Samstag, 31. August 2019

Eurovision 2020: Vermischtes aus den Niederlanden



Niederlande - Rotterdam soll es im kommenden Jahr sein, so hat die Europäische Rundfunkunion mit dem niederländischen Rundfunkverband entschieden. Wie darüber hinaus bekannt wurde, hat die NPO bei der niederländische Regierung um 15 bis 20 Millionen Euro angefragt, wie Generaldirektorin Shula Rijxman in einer Talkshow erklärte. Premierminister Mark Rutte zögert bisher, es sei schlichtweg keine tragfähige Idee, Steuergelder für die Eurovision auszugeben.

Während man bezüglich der Finanzierung noch einiges aushandeln muss, scheint es so, als würde der niederländische Song Contest-Kommentator Cornald Maas im nächsten Jahr eine etwas größere Rolle zugesprochen bekommen. Offenbar sei er als kreativer Berater engagiert worden, um einige Feinheiten bei der Eurovision 2020 abzustimmen. Maas hat den Song Contest über Jahre hinweg in den Niederlanden begleitet und war stets ein großer Fürsprecher für den Wettbewerb, auch während der langen Durststrecke in den 2000er Jahren.

Die Eurovision findet am 12., 14. und 16. Mai 2020 in Rotterdam statt. Die Deadline der Europäischen Rundfunkunion, bis zu der alle Beiträge in Genf eingegangen sein müssen, endet dieses Mal bereits am 9. März, einem Termin, an dem für gewöhnlich der schwedische Vorentscheid noch nicht einmal abgeschlossen ist. Dieser endet 2020 bereits am 7. März, wenig später ist ein Delegationstreffen in Rotterdam angesetzt. Ausklingen lassen wollen wir diese vergleichsweise aufregende Song Contest-Woche mit Impressionen aus Rotterdam und dem "Urbi et orbi" von Jon Ola Sand.

Beyond Eurovision (27): Katar



Katar - Was war das für eine lustige Zeit, als es Gerüchte gab, Katar wolle zum Eurovision Song Contest. Gute zehn Jahre ist dies nun her, seitdem ist das Emirat am Persischen Golf vor allem durch die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft und den Boykott anderer arabischer Nationen in die Schlagzeilen geraten. Dennoch ist das Land eines der beliebtesten Umsteigehubs für Flüge nach Asien geworden, Qatar Airways genießt den besten Ruf, den sich eine Fluggesellschaft vorstellen kann und die Hauptstadt Doha ist von einer Perlenfischer-Kolonie zu einer Stadt von Welt aufgestiegen.

Schnelle Fakten
Hauptstadt
Doha
Sprachen
Arabisch
Fläche
11.627km²
Währung
Katar-Riyal (QR)
Einwohner
2,7 Mio.
Internet-TLD
.qa
Zeitzone
UTC +3
Wiki-Info

In meiner Kindheit, in einer Zeit wo es noch kein Internet gab und man Dinge schnell recherchieren konnte, fand ich Katar insofern cool, als das es das einzige Land war, das im Länderlexikon mit braun-gezackter Nationalflagge zu sehen war und in einem der frühesten FIFA-Fußballspiele, die noch auf MS-DOS basierten, die mit Abstand schlechteste Mannschaft hatte, die noch dazu "Qatar" genannt wurde. Vor 25 Jahren war das alles noch aufregend, heute hat sich mein Katar-Hype etwas gelegt, sodass wir nun zum eigentlichen Thema zurückkehren.

Musikalisch blickt das Land auf eine, durch Männer dominierte, Folkszene zurück. Kommerzieller arabischer Gesang war bis in die Neuzeit ausschließlich Männern vorbehalten, Frauen, wenn sie sangen, waren damit beschäftigt über ihre haushaltlichen Pflichten wie das Kochen oder das Mahlen von Weizen zu singen. 1980 wurde die Qatar Music Academy gegründet, seit 2007 hat das Land ein Philharmonieorchester und seit 2015 mit DNA Records das erste Plattenlabel. Der bekannteste Name der katarischen Musikszene ist Fahad Al Kubaisi, der erste Künstler aus dem arabischen Raum, der für einen Grammy nominiert wurde.

Fahad wurde 1981 in Doha geboren und ist das zweitälteste von acht Kindern. Er hat ein abgeschlossenes Physikstudium und begann in den 90ern damit islamische Lieder zu singen. Mit Hilfe seines Mentors Matar Ali al-Kuwari begann er ab 2006 damit, auch nicht-religiöse Lieder zu singen. Den Stil den die meisten seiner Lieder ausfüllen nennt sich Khaliji und folgt der arabischen Tradition historische Instrumente einzusetzen. Neben Fahad gibt es noch die amerikanische Sängerin Jessica Gibson, die seit einigen Jahren in Doha lebt und arbeitet und für ihre Videodrehs bevorzugt Kulissen in Katar nutzt, etwa die Filmstadt Zekreet im Westen des Landes. 

