Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Warschau (Luftlinie nach Lissabon: 2.760km)Einwohner: 38,6 Mio.
Fläche: 312.679km²
Sprachen: Polnisch

Aus 63 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1994 mit Edyta GórniakTeilnahmen insgesamt: 20 (davon 1x Top Five)
Bestes Ergebnis: 2. Platz (1994 mit Edyta Górniak)
Größer Punktelieferant:

Im letzten Jahr: 22. Platz mit Kasia Moś
Zuständiger Rundfunk: TVP
Die letzten drei Jahre: 2014 geizte Polen nicht mit den Reizen slawischer Mädchen und schaffte ein aufregendes Comeback, das immerhin mit dem 14. Platz im Finale belohnt wurde. Ein Jahr später schickte Polen die an den Rollstuhl gefesselte Monika Kuszyńska nach Wien, die dort den 23. Platz im Namen der Liebe ersang. 2016 sorgte Michał Szpak gleich zweimal für eine Überraschung, zunächst als er im polnischen Vorentscheid die Favoritinnen Edyta Górniak und Margaret ausstach und zum zweiten als er bei den Juroren im Eurovisionsfinale mit "Color of your life" ganz weit hinten lag und dann im Televoting den dritten Platz belegte und bis auf Platz acht nach vorn rauschte. Letztes Jahr in Kiew musste sich Kasia Moś mit ihrem "Flashlight" wieder mit dem 22. Platz begnügen. Seit 2014 ist Polen aber zumindest immer im Finale präsent gewesen.
Was uns in Lissabon erwartet:
Interpret: Gromee feat. Lukas Meijer
Titel: Light me up
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Andrzej Gromala, Lukas Meijer, Mahan Moin, Christian Rabb
Teilnahme im…: zweiten Semifinale am 10. Mai

Eurofire’s Kommentar:

