Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Zagreb (Luftlinie nach Lissabon: 2.201km)
Einwohner: 4,2 Mio.
Fläche: 56.594km²
Sprachen: Kroatisch

Debüt: 1993 mit Put
Teilnahmen insgesamt: 23 (davon 3x Top Five)
Bestes Ergebnis: 4. Platz (1996 mit Maja Blagdan und 1999 mit Doris Dragović)
Größer Punktelieferant:

Im letzten Jahr: 13. Platz mit Jacques Houdek
Zuständiger Rundfunk: HRT
Die letzten drei Jahre: 2014 und 2015 räumte sich das kroatische Fernsehen um sich nach den Pleiten der Vorjahre eine kreative Auszeit ein, um sein Auswahlkonzept zu überdenken. Der nationale Vorentscheid Dora wurde verworfen, 2016 als Kroatien nach Stockholm zurückkehrte, wurde die Sängerin Nina Kraljić intern von HRT nominiert, mit Erfolg. "Lighthouse" erreichte das Finale erstmals seit Igor Cukrov 2009 und belegte den 23. Platz. Im letzten Jahr setzte HRT die interne Auswahl fort, Jacques Houdek wurde mit dem zweiteiligen Popera-Song "My friend" 13. im Finale von Kiew. Den Anschluss soll nun Franka Batelić schaffen, die ebenfalls nicht durch den Vorentscheid musste, sondern direkt von HRT ausgewählt wurde. "Crazy" ist der 24. Beitrag der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik, die zumindest in den 90er Jahren auch die erfolgreichste von ihnen war.
Was uns in Lissabon erwartet:
Interpret: Franka Batelić
Titel: Crazy
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Branimir Mihaljević, Denis Mevlja, Franka Batelić
Teilnahme im…: ersten Semifinale am 8. Mai

Eurofire’s Kommentar:

Franka hat sich musikalisch neu erfunden und vom Balkanpop Abstand genommen. Stattdessen gibt es eine verruchte Hymne namens "Crazy", die ich musikalisch ausgesprochen interessant finde. Ich bin mehr als gespannt, wie die kroatische Delegation dieses Lied auf der Bühne umsetzen wird, insbesondere weil es noch keine Live-Mitschnitte gibt sondern nur das Video zum Song. Da bei den meisten Zuschauern der erste Eindruck wichtig ist, muss da etwas Imposantes kommen, sonst könnte es auch dieses starke Lied schwer haben, über das Semifinale hinauszukommen. Das einzige, was minimal stört ist der gesprochene Teil ("just like Bonnie and Clyde"). Ich drücke Kroatien sehr die Daumen, nachdem ich auf Jacques Houdek im Finale von Kiew hätte verzichten können, wäre eine erneute Qualifikation mehr als verdient.
Video:
Franka Batelić - Crazy
Ein Wort zu...:
Es ist ein seit Jahren bekanntes Problem, dass der bosnische Sender BHRT mit sich herumschleppt, er ist chronisch pleite. 2012 war Bosnien-Herzegowina noch aktiv vertreten, danach zog sich der Sender zurück, da es die finanzielle Situation nicht mehr hergab. 2016 unternahm Bosnien-Herzegowina seinen bisher letzten Ausflug zur Eurovision nach Stockholm. Die Teilnahme basierte allerdings komplett auf Sponsorengeldern, die die Formation um Fuad Backović alias Deen zusammengespart hat. "Ljubav je" war zudem der erste Beitrag, der Bosnien nicht ins Finale brachte, wie ich finde vollkommen zu unrecht. Seither gibt es aus Sarajevo nur noch Meldungen, dass der Sendebetrieb kurz vor dem Exodus steht. Mit Hilfe von Stromanbietern versucht BHRT inzwischen Gebühren einzutreiben, um zumindest den Sendebetrieb aufrecht zu erhalten. Eine teure Show wie die Eurovision ist mit dem knausrigen Budget aber natürlich nicht drin.