Fahad Al Kubaisi - Leish

Freitag, 30. August 2019

Estland: Finale des Eesti Lauls am 29. Februar



Estland - Am 29. Februar wählen die Esten einen einen Vertreter für den Eurovision Song Contest. An jenem Abend findet das Finale des nationalen Vorentscheids, dem Eesti Laul, statt. Der Sender ERR erklärte, zunächst werden 24 Bewerber in zwei Halbfinals antreten, das Bewerbungsfenster hierfür startet am 1. September.

Bis zum 6. November können interessierte Künstler sich dann in Tallinn bewerben, spätestens am 15. November sollen die Teilnehmer dann bekannt gegeben werden. Die beiden Halbfinals mit jeweils zwölf Kandidaten finden am 13. und 15. Februar statt, jeweils sechs von ihnen qualifizieren sich für das Finale. Wo die Shows stattfinden werden ist noch nicht bekannt.

In den Halbfinals wird es zwei Wertungsrunden geben. Zunächst reduzieren Jury- und Televoting in der ersten Abstimmung das Teilnehmerfeld auf vier Qualifikanten, zwei weitere Kandidaten werden im Anschluss durch reines Televoting ins Finale befördert. Im Finale selbst wird zunächst aus einem Jury- und Televotingmix die Top drei ermittelt, im Anschluss daran wird der Vertreter Estlands im Superfinale bestimmt.

Serbien: RTS sucht Kandidaten für Rotterdam



Serbien - Bist du serbischer Staatsbürger? Dann nichts wie los und gleich für den Vorentscheid Beovizija bewerben. Der Sender RTS hat heute einen öffentlichen Aufruf gestartet, sich fortan für den nationalen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam zu bewerben. Akzeptiert werden Kompositionen von Autoren jeglicher Nationalität, der Interpret muss jedoch Serbe sein. 

Der Song selbst muss in einer der offiziellen Sprachen des Landes geschrieben sein, darunter fallen die Amtssprache Serbisch sowie die Minderheitensprachen Albanisch, Bosnisch, Bulgarisch, Deutsch, Kroatisch, Mazedonisch, Romanes, Rumänisch, Russinisch, Slowakisch, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch. Bewerbungen nimmt RTS bis zum 15. November unter Beilage einer CD, dem Text und Informationen zu Interpreten und Komponisten an.

Wer sich nun angesprochen fühlt, schickt sein Päckchen ausreichend frankiert bis zum Ablauf der Deadline an Radio-Televizija Srbije, Zabavni program, Muzička redakcija, Takovska 10, 11000 Belgrad. Als Betreff gilt es "Pesmu Evroviziije 2020" anzugeben. Genaue Termine, wann der Vorentscheid Beovizija stattfinden soll, liegen noch nicht vor. In diesem Jahr belegte Nevena Božović mit "Kruna" den 18. Platz im Finale von Tel Aviv. 

Beyond Eurovision (26): Uganda



Uganda - Selten ist Uganda positiv in den Schlagzeilen der Welt. Bis in die 80er hinein war das Land autoritären Herrschen á la Idi Amin ausgesetzt, war Schauplatz der israelischen Befreiungsaktion einer entführten Air France-Maschine auf dem Flugplatz Entebbe und zählt heute zu den ärmsten Ländern der Welt. Auch gehört der Bevölkerungszuwachs in Uganda zu den höchsten der Welt. Bis Ende des Jahrhunderts wird Uganda mit über 80 Millionen Einwohnern zu den 20 bevölkerungsreichsten Ländern der Erde gehören.

Schnelle Fakten
Hauptstadt
Kampala
Sprachen
Suaheli, Englisch
Fläche
241.040km²
Währung
Uganda-Schilling (U.Sh.)
Einwohner
34,9 Mio.
Internet-TLD
.ug
Zeitzone
UTC +3
Wiki-Info

Das aber doch nicht alles schlecht ist zeigt die aufblühende Musikszene des Landes. Seit den 90er Jahren entwickelt sich in der Hauptstadt Kampala eine florierende Hip Hop-Kultur, in deren Texten vor allem die soziale Situation in Uganda thematisiert wird. Immer wieder tauchen auch Videos von entsprechenden Gruppen im Internet auf, die auf ihrem Dorfplatz bekannte Songs covern. So ging u.a. ein Video der Gruppe Spoon Youth viral, die Netta Barzilais "Toy" eigeninterpretiert haben.

