„Sorry Germany“: Deutschland bekam in Tel Aviv keinen einzigen Punkt im Televoting. Was rein theoretisch auch heißen könnte, dass man immer knapp 11. geworden ist. Aber wirklich nur rein theoretisch. Matthias hat sich die Detailergebnisse angeschaut.
Das Punktesystem des ESC bringt es ja mit sich, dass nur die
beliebtesten 10 jeweils Punkte aus einem Land erhalten. Also selbst wer überall
11. wird, landet am Ende mit 0 Punkten ganz hinten.
Angesichts des gestrigen Televoting-Ergebnisses für „Sister“ scheint also die Frage erlaubt: War’s knapp? Schauen wir uns dazu die Ergebnisse in den 39 anderen Ländern mal genauer an (aus Weißrussland fehlen nach wie vor die detaillierten Ergebnisse).
Angesichts des gestrigen Televoting-Ergebnisses für „Sister“ scheint also die Frage erlaubt: War’s knapp? Schauen wir uns dazu die Ergebnisse in den 39 anderen Ländern mal genauer an (aus Weißrussland fehlen nach wie vor die detaillierten Ergebnisse).
Der grundsätzliche Trend des ESC-Abends, dass der deutsche
Beitrag eher ein Lied für die Jurys war, stimmt auch generell. Und: Knapp war
es in der Tat fast nirgendwo. In der Schweiz landeten die S!sters beim
Televoting auf Platz 11; in Österreich, Albanien und Dänemark reichte es bei
den Zuschauern jeweils für den 17. Platz. Das sind in der Tat die höchsten
Platzierungen des deutschen Acts im Televoting – sonst steht jeweils eine 2
vorn.
Tatsächlich Letzte wurden die beiden Mädels aber auch
selten. Die Zuschauer in Australien, Belgien, Finnland, Italien, Montenegro und
Zypern setzten S!sters auf ihren allerletzten Platz. (Plus San Marino – da weiß
man aber ja nicht so recht, wie das TV-Votum entsteht.) Vorletzte wurde
„Sister“ im Televoting in Schweden, Griechenland, Norwegen, UK, Ungarn,
Georgien und Serbien.
Bei den Jurys ist das Bild ähnlich. Bekanntlich bekam
Deutschland Punkte von den Jurys aus Dänemark (8) und Belarus (8), aus der
Schweiz (6), Litauen (5), Australien (3) und Irland (2). Knapp war es nur bei
den Jurys in Albanien, Niederlande und Moldawien, die jeweils „Sister“ auf ihrem 12. Platz hatten. Österreichs Jury dann immerhin
noch mit Rang 14, und die Juroren Portugals setzten Deutschland auf die 15.
Kurzum: Von Punkten war das deutsche Duo in den allermeisten
Fällen eher weit entfernt. Höchstens aus der Schweiz hätte vielleicht noch
knapp ein Televote-Punkt kommen können. Hätte nichts gerettet. Es bleibt, wie
es ist: ein unterirdisches Ergebnis, das sich in die Riege 2015/2016/2017
einreichen darf.
Land
|
Tele
|
Jury
|
Land
|
Tele
|
Jury
|
Land
|
Tele
|
Jury
|
ALB
|
17
|
12
|
FRA
|
23
|
17
|
MNE
|
26
|
23
|
ARM
|
22
|
17
|
GBR
|
24
|
23
|
NED
|
21
|
12
|
AUS
|
25
|
8
|
GEO
|
25
|
16
|
NOR
|
24
|
17
|
AUT
|
17
|
14
|
GRE
|
24
|
23
|
POL
|
24
|
21
|
AZE
|
23
|
22
|
HUN
|
25
|
19
|
POR
|
24
|
15
|
BEL
|
26
|
24
|
IRE
|
23
|
9
|
ROU
|
23
|
20
|
BLR
|
|
3
|
ISL
|
22
|
17
|
RUS
|
23
|
24
|
CRO
|
22
|
21
|
ISR
|
22
|
18
|
SER
|
24
|
17
|
CYP
|
25
|
25
|
ITA
|
25
|
18
|
SLO
|
21
|
23
|
CZE
|
23
|
16
|
LAT
|
24
|
18
|
SMR
|
25
|
23
|
DEN
|
17
|
3
|
LIT
|
22
|
6
|
SUI
|
11
|
5
|
ESP
|
20
|
17
|
MDV
|
24
|
12
|
SWE
|
24
|
22
|
EST
|
23
|
19
|
MKD
|
22
|
18
|
|
|
|
FIN
|
26
|
18
|
MLT
|
20
|
20
|
|
|
|