Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Nikosia (Luftlinie nach Lissabon: 3.765km)
Einwohner: 1,2 Mio.
Fläche: 9.251km²
Sprachen: Griechisch, Türkisch
Trivia To Go: Neben der geteilten Hauptstadt Nikosia und traumhaften Stränden ist Zypern durch Halloumi bekannt, einen halbfesten Käse aus Schafsmilch, der hierzulande vor allem bei Grillpartys in Erscheinung tritt. Ein Markenzeichen von Halloumi ist, dass er nicht schmilzt sondern seine Form beibehält und beim Kauen quietscht. Zypern beantragte 2013 Markenschutz, der Europäische Gerichtshof lehnte ab, da es sich um eine Käsesorte handelt, könne diese nicht als Marke eingetragen werden. Zudem steht Zypern im Guinness-Buch der Rekorde, Archäologen fanden die Überreste einer 9.500 Jahre alten Hauskatze. Dies zeugt davon, dass die Zyprioten bereits lange vor den Ägyptern wilde Katzen zähmten und als Haustiere hielten. Auf Zypern gab es nämlich ursprünglich keine Wildkatzen.
Aus 63 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1981 mit Island
Teilnahmen insgesamt: 34 (davon 3x Top Five)
Bestes Ergebnis: 5. Platz (1982 mit Anna Vissi, 1997 mit Hara & Andreas Konstantinou, 2004 mit Lisa Andreas)
Größer Punktelieferant:

Im letzten Jahr: 21. Platz mit Hovig
Zuständiger Rundfunk: CyBC
Die letzten drei Jahre: Während man 2014 noch aus Kostengründen auf die Teilnahme in Kopenhagen verzichtete, kehrte Zypern 2015 mit John Karagiannis zum Eurovision Song Contest zurück. Sein selbstgeschriebenes "One thing I should have done" schaffte es entgegen der Prognosen ins Finale und belegte dort den 22. Platz. 2016 holte sich Zypern professionelle Hilfe aus Schweden, Thomas G:son schrieb "Alter Ego" für die Gruppe Minus One, die sich bereits zuvor beim zypriotischen Vorentscheid bewarb. Das Ergebnis war der 21. Platz, den auch Hovig im vergangenen Jahr, ebenfalls mit einem Song aus der Feder von G:son ("Gravity") belegte. Seit Anbeginn profitiert Zypern durch die enge Freundschaft zu Griechenland, was sich in den Punktebilanzen beider Länder wiederspiegelt.
Was uns in Lissabon erwartet:
Interpret: Eleni Foureira (Ελένη Φουρέιρα)
Titel: Fuego
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Alex Papaconstantinou, Geraldo Sandell, Viktor Svensson, Anderz Wrethov, Didrick
Teilnahme im…: ersten Semifinale am 8. Mai
Über den Künstler: Eleni Foureira wurde als Entela Fureraj am 7. März 1987 im albanischen Fier geboren. Im Kindesalter floh sie mit ihren Eltern nach Griechenland und wuchs in Kallithea, einem Stadtteil von Athen auf. 2007 begann sie in der Girlgroup Mystique zu singen, mit ihren veröffentlichte sie ihre erste Single "Se alli selida", 2009 brach die Gruppe auseinander und Eleni erhielt einen Vertrag bei Universal Music Greece. Ihr erstes Soloalbum "Eleni Foureira" wurde 2009 veröffentlicht und mit Platin ausgezeichnet. Im Dezember 2017 erschien ihr inzwischen viertes Studioalbum. 2010 nahm Eleni erstmals am griechischen Vorentscheid teil, wurde gemeinsam mit Manos Pyrovolakis aber nur Zweite. 2015, 2016 und 2017 wurde sie vom griechischen Fernsehen ERT abgelehnt, sodass Zypern die Gunst der Stunde nutzte und sie für Lissabon buchte.