Zu den bekanntesten Sängern des Landes zählt heute Daniel Kazibwe alias Ragga Dee, der Ende der 80er Jahre seine Karriere begann und seinen Namen auf seinen musikalischen Stil zugeschnitten hat, Ragga ist eine Form des jamaikanischen Reggaes mit afrikanischem Einschlag. 2004 und 2005 gewann er bei den Pearl of Africa Music Awards den Preis für den besten Ragga-Artist. Bis heute sind fast 20 Alben erschienen, zwischenzeitlich bewarb er sich auch noch für das Bürgermeisteramt in Kampala.

Das heutige Lied verdanke ich mehr oder weniger meiner Cousine, die mir im fernen Jahr 2002 eine Kopie der "Viva Hits 17" zur Verfügung stellte, damit ich Jennifer Lopez "Ain't it funny" mein Eigen nennen konnte. Auf der CD war auch der Titel "Babariba" von Ganesha enthalten, in Kooperation mit dem ugandischen Künstler Ragga Dee. Die Radioversion ist zwar ein ganzes Stück kürzer als das unten stehende Video, inhaltlich und vor allem melodisch hat sich nichts geändert, sodass "Babariba" heute unser Weltreise-Beitrag ist.

Ganesha feat. Ragga Dee - Babariba

Eurovision 2020: Rotterdam nun offiziell bestätigt



Niederlande - Na bitte, da war das Zurückrudern und Löschen von Webseiteninhalten doch unsinnig. Die Europäische Rundfunkunion veranstaltet den Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam. Damit sind auch die letzten Zweifel vom Tisch, der 65. Wettbewerb wird nicht in Maastricht stattfinden. Vier Mal fand der Song Contest schon in den Niederlanden statt, erstmals wird er nun in Rotterdam ausgetragen.

Ahoi zum Zweiten, nun geht
es offiziell nach Rotterdam
Gleichzeitig, und das freut mich sehr, da ich demnächst meinen Urlaubsplan abgeben muss, wurden die Termine des nächsten Song Contests bekannt gegeben. Die beiden Halbfinals finden am 12. und 14. Mai, das Finale am 16. Mai im Ahoy statt, dort wo 2007 auch schon der Junior Eurovision Song Contest veranstaltet wurde. Reisenden, die keine Direktflugverbindung nach Rotterdam vor der Haustür haben, können bis Amsterdam-Schiphol fliegen und sind innerhalb von 30 Minuten in Rotterdam. 

Die nächste Bekanntgabe durch die Europäische Rundfunkunion dürfte nunmehr die provisorische Teilnehmerliste des 65. Song Contests sein. Bislang haben sich 27 Nationen offiziell zu Wort gemeldet und ihre Teilnahme bestätigt, aus einigen Nationen wie dem Vereinigten Königreich, Italien, Kroatien, Polen oder Ungarn fehlt bislang noch jegliche Rückmeldung. Abgesagt haben unterdessen die Kleinstaaten Andorra, Liechtenstein, Luxemburg und Monaco sowie Bosnien-Herzegowina und die Slowakei.

Beyond Eurovision (25): Spitzbergen



Spitzbergen - Es gibt Ecken auf diesem Planeten, da funktioniert das Leben auch unter widrigsten Voraussetzungen. Auf dem Archipel Svalbard weit nördlich des Polarkreises trotzen knapp 2.700 Menschen den bitteren Temperaturen und den langen Winternächten. In der Hauptstadt Longyearbyen haben sie aber die gleichen Annehmlichkeiten wie die Festland-Norweger, es gibt einen voll ausgestatteten Supermarkt, regelmäßige Flugverbindungen, ein Radisson Blu-Hotel, eine Kirche, Cocktailbars und sogar das nördlichste Oktoberfest der Welt.

Schnelle Fakten
Hauptstadt
Longyearbyen
Sprachen
Norwegisch
Fläche
61.022km²
Währung
Norwegische Krone (nkr)
Einwohner
2.670
Internet-TLD
.sj
Zeitzone
UTC +1
Wiki-Info

Auf dem 78° Breitengrad gibt es aber eines nicht und das sind dort geborene, aktive Interpreten, was generell schwer ist, da Geburten zumeist auf dem Festland durchgeführt werden. Gestorben werden darf auf Spitzbergen erst recht nicht, der Permafrostboden würde beerdigte Leichen langfristig wieder an die Oberfläche befördern, mittlerweile ist aber eine Urnenbestattung möglich. Folglich gibt es auch keinerlei Musikkultur die sich auf dem Archipel entwickeln konnte. In der Svalbar, dem hyggeligen Pub von Longyearbyen finden aber hin und wieder Live-Auftritte statt, von einer großen Karriere kann man hier aber nicht sprechen.

