. Dezember statt, drei von den unten stehenden Kandidaten erhalten im Anschluss ihre Startberechtigung beim San Remo-Festival im Februar 2024.

Die Teilnehmer von Sanremo Giovani:
Durch die Area Sanremo qualifiziert:
- Dipinto - Criminali
- Fellow - Alieno
- Nausica - Favole
- Omini - Mare forza 9oi
Bereits für Giovani Sanremo qualifiziert:
- bnkr44 - Effetti speciali
- Clara - Boulevard
- Grenbaud - Mama
- Jacopo Sol - Cose che non sai
- Lor3n - Fiore d'invierno
- Santi Francesi - Occhi tristi
- Tancredi - Perle
- Vale - Stronza

Das eigentliche Festival von San Remo findet vom 6. bis 10. Februar 2024 obligatorisch im Teatro Ariston an der ligurischen Küste statt. Bisher wurde in mehreren Galashows durch eine dreistufige Jury, bestehend aus Presse- und Zuschauervoting sowie einer demoskopisch zusammengesetzten Jury ein Ergebnis ermittelt. Die demoskopische Jury wurde für 2024 zugunsten einer Radiojury, bestehend aus Vertretern aus Funk und Fernsehen gekippt. Der Sieger von San Remo erhält das Vorrecht, Italien beim Eurovision Song Contest in Malmö zu vertreten. 

Sonntag, 26. November 2023

Junior Eurovision 2023: Zóe gewinnt für Frankreich!


Frankreich
- Zoé Clauzure hat den 21. Junior Eurovision Song Contest im eigenen Land mit ihrem Titel "Cœur" ("Herz") gewonnen. Sowohl im Jury- als auch im Televoting lag sie vorne. Sie übernimmt damit nahtlos das Zepter von Lissandro, der bereits im Vorjahr den Wettbewerb für sich entscheiden konnte. Deutschland belegt mit Fia und "Ohne Worte" den neunten Platz, im reinen Online-Voting lag Fia auf dem vierten Platz.

Das Ergebnis des 21. Junior Eurovision Song Contests:
01. - 228 -Frankreich - Zoé Clauzure - Cœur
02. - 201 -Spanien - Sandra Valero - Loviu
03. - 180 -Armenien - Yan Girls - Do it my way
04. - 160 -Vereinigtes Königreich - Stand Uniqu3 - Back to life
05. - 128 -Ukraine - Anastasia Dymyd - Kvitka
06. - 124 -Polen - Maja Krzyżewska - I just need a friend
07. - 122 -Niederlande - Sep & Jasmijn - Holding on to you
08. - 115 -Albanien - Viola Gjyzeli - Bota ime
09. - 107 -Deutschland - Fia - Ohne Worte
10. - 094 -Malta - Yulan Law - Stronger
11. - 081 -Italien - Melissa & Ranya - Un mondo giusto
12. - 076 -Nordmazedonien - Tamara Grujeska - Kazi mi, kazi mi koj
13. - 075 -Portugal - Júlia Machado - Where I belong
14. - 074 -Georgien - Anastasia & Ranina - Over the sky
15. - 049 -Estland - Arhanna - Hoiame kokku
16. - 042 -Irland - Jessica McKean - Aisling

Der Wettbewerb fand im Palais Nikaïa in Nizza an der Côte d'Azur statt und wurde in Deutschland vom KiKA übertragen und von Constantin Zöller kommentiert. Aus deutscher Sicht ist der neunte Platz das bisher beste Ergebnis beim Junior Eurovision Song Contest. 2020 belegte Susan mit "Stronger with you" den zwölften und letzten Platz, 2021 erreichte Pauline mit "Imagine us" den 17. Rang. Vergangenes Jahr setzte Deutschland aus.

Zoé Clauzure - Cœur

Heute: Junior Eurovision Song Contest 2023 in Nizza


Frankreich 
- Heute Nachmittag findet im Palais Nikaïa in Nizza der 21. Junior Eurovision Song Contest statt. Olivier Minne und Laury Thilleman präsentieren junge Interpreten aus insgesamt 16 Teilnehmerländern. Neben Deutschland, das nach einjähriger Pause wieder mit dabei ist, debütiert auch Estland im Wettbewerb, hingegen Kasachstan und Serbien sich zurückgezogen haben. Der gesamte Wettbewerb findet unter dem Motto "Heroes" statt. Anders als in den Vorjahren muss der Backgroundgesang wieder live erfolgen, vorab aufgezeichnete Gesänge sind nicht zugelassen.