Eurofire’s Kommentar:

Von Eleni Foureira habe ich etwas mit Wumms erwartet, nach ihrer Nominierung habe ich die zehn Punkte schon fast eingeplant. Nicht dass "Fuego" schlecht ist, aber ein µ mehr Ethno hätte dem Lied und vielleicht auch der Eurovision gut getan. Manchmal wünscht man sich die Türkei mit ihren orientalischen Beats wieder, Zypern erfüllt dieses Kriterium aber auch ganz gut. Jedenfalls macht Eleni eine gute Figur und das Lied ist stark genug um sich im ersten Halbfinale behaupten zu können, besonders wenn man bedenkt, dass man den Griechen einen ihrer Topstars abgeluchst hat und Zypern in den letzten drei Jahren mit dünnerem Songmaterial auch im Finale dabei war. Ich glaube, dass Eleni beste Chancen hat im Finale an den Top Ten zu kratzen, wenn es gesanglich und mit einer entsprechenden Show hinhaut.
Video:
Eleni Foureira - Fuego
Gestern präsentierten viele ihre Platz 1, heute bin icb dran :D
AntwortenLöschenIch liebe die Frau, ich liebe das Lied. Punkt! Sie ist der ESC! Sie weiß wie es funktioniert. Dass Zypern nicht gewinnen wird, ist sicher. Ob das am Land liegt oder am Song... eher am Land ^^ hehe
Sie ist eine fabelhafte Tänzerin, gesanglich ist sie gut, aber nicht die Stärkste. Ich glaube an eine Top10-Platzierung!
01. ZYPERN
02. Aserbaidschan
03. Israel
04. Griechenland
05. X
06. Schweden
07. Bulgarien
08. X
09. Ukraine
10. Mazedonien
11. Norwegen
12. Belgien
13. Estland
14. X
15. Deutschland
16. Schweiz
17. X
18. X
19. Malta
20. Slowenien
21. Dänemark
22. X
23. Österreich
24. X
25. Großbritannien
26. Lettland
27. X
28. X
29. X
30. Moldawien
31. X
32. Armenien
33. Albanien
34. Russland
35. Weißrussland
36. Niederlande
37. Rumänien
38. San Marino
39. Spanien
40. Montenegro
41. Georgien
42. Island
43. X
@eurofire
Guck dir nochmal „das beste Ergebnis“ genauer an ;-)
So ist es besser, oder? :)
LöschenHmm... :D
LöschenEhrlich gesagt hatte ich bei Eleni eine billige Disco-Nummer erwartet... aber nein, ihr Titel ist wirklich ein top-produzierter Ethno-Kracher und Zyperns bester Beitrag seit Ivi Adamou.
AntwortenLöschen1. Israel
2. Belgien
3. Bulgarien
4. X
5. X
6. Schweden
7. Dänemark
8. X
9. X
10. Norwegen
11. Niederlande
12. X
13. ZYPERN
14. Estland
15. X
16. Deutschland
17. Schweiz
18. Österreich
19. Armenien
20. Griechenland
21. X
22. X
23. Mazedonien
24. Malta
25. Albanien
26. X
27. San Marino
28. Slowenien
29. Moldawien
30. Montenegro
31. Weißrussland
32. Spanien
33. Ukraine
34. Lettland
35. Rumänien
36. X
37. Aserbaidschan
38. Russland
39. Vereinigtes Königreich
40. X
41. Georgien
42. X
43. Island
Wie würde ich dieses Lied von Zypern beschreiben? Billig, ja. Einfach. Und schrecklich. Einfach schrecklich billig. Tut mir Leid um die, die Zyperns Beitrag so gerne mögen, aber für mich ist es der einzig wirklich große Fehlgriff dieses Jahr. Außer Sexyness wird nicht wirklich viel geboten und auch wenn das jetzt sehr vorurteilsbelastet klingt, glaube ich nicht daran, dass sie live die Töne so gut trifft. Und die Zeiten von Sex sells sind irgendwie auch vorbei. Ich glaube auch nicht an eine Qualifikation. Sollte es doch klappen, sollte es der Platzierungen der letzten Jahre entsprechen. Nach 2015 ist Zypern schon wieder mein letzter Platz. Schade!