Die einzigen Musiker auf die ich gestoßen bin ist die Gruppe CC Cowboys um Sänger Magnus Grønneberg. Diese Gruppe, gegründet im fernen Jahr 1989, stammt zwar aus Fredrikstad südöstlich von Oslo, hat aber im Jahr 2007 das Live-Album "På Svalbard uten strøm" aufgenommen und dafür sind sie extra nach Spitzbergen gereist. Bekannt war mir die Band schon vor der Recherche durch ihr Lied "Kanskje du behøver noen", das allerdings nicht auf dem Svalbard-Album enthalten ist sondern zwei Jahre später gesungen wurde.

Musikalisch sind die CC Cowboys eine Mischung aus Dans- und Countryband mit rockigen Einschlägen, gesungen wird ausschließlich auf Norwegisch. Aus dem genannten Album habe ich mir "Helt OK" ausgesucht, das klingt für meine Ohren noch am sympathischsten. Neben Spitzbergen dürfte auf unserer Weltreise noch das ein oder andere Gebiet dabei sein, bei dem ich etwas tricksen muss, zumindest die Cowboys sollten aber durchgehen. Zum Territorium Svalbard gehört administrativ übrigens auch noch Jan Mayen im Nordpolarmeer, dort ist aber noch weniger los als auf Spitzbergen.

CC Cowboys - Helt OK

Donnerstag, 29. August 2019

Beyond Eurovision (24): Mongolei



Mongolei - Ein fliegendes Pferd im Nationalwappen, eine bis 1989 kommunistisch ausgelegte Regierung und die größte Nomadenwirtschaft der Welt, all dies ist die Mongolei. Auf knapp 1,5 Mio. Quadratkilometern wechseln sich karge Vegetation und vereinzelte Jurten ab. Mehr als 40% der Mongolen lebt in und um die Hauptstadt Ulan Bator bzw. Ulaanbaatar. Heute ist das Land von der politischen Weltbühne verschwunden, im 12. Jahrhundert allerdings herrschten die Mongolen über weite Teile der damals bekannten Welt.

Schnelle Fakten
Hauptstadt
Ulan Bator
Sprachen
Mongolisch
Fläche
1.564.000km²
Währung
Tögrög ()
Einwohner
3,0 Mio.
Internet-TLD
.mn
Zeitzone
UTC +7 und +8
Wiki-Info

Wer im Geschichtsunterricht bzw. bei Ralph Siegel aufmerksam war weiß, dass es Dschinghis Khan war, der sein Reich expandierte und der Grund war, warum die Chinesen eine Mauer quer durch ihr Land zogen, aus Angst vor den Reitervölkern aus dem Norden. Nun hat man sich die Lebensweise in der Mongolei weitestgehend erhalten können, noch heute leben die meisten Landbewohner in traditionellen Zelten, den Jurten und treiben Viehwirtschaft oder dort wo es aufgrund des rauen Klimas möglich ist, Landwirtschaft. Zwischen 1921 und 1990 war das Land kommunistisch geführt, ein enger Verbündeter der Sowjetunion.


Während der sozialistischen Ära war Popmusik gänzlich verpönt, Ende der 80er war eine Rockband namens Dschinghis Khan sogar an der Protestgebung gegen die kommunistische Partei beteiligt. Heute zeigen sich in der mongolischen Musik zwei unverwechselbare Dinge wieder, zum einen die zweisaitige Pferdekopfgeige und zum anderen der Obertongesang Khöömii. Vom Obertongesang machen auch die Völker Sibiriens, etwa die Jakuten oder die Samen im Norden Skandinaviens Gebrauch.

Zu den bekanntesten Vertretern dieser Stilrichtung gehören zum einen die Gruppe Fish Symboled Stamp, deren spannenden Oberton-Rap "Eki attar" man sich hier anhören kann und die Gruppe Altan Urag (Алтан Ураг), die seit 2002 gemeinsam musiziert und traditionelle und moderne Elemente der lokalen Volksmusik verbindet. Ihr Musik wurde jüngst auch in der Netflix-Serie "Marco Polo" verwendet. Ihr schönstes Stück "Xox tolbton" habe ich für unsere heutige Weltreise herausgesucht. Nicht erschrecken wenn der Gesang einsetzt, das muss so klingen.

Altan Urag - Xox tolbton

Australien: Nationaler Vorentscheid bleibt erhalten


Australien - Im nächsten Jahr dürfen die Australier wieder über ihren Interpreten beim Eurovision Song Contest abstimmen. SBS-Unterhaltungschef Josh Martin erklärte, dass man nach der tollen Performance von Kate Miller-Heidke gar keinen anderen Weg einschlagen könne, als erneut eine Künstlerauswahl zur Abstimmung freizugeben. Bewerber haben hierfür bis zum 30. September Zeit.

