

![]() |
|||
Hauptstadt
|
Kingstown
|
Sprachen
|
Englisch
|
Fläche
|
389km²
|
Währung
|
Ostkaribischer Dollar (XCD)
|
Einwohner
|
111.000
|
Internet-TLD
|
.vc
|
Zeitzone
|
UTC -4
|
Wiki-Info
|
Die heutigen Bewohner der Inselgruppe sind vorwiegend Mulatten, Nachfahren afrikanischer Sklaven und europäischer Siedler und Prominente, die sich Luxusvillen in Strandnähe zu besten Konditionen sichern und die "Edelsteine der Antillen" zu schätzen wissen. So lautet der Spitzname der St. Vincents. Jene Edelsteine finden sich auch V-förmig angeordnet in der Nationalflagge wieder. 1985 wurde St. Vincent in die Unabhängigkeit entlassen, ab 2003 wurde hier der "Fluch der Karibik" gedreht. Der Soundtrack soll aber heute nicht als Referenz gelten.

Eine der Teilnehmerinnen jenes Wettbewerbs ist Danielle Veira. Schon in jungen Jahren sang sie im Kirchenchor ihrer Heimat, zunächst Gospel, später widmete sie sich anderen Genres wie dem Soca, dem sie sich seit 2005 verschrieben hat. Drei Jahre später nahm sie am "Digicel Rising Star"-Wettbewerb teil, Platzierung unbekannt. 2015 belegte sie hinter Martinique und Haiti den dritten Platz beim Caribbean Song Contest. Zuletzt trat sie als Klimabotschafterin auf. Gemeinsam mit ihren vincentischen Kollegen Adrian Wright und Demion McTair produzierte sie den Song "Climate action", hier möchte ich aber ihren Gute Laune-Titel "Man of steel" vorstellen.
Danielle Veira - Man of steel