Ein Produzent sucht sich einen Künstler, der ein Lied für ihn beim Eurovision Song Contest singt. So ein ähnliches Modell hatten wir im letzten Jahr schon für Norwegen am Start. Heuer übernehmen die Polen diesen Part und hauen mit "Light me up" einen freundlichen, beat-unterlegten Stampfer hin, den ich als stark angenehm empfinde und auf jeden Fall im Finale wiedersehen möchte. Polen hat in den letzten Jahren neue Kraft gewonnen und seinen Vorentscheid Krajowe Eliminacje ebenfalls neu ausgerichtet, was auch immer bei TVP passiert ist, sollte vielleicht auch über die Oder nach Deutschland schwappen. Ein klein wenig mehr Wumms könnte der polnische Beitrag zwar haben, aber dennoch macht die Nummer Laune. Ich rätsel' allerdings noch, ob das Outfit von DJ Gromee schon vor dem Aufkommen von Körperwelten-Plastinator Gunther von Hagens existiert hat.
Video:
Gromee feat. Lukas Meijer - Light you up
Polen:
AntwortenLöschenDas Gromee und Lukas zusammen gute Musik machen können zeigt sich am besten an deren Lied "Without You". Bedauerlicherweise kommt "Light Me Up" da nicht im geringster ran. Zwar deuten das Intro und Teile des Prechorus auf ein Lied ganz nach meinem Geschmack hin, aber das Wiederholende "Light Me Up" und der Pop-Drop gefallen mir überhaupt nicht. Schlussendlich ist das Lied für mich leider unhörbar, da nach guten Passagen, schlechte und dann wieder gute folgen. Das verursacht bei mir zu viel Stimmungsschwankungen. Somit landet Polen das erste Mal seit 2007 nicht in meiner Top 20.
Aus dem polnischen Vorentscheid hätte mir "Momentum" von Monika Urlik deutlich besser gefallen, sowie auch das viel zu überbewertete "Delirium" von Isabel Otrebus wäre mir da lieber gewesen.
Sterne: 1 von 6
Top 43:
1. EJR Mazedonien
2. Frankreich
3. Schweiz
4. Slowenien
5. Estland
6. Lettland
7. Griechenland
8. Dänemark
9. Armenien
10. Spanien
11. Zypern
12. Albanien
13. Finnland
14. Moldawien
15. Bulgarien
16. Österreich
17. Belgien
18. San Marino
19. Ungarn
20. Deutschland
21. Aserbaidschan
22. Georgien
23. Litauen
24. XX
25. Ukraine
26. Malta
27. Montenegro
28. Russland
29. Italien
30. Serbien
31. Tschechische Republik
32. Israel
33. Kroatien
34. Vereinigtes Königreich
35. Niederlande
36. Island
37. Weißrussland
38. Norwegen
39. Rumänien
40. Polen
41. Schweden
42. Irland
43. Australien
Da Morgen ja schon das Ende der Road to Lisbon vor der Tür steht, habe ich jetzt auch mal meine berühmte Excel-Tabelle rausgeholt, um dann wieder jede Top 10 aufnehmen zu können. Als Kurzzusammenfassung hier nochmal die Sieger auf diesem Blog der letzen 6 Jahre:
Löschen2012: Schweden
2013: Deutschland
2014: Schweden
2015: Slowenien
2016: Tschechische Republik
2017: Estland
Eurofire als würdest du meine Gedanken lesen könne.
AntwortenLöschenIch finde auch, dass Polen hier einen guten Beitrag nach Lissabon schickt.
Leider wird wieder wie die letzten Jahre sein, dass die Juries den Song nicht mögen werden und Polen somit eine gute Platzierung nicht möglich sein wird.
1.Bulgarien
2. Israel
3. Tschechien
4. Frankreich
5. Polen
6. Kroatien
7. Macedonien
8. Schweden
9. Belgien
10. Zypern
11. Griechenland
12. Dänemark
13. Litauen
14. Australien
15. Deutschland
16. Aserbaidschan
17. X
18. Österreich
19. Norwegen
20. Slowenien
21. Finnland
22. Russland
23. Schweiz
24. Irland
25. Ukraine
26. Vereinigtes Königreich
27. Niederlande
28. Spanien
29. Estland
30. Serbien
31. Belarus
32. Rumänien
33. Montenegro
34. Lettland
35. Italien
36. Armenien
37. Albanien
38. San Marino
39. Malta
40. Island
41. Moldawien
42. Ungarn
43. Georgien
Platz 22! Ein cooles, modernes Lied. Man versucht auf internationaler Ebene aufzusteigen, doch so ganz wird es ihnen nicht gelingen. Nach dem ESC wird man dieses Lied nicht mehr so oft hören. Bevor sie ins Finale einziehen, werden sie die Halle im Semifinale zum Beben bringen! Keine Frage, Finale ist drin. Komischerweise finde ich immer die Qualität des Gesangs beim VE von „östlichen Nationen“ nicht so gut. Meist sind die Mikros zu laut gestellt - was beim ESC dann nicht mehr der Fall ist :-)
AntwortenLöschenMeine Platzierung hört sich schlechter an, als sie ist. Es gibt einfach so viele gute Songs auf gleicher Wellenlänge.
01. Zypern
02. Kroatien
03. Aserbaidschan
04. Israel
05. Griechenland
06. Schweden
07. Ukraine
08. Australien
09. Bulgarien
10. Mazedonien
11. Finnland
12. Norwegen
13. Belgien
14. Estland
15. Deutschland
16. Schweiz
17. Slowenien
18. Irland
19. Litauen
20. Malta
21. Dänemark
22. Polen
23. Österreich
24. Tschechien
25. Großbritannien
26. Lettland
27. Serbien
28. Italien
29. X
30. Moldawien
31. Frankreich
32. Armenien
33. Albanien
34. Russland
35. Weißrussland
36. Niederlande
37. Rumänien
38. San Marino
39. Spanien
40. Montenegro
41. Georgien
42. Island
43. Ungarn
Definitiv catchy und ein Song der super nach Lissabon passt. Die Strophen gefallen mir sogar recht gut, der Refrain wird dann mit der Zeit immer eintöniger. Erinnert in der Kombo sehr an Jowst und Alexander Walman, aber light me up ist doch bei weitem nicht so gut wie Grab the moment. Finale halte ich bei guter Performance für realistisch, wenn Lukas die Töne trifft :D
AntwortenLöschenDürfte sich dort dann aber unten einreihen, für mehr ist es zu unscheinbar und brustschwach.
1.Litauen
2.Irland
3.Aserbaidschan
4.Israel
5.Spanien
6.Tschechien
7.Bulgarien
8.Deutschland
9.Belgien
10.San Marino
11.Griechenland
12.Mazedonien
13.Malta
14.Australien
15.Schweiz
16.Italien
17.Russland
18.Österreich
19.Ukraine
20.POLEN
21.Finnland
22.Zypern
23.Kroatien
24.Dänemark
25.Norwegen
26.Rumänien
27.Slowenien
28.Weißrussland
29.Lettland
30.Vereinigtes Königreich
31.Frankreich
32.Moldau
33.Island
34.Albanien
35.Ungarn
36.Estland
37.Niederlande
38.Armenien
39.Montenegro
40.Schweden
41.Serbien
42.Georgien
Ein flotter DJ-Sound aus Polen, ich bin begeistert. Das ist die Chartmucke und der Radiosound, der nach 2018 klingt. Nur leider wird es live wohl eher schlecht, wenn man sich am VE-Auftritt orientiert
AntwortenLöschen1. Israel
2. Belgien
3. Bulgarien
4. Finnland
5. Kroatien
6. Schweden
7. Dänemark
8. Tschechien
9. Frankreich
10. Norwegen
11. Niederlande
12. POLEN
13. Zypern
14. Estland
15. Ungarn
16. Deutschland
17. Schweiz
18. Österreich
19. Armenien
20. Griechenland
21. Litauen
22. Italien
23. Mazedonien
24. Malta
25. Albanien
26. Serbien
27. San Marino
28. Slowenien
29. Moldawien
30. Montenegro
31. Weißrussland
32. Spanien
33. Ukraine
34. Lettland
35. Rumänien
36. Irland
37. Aserbaidschan
38. Russland
39. Vereinigtes Königreich
40. Australien
41. Georgien
42. X
43. Island