Der Vorentscheid "Australia Decides" wird am 7. und 8. Februar 2020 ins Gold Coast Convention and Exhibition Centre zurückkehren. Insgesamt sollen sich zehn Kandidaten der australischen Vorentscheidung stellen. Nach vier internen Auswahlen hat SBS in diesem Jahr erstmals von einer öffentlichen Vorrunde Gebrauch gemacht, bei der Kate mit "Zero gravity" als Siegerin hervorging und die in Tel Aviv den neunten Platz belegte.

Australien wurde von der Europäischen Rundfunkunion eine Startberechtigung bis 2023 erhalten hat. Bisher war es so, dass Australien alljährlich separat eingeladen werden musste. Mit diesem Schritt ersparen sich die gastgebenden Rundfunkanstalten, die EBU und das australische Fernsehen unnötigen Papierkram. SBS selbst hat die Ziele hoch gesteckt. Josh Martin erklärte: "Australia Decides war ein großer Erfolg und wir möchten, ihn größer und besser machen als je zuvor."

Mittwoch, 28. August 2019

Eurovision 2020: Es geht nach Rotterdam! [UPD]



Niederlande - Da hat sich die Europäische Rundfunkunion selbst ein Ei gelegt und die groß angelegte Präsentationskampagne der Gastgeberstadt gecrasht. Wie man auf der offiziellen Seite Eurovision.tv nachlesen kann, wird der Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam stattfinden. Die offizielle Bekanntgabe sollte eigentlich erst am 30. August um 12 Uhr mittags erfolgen.

"Eurovision ahoi!", den konnte
ich mir einfach nicht verkneifen
Nunmehr wissen wir, dass der Song Contest im Ahoy Rotterdam veranstaltet wird, einer Mehrzweckhalle die bis zu 16.000 Personen Platz bietet. Baubeginn war im Jahr 1950, mehrmals wurde die Arena erweitert, 2010 zuletzt renoviert. Wann genau der Eurovision Song Contest 2020 aber stattfinden wird, ist nach wie vor nicht bekannt, sehr wahrscheinlich ist Samstag, der 16. Mai 2020.

Im Ahoy Rotterdam fand 2007 bereits der Junior Eurovision Song Contest mit 17 Nationen statt. Damals ging der Weißrusse Alexey Zhigalkovich mit "S druzyami" vom Platz. Rotterdam, sofern das offizielle Statement der EBU vorliegt, hat sich im Kampf der Städte gegen Maastricht, die Hauptstadt der Provinz Limburg durchgesetzt, die insbesondere durch ihre Grenznähe zu Belgien und Deutschland interessant gewesen wäre. Von Aachen aus hätte man gar den Linienbus nehmen können.

Update (21:01 Uhr): Mittlerweile ist die oben verlinkte Website nur noch ein Error 404.

Beyond Eurovision (23): Monaco



Monaco - Das winzige Fürstentum Monaco erstreckt sich an der französischen Côte d'Azur auf gerade einmal zwei Quadratkilometern, kann aber einen der größten Namen in Bezug auf Luxus und Jetset vorweisen. Im Altertum siedelten hier Phönizier, heutzutage lassen es sich vor allem Reiche im Staate der Grimaldis gut gehen. Fast 80% der Einwohner haben keine monegassische Staatsbürgerschaft, insofern es schwer ist, Musiker zu finden, die das Prädikat "monegassisch" verdient haben. Das war schon zu Zeiten der Fall, als Monaco noch bei der Eurovision dabei war.

 Schnelle Fakten
Hauptstadt
Monaco
Sprachen
Französisch
Fläche
2km²
Währung
Euro (€)
Einwohner
38.400
Internet-TLD
.mc
Zeitzone
UTC+1
Wiki-Info

Kaum ein Vertreter des Landes beim Eurovision Song Contest war monegassischer Staatsbürger, die Siegerin von 1971, Séverine, gab sogar an, zuvor noch nie in Monaco gewesen zu sein, obwohl der Sender TMC sie verpflichtet zur Eurovision nach Dublin zu reisen. Bis 1979 war das Fürstentum Teil des Wettbewerbs, danach legte man eine 25jährige Pause ein, ehe die Fürstenfamilie mit notwendigem Kleingeld die Rückkehr finanzierte. Nach drei Pleiten im Halbfinale, an denen mit Märyon eine Monegassin und mit Lise Darly und Séverine zwei Französinnen beteiligt waren, strich man diese Zuschüsse wieder.

