

Glücklicherweise haben die letzten Tage doch noch ein paar akzeptable Beiträge hergegeben. Während nahezu alle Titel, die durch einen öffentlichen Vorentscheid ermittelt wurde relativ schlecht finde, haben die internen Auswahlen durchaus noch hörbare Lieder hervorgebracht. Dazu zähle ich u.a. die Schweiz, die ich tatsächlich zum ersten Mal seit 2000 wieder an die Spitze meines Ranking gesetzt habe, Irland, Zypern und Aserbaidschan. Zu Irland gibt es noch die Anekdote, dass Sarah McTernan, die sich vergangenes Jahr bereits für San Marino beworben hat, es aber nicht in den Vorentscheid schaffte, eigentlich mit einem ganz anderen Lied zum Song Contest wollte.
![]() |
Eine derjenigen, die diesen Wettbewerb für mich gerettet hat: Sarah McTernan |
Wir dürfen gespannt sein, was die letzten drei Nationen noch beisteuern und ob es jemand schafft, in meinem Ranking an den genannten Kandidaten vorbeizuziehen. Schweden und Russland, auf denen stets ein hoher Erwartungsdruck lastet, haben dies beispielsweise nicht geschafft. Wenige Tage nach dem Einsendeschluss bei der Europäischen Rundfunkunion beginnen wir übrigens auch schon mit den Previews der Saison, wenn meine Berechnungen stimmen, geht das erste Preview-Posting bereits heute in 14 Tagen online. In diesem Zusammenhang möchte ich noch kurz einige Worte über die Fortsetzung von Eurofire.me verlieren.
![]() |
Ab 24. März gibt's die tägliche Dosis "Road to Tel Aviv" |
Da ich die Previews ohnehin vorschreiben werde und schon ganz gut dabei bin, die Informationen rund um die 41 Teilnehmer zu sortieren, ändert sich zunächst nichts und ab dem 24. März kauen wir täglich eine Nation und ihren Beitrag durch. Zunächst aber warten wir noch auf die verbliebenen drei Songs für Tel Aviv, am Ende verbirgt sich nun ausgerechnet am letzten Tag der Saison der potentielle Siegertitel von Tel Aviv und den wollen wir ja nicht unbeachtet lassen. In diesem Sinne allen Lesern einen schönen Sonntag und viel Spaß heute Abend mit den Beiträgen 39, 40 und 41.
Die letzten Tage haben den Jahrgang echt stärker gemacht, auch weil ich anfange mir die ersten Songs schönzuhören. Griechenland und die Niederlande gehören unter anderem dazu. Estland geht mir dagegen zunehmends auf den Sack, verliert bei mir zunehmends an Boden.
AntwortenLöschenIch bin echt froh dass du Eurofire weiterhin lebendig halten wirst, denn sonst würde definitiv etwas fehlen. Diese Seite trägt maßgeblich dazu bei, dass ich den ESC heute so vergötter wie ich es derzeit tu. Also danke dafür :D Und ich glaube keiner ist dir böse wenn es durch den Arbeitsplatzwechsel ein wenig ruhiger wird!
Ich glaube das wird ein verdammt spannender Wettbewerb im Mai, das ist halt der Vorteil viele Songs auf einem Niveau sind. Stand jetzt würde ich noch am ehesten sagen dass es es nächstes Jahr tatsächlich mal nach Italien geht. Oder wer weiß und die Schweiz macht das Unmögliche möglich :D
Ich freue mich schon auf die heiße Phase und die Previews. Sind die erstmal angelaufen ist es nur noch ein Katzensprung bis nach Tel-Aviv!
Ich finde es schön das du weiter machst, auch wenn du nicht mehr so viel Zeit für diese Seite investieren kannst, die Brötchen müssen ja auch verdient werden.
AntwortenLöschenZum Ende hin kamen doch noch anständige Lieder zusammen und es kann doch ziemlich spannend werden. Auch freut es mich für die Schweiz endlich einen guten Beitrag im Rennen zu haben, also meine Anrufe sind schon sicher und ich bin immer noch über den deutschen Beitrag enttäuscht, wir haben echt bessere Lieder im Rennen gehabt und ich glaube wir kommen nicht gut davon. Ändern kannst du es ja auch nicht mehr, hoffe das wird dem NDR eine Lehre sein, einfach ein Song reinzuschmeißen und ihn gezielt für den ESC zu bewerben, dann können sie es gleich sein lassen.
Finde auch das die Lieder aus den Vorentscheiden schwächer sind als die aus einer internen Auswahl ok einige Ausnahmen gibt es z.b Norwegen und Italien finde auch ganz gut. Kann doch ein guter ESC werden und ich freue mich schon auf die Previews.
Lieber Blogger,
AntwortenLöschenherzlichen Dank für die wieder sehr informativen und unterhaltsamen Artikel rund um den ESC 2019. Mich freut und fasziniert jedesmal besonders die stets aktuellen Berichte über die Vorausscheidungen der einzelnen Länder. In diesem Projekt "Eurofire" steckt sehr viel Herzblut, das merkt man! Ich schaue oft und gerne hier herein und bin froh, dass es mit dieser schönen Website weitergeht und wünsche viel Glück und Erfolg am neuen Arbeitsplatz!!!
Ich bedanke mich sehr für die ganzen Berichte auf Eurofire und ich besuche nach wie vor jeden Tag diese Seite. Sehr gute und tolle Berichte! Ich freue mich auf mehr! Mein Guilty Pleasure ist übrigens auch Montenegro.
AntwortenLöschenDa möchte ich mich anschließen. Ich besuche deine Seite täglich und das auch außerhalb der Saison um immer 'up to date' zu sein. Großen Danke dafür.
AntwortenLöschen