Die Teilnehmer des Junior Eurovision Song Contests 2023:
01. -Spanien - Sandra Valero - Loviu
02. -Malta - Yulan Law - Stronger
03. -Ukraine - Anastasia Dymyd - Kvitka
04. -Irland - Jessica McKean - Aisling
05. -Vereinigtes Königreich - Stand Uniqu3 - Back to life
06. -Nordmazedonien - Tamara Grujeska - Kazi mi, kazi mi koj
07. -Estland - Arhanna - Hoiame kokku
08. -Armenien - Yan Girls - Do it my way
09. -Polen - Maja Krzyżewska - I just need a friend
10. -Georgien - Anastasia & Ranina - Over the sky
11. -Portugal - Júlia Machado - Where I belong
12. -Frankreich - Zoé Clauzure - Cœur
13. -Albanien - Viola Gjyzeli - Bota ime
14. -Italien - Melissa & Ranya - Un mondo giusto
15. -Deutschland - Fia - Ohne Worte
16. -Niederlande - Sep & Jasmijn - Holding on to you

Erstmals treten beim Junior Eurovision Song Contest Kandidaten aus allen Big Five-Ländern auf. Seit vorgestern Abend um 20 Uhr kann online über die Beiträge abgestimmt werden. Das Voting schließt kurz vor Beginn der Show und öffnet erneut für 15 Minuten während des Finales. Neben den Online-Stimmen hat eine professionelle Jury weiterhin 50% Anteil am Gesamtergebnis. Übertragen wird das Finale aus Nizza ab 16 Uhr (MEZ) bei KiKA und online auf Eurovision.de. Zudem wird die Show in Kasachstan und Litauen gezeigt, die heuer nicht mit einem eigenen Beitrag vertreten sind.

Programmtipp:
So., 26. Novebmer 2023
 - 16:00 Uhr
Junior Eurovision Song Contest 2023
live aus dem Palais Nikaïa in Nizza
Moderation: Olivier Minne, Laury Thilleman
Pausenact: Amir Haddad

Freitag, 24. November 2023

Malta: Finalisten des Vorentscheids ermittelt


Malta
- Vier Vorrunden fanden in den letzten Wochen in Malta statt, bei denen 36 Interpreten ihre Titel und Bewerbungen für den Eurovision Song Contest vorgestellt haben. Nunmehr hat der maltesische Sender PBS die zwölf Kandidaten benannt, die den Schritt vom Halbfinale ins Finale geschafft haben und im Januar nächsten Jahres um das Ticket für die Eurovision in Malmö antreten werden. Mit dabei ist der Vorjahreszweite Ryan Hili sowie der Drittplatzierte Matt Blxck.

Die Finalisten des maltesischen Vorentscheids:
01. - Miriana Conte - Venom
02. - Sarah Bonnici - Loop
03. - Greta Tude - Topic
04. - Janvil - Man
05. - Haley Azzopardi - Tell me that it's over
06. - Ryan Hili - Karma
07. - Erbà - Sirena
08. - Nathan - Ghost
09. - Denise Mercieca - Mara
10. - Matt Blxck - Banana
11. - Gail Attard - Wild card
12. - Lisa Gauci - Breathe

Nicht qualifiziert hat sich u.a. Moira Stafrace, die 1994 als Teil des Duos Moira & Chris am Song Contest in Dublin teilnahm und auch Kurt Calleja, der sein Land 2012 vertrat, ist nicht in der Endrunde dabei. Der Vorentscheid in Malta findet mit Live-on-Tape-Performances statt, im Dezember nehmen alle Kandidaten innerhalb eines 60minütigen Zeitfensters ihren Auftritt auf, per Jury- und Televoting wird anschließend in der Finalshow ermittelt, wer die Nachfolge von The Busker antreten wird, die im Halbfinale von Liverpool ausgeschieden sind.

Donnerstag, 23. November 2023

Schweden: Carina Dahl und Björn Gustafsson moderieren


Schweden
- Das schwedische Aftonbladet berichtet, dass ein "Superduo" das Melodifestivalen im kommenden Jahr moderieren wird. Demnach soll der Sender SVT mit Carina Berg und Björn Gustafsson seine Moderatoren für den nationalen Vorentscheid gefunden haben. Carina Berg ist eine bekannte TV-Moderatorin, Björn Gustafsson moderierte bereits 2008 den Vorentscheid und vergab im gleichen Jahr auch die schwedischen Punkte beim Song Contest in Belgrad.

Wir erinnern uns...
Das Melodifestivalen startet am 3. Februar mit der ersten Vorrunde in der Malmö Arena und zieht sich über fünf Wochen bis zum Finale am 9. März in der Friends Arena in Stockholm. Die Bekanntgabe der 30 Teilnehmer soll am 1. Dezember erfolgen, schwedische Medien sind allerdings wie immer fleißig am spekulieren, zumeist erfolgreich. Demnach sollen sich bekannte Namen wie Medina, Marcus & Martinus, Clara Klingenström, Lisa Ajax, Samir & Victor, Dotter, Liamoo und Danny Saucedo beworben haben.

Anders als in den vergangenen Jahren gehört die Andra Chansen-Runde in diesem Jahr endgültig der Vergangenheit an. Die 30 Kandidaten werden auf insgesamt fünf Vorrunden mit je sechs Beiträgen aufgeteilt. Jeweils zwei Kandidaten qualifizieren sich direkt für das Finale, im Nachgang können die Zuschauer während der fünften Show am 2. März entscheiden, welche weiteren Interpreten das Ticket für das Finale in Stockholm lösen und damit ihre Chance wahren, Schweden beim Eurovision Song Contest auf heimischem Grund zu vertreten.