Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Rom (Luftlinie nach Lissabon: 1.864km)
Einwohner: 60,5 Mio.
Fläche: 301.338km²
Sprachen: Italienisch

Debüt: 1956 mit Tonina Torrielli und Franca Raimondi
Teilnahmen insgesamt: 43 (davon 15x Top Five)
Bestes Ergebnis: 1. Platz (1965 mit Gigliola Cinquetti und 1990 mit Toto Cutugno)
Größer Punktelieferant:

Im letzten Jahr: 6. Platz mit Francesco Gabbani
Zuständiger Rundfunk: RAI
Die letzten drei Jahre: Erstarkt kehrte Italien 2011 nach zwölfjähriger Pause zum Eurovision Song Contest zurück. Im Laufe der Jahre entwickelte sich aus der über Jahre uninteressierten RAI ein harter Brocken, der 2015, nachdem das Tenor-Trio Il Volo mit "Grande amore" zwar das Televoting gewann, insgesamt aber nur auf den dritten Platz kam, eine Revenge ankündigte. 2016 gelang dies noch nicht, Francesca Michielin, die hinter der Band Stadio Zweite beim San Remo-Festival wurde, durch deren Absage aber zum Eurovision Song Contest kam, wurde mit "No degree of separation" nur 16. im Finale von Stockholm. 2017 sollte es dann soweit sein, Francesco Gabbani und sein Gorilla führten lange Zeit die Wettquoten an, am Ende reichte es für "Occidentali's karma" aber auch nur für Platz sechs. Trotz allem scheint das italienische Fernsehen sehr bemüht, den Wettbewerb endlich wieder nach Italien zu holen, insbesondere da es beim Fußball momentan auch nicht läuft.
Was uns in Lissabon erwartet:
Interpret: Ermal Meta & Fabrizio Moro
Titel: Non mi avete fatto niente
Gesungen auf: Italienisch
Text & Musik: Ermal Meta, Fabrizio Moro, Andrea Febo
Teilnahme im…: Finale am 12. Mai

Eurofire’s Kommentar:

