

Die Spokespersons des Eurovision Song Contests 2019:
-
Albanien - Andri Xhahu

-
Armenien - Aram mp3

-
Aserbaidschan - Faiq Agayev

-
Australien - Electric Fields

-
Belgien - David Jeanmotte

-
Dänemark - Rasmussen

-
Deutschland - Barbara Schöneberger

-
Estland - Kelly Sildaru

-
Finnland - Christoffer Strandberg

-
Frankreich - Julia Molkhou

-
Georgien - Gaga Abashidse

-
Griechenland - Gus G

-
Großbritannien - Rylan Clark-Neal

-
Irland - Sinéad Kennedy

-
Island - Jóhannes Haukur Jóhannesson

-
Israel - Izhar Cohen

-
Italien - Ema Stokholma
- 

-

-
Litauen - Andrius Mamontovas

-
Malta - Ben Camille

-
Moldawien - Doina Stimpovschi

-
Montenegro - Ajda Šufta

-
Niederlande - Emma Wortelboer

-
Nordmazedonien - Nikola Trajkovski

-
Norwegen - Alexander Rybak

-
Österreich - Philipp Hansa

-
Polen - Mateusz Szymkowiak

-
Portugal - Inês Lopes Gonçalves

-
Rumänien - Ilinca Băcilă

-
Russland -
Ivan Bessonov


-
Schweden - Eric Saade

-
Schweiz - Sinplus

-
Serbien - Dragana Kosjerina

-
Slowenien - Lea Sirk

-
Spanien - Nieves Álvarez

-
Tschechien - Radka Rosická
-
Ungarn - Bence Forró

-

-
Weißrussland - Maria Vasilevich

-
Zypern - Hovig

In der Liste finden wir viele bekannte Gesichter wieder. Neben Spokespersons, die diese Funktion bereits seit einigen Jahren ausüben, wie z.B. Andri Xhahu aus Albanien oder auch Barbara Schöneberger für Deutschland, sehen wir heute Abend einige ehemalige Song Contest-Vertreter wieder. Dazu zählen Rasmussen für Dänemark, Izhar Cohen für Israel, Laura Rizzotto für Lettland, Alexander Rybak für Norwegen, Ilinca für Rumänien, Eric Saade für Schweden, Sinplus für die Schweiz und Lea Sirk für Slowenien. Sobald die Wertungsreihenfolge und die übrigen Spokespersons feststehen, werden wir diesen Beitrag noch einmal aktualisieren.