AntwortenLöschen01 Dänemark
02 Belgien
03 Griechenland
04
05 Bulgarien
06 Niederlande
07 Albanien
08 Malta
09 Ukraine
10 Deutschland
11
12 Estland
13
14
15 Aserbaidschan
16 Russland
17 Österreich
18 Schweden
19
20 Lettland
21
22
23
24 Schweiz
25 Island
26 Rumänien
27 Israel
28
29
30 Montenegro
31 Spanien
32 Mazedonien
33
34 Armenien
35 Vereinigtes Königreich
36 Norwegen
37 Moldawien
38 Weißrussland
39 Slowenien
40 Georgien
41 San Marino
42
43 Zypern
Yaaaas bitch werq!! *screeches in gay*
AntwortenLöschenIch hätte nicht gedacht, dass sie nach ihrem "Coming Out" als Albanerin weiterhin so erfolgreich sein würde in Griechenland. ABER endlich sehen meine fetten Augen Eleni auf der ESC-Bühne. Nach jahrelangem Leiden ein Lichtblick!
Um ehrlich zu sein interessiert es mich nicht, dass sie für Zypern antritt oder dass Fuego eigentlich für Helena Paparizou geschrieben worden ist oder dass sie kein Stimmwunder ist. Ich freu mich einfach nur auf eine hammermäßige Performance :)
01. Bulgarien
02. Estland
03. Griechenland
04. Zypern
05. Israel
06.
07. Mazedonien
08.
09. Aserbaidschan
10.
11. Malta
12.
13. Belgien
14.
15. Slowenien
16. Dänemark
17. Schweiz
18. Österreich
19.
20.
21. Moldawien
22. Weißrussland
23. Armenien
24.
25. Deutschland
26.
27.
28. Ukraine
29. Schweden
30.
31. Spanien
32. Großbritannien
33.
34. Niederlande
35. San Marino
36. Lettland
37. Albanien
38. Montenegro
39. Georgien
40. Russland
41. Rumänien
42. Island
43. Norwegen
Zypern:
AntwortenLöschenMeine anfängliche Euphorie hat sich mittlerweile etwas gelegt. Das Lied gefällt mir immer noch ziemlich gut, aber dieses Jahr gibt es zu viele bessere Lieder. Auf ihre Performance bin ich auch sehr gespannt. Ich schätze sie wird viel Sexappeal bieten und dazu die Pyrotechnik in Lissabon komplett ausnutzen.
Nachdem aber Aserbaidschan und Finnland ähnliche Lieder schicken bin ich mir mit der Finalqualifikation nicht mehr 100%ig sicher.
Sterne: 4 von 6
Top 43:
1. EJR Mazedonien
2. XX
3. Schweiz
4. Estland
5. Dänemark
6. Slowenien
7. Spanien
8. Armenien
9. Lettland
10. Bulgarien
11. Österreich
12. Griechenland
13. XX
14. Moldawien
15. Zypern
16. XX
17. XX
18. Belgien
19. Albanien
20. San Marino
21. Georgien
22. Israel
23. XX
24. XX
25. Deutschland
26. Aserbaidschan
27. Vereinigtes Königreich
28. Russland
29. XX
30. Malta
31. Ukraine
32. XX
33. Montenegro
34. Weißrussland
35. Island
36. Norwegen
37. Rumänien
38. XX
39. XX
40. Niederlande
41. Schweden
42. XX
43. XX
Für andere mag es billig klingen jeder das seine, aber ich finde es hat Pep und ich kann drauf abgehen, also der Song wird mich noch in den Sommer begleiten. Glaube aber das es vielleicht so knapp an die Top 10 kratzen wird, aber da muss der Gesang und die Performance stimmen, darauf bin ich sehr gespannt im Mai.
AntwortenLöschen1.Israel
2.Dänemark
3.Zypern
4.Griechenland
5.Belgien
6.Bulgarien
7.Norwegen
8.Malta
9.Deutschland
10.Österreich
11.Schweden
12.Aserbaidschan
13.Slowenien
14.Albanien
15.Mazedonien
16.Moldawien
17.Schweiz
18.Ukraine
19.Estland
20.Armenien
21.Rumänien
22.Lettland
23.Weißrussland
24.Niederlande
25.Spanien
26.Großbritannien
27.Montenegro
28.Russland
29.San Marino
30.Island
31.Georgien