Seit 2007 ist Monaco nun wieder abseits der großen Eurovisionsbühne und sagt Jahr führ Jahr konsequent ab. Einzig und allein 2015 gab es im Vorfeld der Bewerbungsphase Gerüchte, ein junger Sänger namens Josh Stanley würde in Verhandlungen mit dem monegassischen Fernsehen stehen. Er wurde im Februar 1996 in Monaco geboren und genoss ein Musikstudium am Berklee College of Music in Boston. 2018 erschien mit "Young Demoiselle" die erste professionelle Single des Sängers, der in seinen Musikvideos den Eindruck vermittelt, er hätte genug Geld um sich die ganze Welt und vor allem jede Frau zu kaufen.

Aus den Gerüchten um das Comeback Monacos beim Eurovision Song Contest wurde zwar damals nichts, trotzdem ist er der einzige Interpret aus Monaco, der verwertbares Material für unsere musikalische Weltreise bietet. Der Sender TMC gehört inzwischen zu 100% dem französischen Privatsender TF1, der sich an der Eurovision wenig interessiert zeigt. Insofern dürfte ein mittelfristiges Comeback Monacos unwahrscheinlich sein. Für die kommende Saison in den Niederlanden hieß es bereits "Non, merci" aus dem Land, die in etwa so groß ist wie die Gemeinde Pingelshagen in Mecklenburg-Vorpommern.

Josh Stanley - Young demoiselle

News-Splitter (764)



Niederlande - Am Wochenende wird die Stadt vorgestellt, die den Eurovision Song Contest 2020 ausrichten darf. Zuvor hat das niederländische Fernsehen NPO mit Marnix Kaart und Marc Pos die Direktoren des nächsten Wettbewerbs benannt. Die beiden sind damit für die Ausrichtung und Übertragung der drei Liveshows zuständig. Marnix Kaart hat bereits mit Live-Produktionen wie "Holland's Got Talent" und De Toppers-Konzerten Erfahrung mit Großveranstaltungen, Marc Pos war als Director bei der ersten Staffel von "Dutch Idol" tätig.

Volodymyr Ostapchuk und
seine Partnerin Ilona Hvozdiova
Ukraine - In der Ukraine hat die neue Staffel von "Tantsi z zirkami", dem lokalen "Dancing Stars"-Ableger begonnen. Mit dabei sind 14 prominente Akteure mit ihren professionellen Partnern. Unter anderen ist die zweimalige Vorentscheidungsteilnehmerin Tayanna mit Ihor Kuzmenko mit dabei. Auch die diesjährige "Vidbir"-Siegerin Maruv, die den Vertrag mit dem Sender UA:PBC allerdings nicht einging, ist als Teilnehmerin dabei. Zu guter Letzt stellt sich auch Song Contest-Moderator Volodymyr Ostapchuk mit Ilona Hvozdiova dem Urteil von Jury und Publikum.

Rumänien - Die italienische Sängerin Eliza G hat das rumänische "Cerbul de Aur"-Festival in Brașov am Wochenende gewonnen. Auf den folgenden Rängen landeten die österreichische Sängerin Sara de Blue, die sich vergangenes Jahr für San Marino bei "1in360" bewarb, der lettische Sänger Ralf Eilands, der gemeinsam mit seiner Band PeR 2013 beim Eurovision Song Contest in Malmö teilnahm und die litauische Vorentscheidungsteilnehmerin Monika Marija. Der Presse-Award ging an die Armenierin Suzi Melykian. Nicht unter den Preisträgern findet sich die moldawische Song Contest-Vertreterin Anna Odobescu.

Eliza G - Altro que favole

Beyond Eurovision (22): Eswatini



Eswatini - Seit fast einem Jahr heißt das Königreich Swasiland, das von Südafrika und Mosambik eingekreist wird, nunmehr auf Befehl vom absolutistisch regierenden Monarchen Mswati III. Eswatini. Anlässlich des 50. Unabhängigkeitstages entschloss sich der Vater von mindestens 30 Kindern seinem Land einen neuen Anstrich zu verpassen. Mswati setzt die Tradition der Polygamie im Land fort, alljährlich kommt eine neue hinzu, wenn er sich beim sogenannten Umhlanga, dem Schilftanz eine neue Dame in seinen Harem holt. 

Schnelle Fakten
Hauptstadt
Mbabane
Sprachen
SiSwati, Englisch
Fläche
17.636km²
Währung
Lilangeni (E)
Einwohner
1,1 Mio.
Internet-TLD
.sz
Zeitzone
UTC+2
Wiki-Info

Mswatis älteste Tochter heißt Sikhanyiso Dlamini und wurde 1987 geboren. Im Alter von 14 Jahren wurde sie ins Ausland geschickt um in London, Kalifornien und Sydney zu studieren. In dieser Zeit wurde sie von der Verpflichtung entbunden zwei farbige Halsbänder als Zeichen ihrer Keuschheit zu tragen, bei ihrer Rückkehr ins Swasiland trug sie diese wieder. Ihren Auslandsaufenthalt nutzte sie, um westlichen Standards nachzugehen, trug Jeans und Miniröcke, was in Swasiland nicht gern gesehen wird.

