

Da war die Auftaktnummer von Raya, mitgeschrieben von Greta Salome, die zu Beginn einheizte und singen konnte oder die 16jährige Asanda, die zwar nicht unbedingt die größte Stimme von Welt hat, aber eine sensationelle Tanzperformance lieferte. Jaz Ellington füllte das Auditorium mit einer kräftigen Stimme aus, SuRie, Backgroundsängerin von Blanche, die zwar dringend mehr essen sollte, aber das Publikum zum Mitklatschen animierte und im Recap den größten Applaus einsackte sowie die Broadway-Nummer "I feel the love" vom Glitzertrio Goldstone. Der einzige, der sich Kritik gefallen lassen musste war "Astronaut"-Sänger Liam Tamne, der die hohen Töne ausnahmslos vermasselte.
Das Endergebnis des britischen Vorentscheids:
06. - SuRie - Storm
XX. - Raya - Crazy
XX. - Liam Tamne - Astronaut
XX. - Jaz Ellington - You
XX. - Asanda - Legends
XX. - Goldstone - I feel the love
Nach einem Stadtrundgang durch Brighton und einem Rückblick auf den legendären Song Contest 1974 inklusive den Wombles, die damals den Pausenfüller gestalteten ging es darum, dem Sieger das Krönchen aufzusetzen. Das achtköpfige Panel und die Zuschauer entschieden sich für SuRie. Die übrigen Platzierungen wurden nicht bekannt gegeben. Seit ihrem zwölften Lebensjahr schreibt sie Songs, hat einen Abschluss von der Royal Academy of Music in der Tasche und stand bereits zweimal als Backing auf der Bühne, 2015 bei Loïc Nottet und 2017 bei Blanche, beide Male für Belgien. Jetzt darf sie das UK in Lissabon vertreten, wohlgemerkt als letzte Kandidatin, die Großbritannien als EU-Mitgliedsstaat vertritt.
SuRie - Storm
Hmm... sie hat eine sehr dynamische Stimme. Sie selber hat nichts von einem Star. Sie könnte vom hintersten Dorf kommen, mit dem Versuch sie auf die Bühne zu stellen. Das Lied ist einfach, leicht altbacken, aber gut. Doch auch leider zu unscheinbar. Es könnte wie bei Levina enden!
AntwortenLöschenDas wird nix, UK! Es passt aber gut zum Thema "Brexit"
AntwortenLöscheneine sehr "safe" entscheidung. ich finde es nicht schlecht, aber den großen wurf wird es in Lissabon nicht machen
AntwortenLöschenAls ich den Auftritt zum ersten Mal sah musste ich sofort an Levinas Auftritt denken. Ob das ein gutes Zeichen ist?
AntwortenLöschenSuRie war hinter Jaz Ellington mein zweiter Platz. Meiner Meinung nach war sie eine gute Wahl, allerdings sollte ihr Song definitiv revampt werden (oder ausgetauscht, wobei das immer einen negativen Beigeschmack hat). Letztes Jahr haben die Briten ihren mittelmäßigen Song auch verbessert und ich denke, dass das dieses Jahr auch klappen könnte. Viel Glück!
AntwortenLöschenIch hätte bei jedem Song das selbe schreiben können :D nicht übel aber sehr beliebig und unauffällig ...
AntwortenLöschen