San Marino - Man hat einmal geschimpft und seine Chancenlosigkeit betont, nun sind sie doch wieder mit dabei. Der sanmarinesische Fernsehsender SMRTV hat seine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2025 bestätigt und sogleich die vierte Ausgabe seines nationalen Vorentscheids "Una Voce per San Marino" angekündigt. Wie mehrere Online-Medien und der Sender selbst via Instagram vermelden, wird es auch im kommenden Jahr das mittlerweile etablierte Format geben.
Einzelheiten hierzu sollen in Kürze folgen, man darf jedoch davon ausgehen, dass sich am Prinzip des Vorentscheids nicht allzu viel ändern wird und Bewerbungen aus aller Herren Länder akzeptiert werden. In den letzten Jahren gab es lediglich eine Handvoll Bewerbungen aus dem eigenen Land, mehr als 80% aller Bewerbungen kamen aus dem europäischen oder weltweiten Ausland. So verwundert es auch nicht, dass die diesjährigen Vertreter, die Gruppe Megara, aus Spanien stammten.
Eben jene Band versuchte ihr Glück im Jahr zuvor vergeblich beim Festival von Benidorm, ehe sie sich 2024 für "Una Voce per San Marino" anmeldeten. Mit dem Titel "11:11" (sprich: "onze y onze") konnten sich Megara allerdings nicht für das Finale von Malmö qualifizieren. Anschließend protestierte u.a. der Tourismus-Staatssekretär des Landes, dass Kleinstaaten wie eben San Marino einen generellen Nachteil zu haben scheinen. Dennoch konnte sich das Land seit seinem Debüt 2008 immerhin dreimal für das Finale der Eurovision qualifizieren.