Während einer Party in ihrer Heimat trank sie Alkohol und wurde mit einem Stockhieb bestraft, gemäß der alten Schule des Herrschaftssystems in Swasiland. Unter dem Alias Pashu ist sie als Sängerin und Schauspielerin unterwegs und hat gelegentliche Auftritte. Trotz ihrer offenen Kritik an der Polygamie, die ihr Vater betreibt, und für die sie ein Presseverbot auferlegt bekam, hat sie ebenso eine Lobeshymne auf ihren Vater Mswati III. geschrieben, die wir hier heute vorstellen möchten.

Sikhanyiso beginnt im Stil einer dramatisch anschwellenden Ballade, wechselt dann im späteren Verlauf aber in einen Rap-Teil. Die Prinzessin, die am Sonntag ihren 32. Geburtstag feiert, ist allerdings auch mehr oder weniger die einzige Sängerin, die ich bei meiner Suche nach Interpreten aus dem Swasiland gefunden habe. Alternativ könnte ich noch die A capella-Band LaLeLu aus Deutschland anbieten, die sich Mitte der 2000er im Lied "Das Prinzip Sobhuza" über das ausschweifende Leben von Mswatis Vorgänger Sobhuza II. ausließen. Dieser brachte es immerhin auf 70 Ehefrauen und ca. 210 Kinder.

HRH Princess Sikhanyiso - Hail your majesty

Dienstag, 27. August 2019

Beyond Eurovision (21): Serbien



Serbien - Nehmen wir heute mal wieder ein Land, das auch schon eine lange Tradition beim Eurovision Song Contest hat, selbst zu einer Zeit, als die Eurovision noch in Schwarz-Weiß gesendet wurde. Serbien nahm als Teil des Vielvölkerstaates Jugoslawien schon in den 60er Jahren am Wettbewerb teil, was vor allem dem Umstand zu verdanken war, dass es sich mit einer Sonderform des Sozialismus sowohl die Türen gen Osten als auch Richtung Westen offen hielt. So war der Sender JRT ebenfalls Teil der EBU und durfte eigene Beiträge zur Eurovision schicken.

 Schnelle Fakten
Hauptstadt
Belgrad
Sprachen
Serbisch
Fläche
77.474km²
Währung
Serbischer Dinar (Din.)
Einwohner
7,0 Mio.
Internet-TLD
.rs
Zeitzone
UTC+1
Wiki-Info

Seit 2003 heißt das Land nun nicht mehr Jugoslawien sondern war zunächst als Serbien-Montenegro einer der Teilstaaten der Union mit dem kleinen Nachbarn Montenegro, der sich 2006 in die Unabhängigkeit verabschiedete. Serbien bestand damals noch aus dem Kernland, dem Kosovo sowie der autonomen Vojvodina im Norden des Landes. Inzwischen hat sich auch der Kosovo separiert und kämpft um internationale Anerkennung, die oben stehenden Daten beziehen sich auf das Kernland ohne den Kosovo, den wir hier zu gegebener Zeit noch einmal extra behandeln.


Wie man den Melodien beim Song Contest entnehmen konnte, schwingt bei der serbischen Musik immer ein Hauch Melancholie mit. Interpreten wie Željko Joksimović oder die Siegerin Marija Šerifović haben dieses Bild nach außen getragen, dennoch gibt es auch ganz andere Musikstile, etwa den Turbofolk, der sich in den 70er Jahren entwickelt hat und stets mit Akkordeonbegleitung daherkommt. Bekannte Vertreter dieser Stilart sind u.a. die Sängerin Lepa Brena oder Svetlana Ražnatović alias Ceca. Außerhalb des ehemaligen Jugoslawiens hat sich dieser Musikstil nicht durchgesetzt.

Vorstellen möchte ich heute aber eines meiner Lieblingslieder aus Serbien, das man als klassisches Poplied einsortieren kann. Dušan Zrnić kennt man durch seine Teilnahme am lokalen Idols-Ableger im Jahr 2003. Auch an der hiesigen Beovizija hat er schon teilgenommen, sein Beitrag "Tvoje drugo ime je greh" belegte im Finale von 2009 den siebten Platz. 2013 probierte er sein Glück noch einmal bei der Beovizija, "Što prolazim" konnte sich allerdings nicht über das Halbfinale hinaus qualifizieren. Zwischen seinem ersten Castingauftritt und der Song Contest-Bewerbung erschien der unten vorgestellte Titel "Bomba".

