

Griechische Medien berichten, dass lediglich Panik Records, die für den Beitrag "Oneiro mou" von Gianna Terzis verantwortlich ist, die geforderte Gebühr von 20.000 Euro an das griechische Fernsehen ERT gezahlt hat. Areti Ketime berichtete zudem, dass sie nicht länger am angesetzten Vorentscheid teilnehmen werde. Da das griechische Fernsehen seit Wochen über die internen Abläufe schweigt, bleibt abzuwarten, ob Gianna Terzis offiziell als Vertreterin für den Eurovision Song Contest bestätigt wird.
"Oneiro mou" ("Mein Traum") verbleibt bis zur endgültigen Klärung als letzter Beitrag im griechischen Vorentscheid, der an Dramatik vergangenen ukrainischen Vorauswahlen in nichts nachstehen dürfte. Sobald nähere Informationen aus Athen vorliegen, werden wir natürlich darüber berichten. Griechenland tritt in diesem Jahr im ersten Semifinale von Lissabon am 8. Mai an. Vorjahreskandidatin Demy schaffte es in Kiew auf den 17. Platz.
Gianna Terzis - Oneiro mou
In dem Fall bin ich gegen Loreens Meinung und ich WILL OFFIZIELLE STATEMENTS!! :D
AntwortenLöschenSollte Oneiro Mou der griechische Beitrag werden, dann geht endlich mein Wunschtraum einer griechischen Ethno-Ballade endlich in Erfüllung <3
An sich ein schönes Lied, aber nicht für den ESC geeignet! Bin gespannt auf die Meinungen der Nicht-Griechen :-)
AntwortenLöschenMir, als Nicht-Grieche, gefällt der Song ziemlich Natürlich ist es schade, dass es jetzt wohl keinen Vorentscheid geben wird, aber Oneiro Mou wäre ein guter Beitrag und gefällt mir besser als die meisten griechischen Beiträge der letzten Jahre.
AntwortenLöschen*ziemlich gut.
LöschenIch habe es mir heute morgen angehört, da fand ich es jetzt nicht schlecht... Hab den Song jetzt aber ein paar Stunden später schon wieder komplett vergessen :D
AntwortenLöschenHatte aber auch den Gedanken, dass es eventuell ungeeignet für einen Wettbewerb wie den ESC sei.