

Auch das drittplatzierte Trio Kazka hat keinen Bedarf, für die Ukraine am Eurovision Song Contest in Tel Aviv teilzunehmen. In einem Statement der Band heißt es: "Unsere Mission ist es, Menschen mit unserer Musik zu verbinden und nicht Zwietracht zu streuen. Daher haben wir auf das Angebot eine klare Antwort: Wir gehen nicht zur Eurovision 2019." Kazka können sich vorstellen, in Zukunft wieder am Vorentscheid teilzunehmen, Tel Aviv sei für sie aber nicht relevant.
Die Suche für UA:PBC geht somit weiter. Als nächstes steht nun die Indie-Band Brunettes Shoot Blondes als Viertplatzierte auf der Liste. Ob UA:PBC überhaupt noch auf Kandidaten aus der nationalen Vorentscheidung zurückgreifen würde oder der Sender einen völlig anderen Weg einschlägt, ist momentan noch unklar. Bis Mitte März bleibt dem ukrainischen Fernsehen aber noch, einen Beitrag zu benennen.
Update [17:09 Uhr]: Die Viertplatzierten von Brunettes Shoot Blondes wollen auch nicht für den Sender UA:PBC tätig werden. Die nächsten auf der Abschussliste ist das Duo Yuko.
Tayanna hat glaub Zeit lol
AntwortenLöschenDas wäre aber die letzte, der ich diesen Vertrag wünschen würde...
LöschenIch eigtl auch, aber ich finde die ganze Situation einfach nur lustig
LöschenDas überhaupt jemand für so einen Vertrag teilnehmen würde?
AntwortenLöschenAlso so langsam würde ich mir mal wirklich von seitens der EBU eine Reaktion wünschen.Ich bin schon fast zu sagen, ich hoffe die finden keinen und nehmen nicht teil, ganz einfach. Aber die werden sicher jemanden finden, der sich darauf einlässt ist ja immerhin der ESC.
Ich seh schon kommen das Jamala selbst teilnimmt. Und ich muss ja sagen Zamanyly war echt genial. Aber ich würde dann ein Semifinal-Aus begrüßen von der Sache her.
AntwortenLöschenOb die EBU jetzt ein Statement abgeben muss? Ich finde das übernehmen gerade die Vidbir-Teilnehmer in gewisser Maßen...
Nun verzichtet Ukraine wohl komplett auf die Teilnahme?!
AntwortenLöschenKenne die Seite nicht, vielleicht ist die auch nicht seriös, aber einen Rückzug vom ESC hätte ich nicht erwartet.
https://escbubble.com/2019/02/its-official-ukraine-withdraws-from-eurovision-2019/
Egal wer die Ukraine vertritt, er zieht die A-Karte. Einerseits steht das Land selbst in keinem guten Licht, dann ist da der miserable, undemokratische Sender mit dem schlechten Ruf. Wer diesen Vertrag unterzeichnet, wird definitiv international nicht durchstarten und seinen Ruf mehr schädigen.
AntwortenLöschenDeswegen: Finger weg vor dem Vertrag. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Ukraine dieses Jahr nicht mal ins Finale kommt - egal wie gut der Song wird.
Allein die Jurys werden dies schon irgendwie verhindern...
Sie haben ihre Teilnahme abgesagt für 2019 sind somit raus
AntwortenLöschen