Dušan Zrnić - Bomba

Schweden: Melodifestivalen-Finale am 7. März



Schweden - Voller Tatendrang präsentiert sich das schwedische Fernsehen SVT in diesen Tagen. Nachdem zunächst die erste Wildcard-Teilnehmerin des Melodifestivalens vorgestellt wurde und gestern auch die Bewerbungsphase für den Vorentscheid eingeläutet wurde, folgen heute die Termine und Orte der sechs Shows, mit deren Hilfe Schweden seinen Vertreter beim Eurovision Song Contest 2020 suchen wird. Die Reise geht vom Süden Schwedens bis in den hohen Norden.

Die Termine und Orte des Melodifestivalen 2020:
- 01.02.2020 - 1. Vorrunde in Linköping
- 08.02.2020 - 2. Vorrunde in Göteborg
- 15.02.2020 - 3. Vorrunde in Luleå
- 22.02.2020 - 4. Vorrunde in Malmö
- 29.02.2020 - Andra Chansen in Eskilstuna
- 07.03.2020 - Finale in Stockholm

Mit dabei sind somit auch wieder Klassiker wie Malmö, Göteborg und Stockholm. Eintrittskarten für alle Shows gibt es ab dem 31. Oktober um 9 Uhr morgens beim schwedischen Fernsehen zu kaufen. Bis zum 15. September läuft nun zunächst die Bewerbungsphase für den Vorentscheid, im Anschluss selektieren Juroren und ein SVT-Gremium die Kandidaten, die um das Ticket in die Niederlande antreten werden. Schweden belegte in diesem Jahr mit John Lundvik den fünften Platz.

Beyond Eurovision (20): Dschibuti



Dschibuti - Um den Golf von Tadjoura erstreckt sich die kleine ehemals französische Kolonie Dschibuti. Die gleichnamige Hauptstadt des Landes gilt als eine der heißesten Städte Afrikas, Nächte in denen das Thermometer unter 20°C fällt sind sehr selten. Erste Berührungen hatte ich mit dem Land, als es damals im Mathematik-Unterricht darum ging, das Volumen des Assalsees auszurechnen, einem Salzsee, der inmitten des kleinen Landes liegt. In die Schlagzeilen geriet das Land durch die Stationierung von Truppen zur Sicherung der Wasserwege um das Horn von Afrika.

Schnelle Fakten
Hauptstadt
Dschibuti
Sprachen
Arabisch, Somali, Frz.
Fläche
23.200km²
Währung
Dschibuti-Franc (FD)
Einwohner
865.000
Internet-TLD
.bt
Zeitzone
UTC+3
Wiki-Info

Bedingt durch seine Lage und die Kolonialgeschichte verfügt das Land heute über drei offizielle Amtssprachen. Zum einen ist da Französisch, die Sprache der einstigen Kolonialherren, die den Landstrich, der einst als Französisches Territorium von Afar und Issa bekannt war, 1977 in die formelle Unabhängigkeit entließen, zuvor war es als Französisch-Somaliland bekannt. Kulturell ist das Land auch durch den südlichen Nachbarn Somalia stark beeinflusst.

Die dritte Amtssprache ist Arabisch, das Land wurde schon früh islamisiert, ist heute auch Teil der Arabischen Liga. All diese Berührungspunkte haben die Kulturlandschaft Dschibutis sehr geprägt. Heute ist die Musikszene geprägt durch den Einfluss äthiopischer, arabischer und europäischer Bewohner. Am stärksten wird die Musik aber durch Somalis geprägt. Eine der Issa, den somalischen Bewohnern des Landes, ist die 1949 in Ali Sabieh geborene Sängerin Nima Djama bzw. Neima Djama Miguil. Bereits in den 60er Jahren war sie musikalisch aktiv und erlangte durch politische Statements Bekanntheit, etwa als sie dereinst in ihren Liedern ihre Stimme gegen die französische Verwaltung erhob.

Sie wurde durch das besagte Lied "Gabhayahow" im Jahr 1976 zu einer Ikone Dschibutis und veröffentlichte diverse Titel. Noch heute ist sie aktiv, wenngleich sie inzwischen im kanadischen Ottawa lebt. Die dschibutische Nana Mouskouri fällt optisch durch ihre stilsichere Brillenauswahl und große Blumenmuster auf. Eines ihrer bekanntesten Lieder, das auf Somalisch gesungen wird, ist "Habeen ba ku gulay", was frei mit "Gute Nacht" übersetzt werden kann und für das sie sich vor die von ihr bevorzugte Kulisse gestellt hat, einen Baum irgendwo auf freiem Feld. Dieses Szenario wiederholt sich auch bei anderen Auftritten die man von ihr bei Youtube findet.

Neima Djama Miguil - Habeen ba ku gulay