Ermal Meta war schon im letzten Jahr mein Favorit beim San Remo-Festival und mit Fabrizio Moro an seiner Seite hat er mich auch in diesem Jahr von Anfang an überzeugt. Ich bin sehr glücklich, dass Italien die beiden mit ihrem inhaltsstarken Durchhaltesong ("Du hast mir nichts getan") ausgewählt hat. Beide haben erfolgreiche Karrieren in Italien und können ordentlich singen, Italien steht wieder einmal für Qualität und sieht den Eurovision Song Contest als seriösen Wettbewerb an, was vor allem auch die hohe Nachfrage nach Delegationsleiter Nicola Caligiore bei nationalen Vorentscheiden in Europa zeigt. Italien wird sich in Lissabon gut platzieren, davon bin ich überzeugt. Bleibt noch mein Hinweis, dass die beiden in ihrem Video versucht haben, die Botschaft ihres Liedes mit internationalen Untertiteln dem gesamten Kontinent verständlich zu machen ohne ins Englische auszuschweifen, was sie sehr ehrt. Das Lied wurde als Konsequenz auf den Terroranschlag auf die Manchester Arena geschrieben.
Video:
Ermal Meta & Fabrizio Moro - Non mi avete fatto niente
Ein Wort zu...:
Bevor der Vatikan am Eurovision Song Contest teilnimmt friert die Hölle zu. Das ist nicht nur symbolisch gemeint, sondern Fakt. Radio Vaticana war zwar 1950 eines der Gründungsmitglieder der Europäischen Rundfunkunion und ist bis heute Teil des Zusammenschlusses, hat sich aber ausschließlich der Berichterstattung aus der Vatikanstadt verschrieben. Der Sender verlor auf Beschluss von Papst Franziskus zum 1. Januar 2017 seine Eigenständigkeit und wurde in das Kommunikationssekretariat des Vatikans eingegliedert. Das Programm von Radio Vaticana wird stetig verkleinert, 2012 wurden Mittel- und Kurzwellensender für Europa und Amerika eingestellt, 2017 wurden die Sendemasten in den Vatikanischen Gärten abgerissen. Dafür ist der Vatikan inzwischen mit eigenem Youtube-Kanal und einer umfassenden Mediathek online, beim Eurovision Song Contest wird man die katholische Enklave innerhalb Roms dennoch nicht erleben.
Platz 28! Ein Song mit starkem Inhalt! Nur fand ich ihn anfangs noch besser als jetzt. Ich überspringe das Lied gerne, sobald es in meiner Playlist läuft. Es liegt nicht daran weil sie schlecht sind oder nicht singen können. Ich hab mich einfach satt gehört und es ist viel besseres nachgekommen! Ich prophezeie eine Platzierung wie Francesca Michielin...
AntwortenLöschen01. Zypern
02. Aserbaidschan
03. Israel
04. Griechenland
05. X
06. Schweden
07. Bulgarien
08. X
09. Ukraine
10. Mazedonien
11. Norwegen
12. Belgien
13. Estland
14. X
15. Deutschland
16. Schweiz
17. X
18. X
19. Malta
20. Slowenien
21. Dänemark
22. X
23. Österreich
24. X
25. Großbritannien
26. Lettland
27. Serbien
28. Italien
29. X
30. Moldawien
31. X
32. Armenien
33. Albanien
34. Russland
35. Weißrussland
36. Niederlande
37. Rumänien
38. San Marino
39. Spanien
40. Montenegro
41. Georgien
42. Island
43. X
Italien:
AntwortenLöschenZwar ist der Text des Lied ziemlich aktuell, stark und kritisch betrachtend, was mir sehr gefällt. Jedoch gefällt mir das Lied überhaupt nicht. Angefangen vom Refrain bis hin zum Instrumentalteil und auch die Verse überzeugen mich nicht. Für mich ist das das schlechteste Lied nach Italiens Rückkehr und kurioserweise schaffen es männlich Interpreten Italiens bei mir nicht in die Top 30.
Sterne: 2 von 6
Top 43:
1. EJR Mazedonien
2. XX
3. Schweiz
4. Estland
5. Dänemark
6. Slowenien
7. Spanien
8. Armenien
9. Lettland
10. Bulgarien
11. Österreich
12. Griechenland
13. XX
14. Moldawien
15. Zypern
16. XX
17. XX
18. Belgien
19. Albanien
20. San Marino
21. Georgien
22. Israel
23. Serbien
24. XX
25. Deutschland
26. Aserbaidschan
27. Vereinigtes Königreich
28. Russland
29. XX
30. Malta
31. Ukraine
32. XX
33. Montenegro
34. Weißrussland
35. Island
36. Norwegen
37. Rumänien
38. XX
39. Italien
40. Niederlande
41. Schweden
42. XX
43. XX
Italien ist bei mir immer ein Phänomen. Zu Beginn geben mir die Songs überhaupt nichts, aber mit der Zeit lerne ich die Songs immer mehr und mehr lieben. Genauso ist es auch bei Non mi avete fatto niente. Die beiden harmonieren echt sehr gut und geben dem Song einen speziell Touch. Die Strophen sind gewöhnungsbedürftig, aber der Refrain gefällt mir dagegen sehr gut. Auch die Lyrics sind ein sehr großer Bestandteil des guten Gesamtpaketes, auch wenn sie wahrscheinlich kaum jemand verstehen wird.
AntwortenLöschenKönnte für einen Überraschungserfolg sorgen.
1.Aserbaidschan
2.Israel
3.Spanien
4.Bulgarien
5.Deutschland
6.Belgien
7.San Marino
8.Griechenland
9.Malta
10.Mazedonien
11.Schweiz
12.ITALIEN
13.Russland
14.Österreich
15.Ukraine
16.Zypern
17.Dänemark
18.Norwegen
19.Rumänien
20.Slowenien
21.Weißrussland
22.Lettland
23.Vereinigtes Königreich
24.Moldau
25.Island
26.Albanien
27.Estland
28.Niederlande
29.Armenien
30.Montenegro
31.Schweden
32.Serbien
33.Georgien
PS:Hab mal die Schweiz und Mazedonien getauscht :D
Kurz etwas zu Serbien..... Gejammer Gejammer Gejammer
AntwortenLöschenFinale? Nein danke
Italien: muss ehrlich sagen bin dieses Jahr wirklich enttäuscht trifft einfach nicht meinen Geschmack, sonst mochte ich alle Beiträge.
Aber ich glaube dieses Lied für ein Jury Liebling und somit in die top 10 kommen.
1.Bulgarien
2. Israel
3. X
4. X
5. X
6. X
7. Macedonien
8. Schweden
9. Belgien
10. Zypern
11. Griechenland
12. Dänemark
13. X
14. X
15. Deutschland
16. Aserbaidschan
17. X
18. Österreich
19. Norwegen
20. Slowenien
21. X
22. Russland
23. Schweiz
24. X
25. Ukraine
26. Vereinigtes Königreich
27. Niederlande
28. Spanien
29. Estland
30. Serbien
31. Belarus
32. Rumänien
33. Montenegro
34. Lettland
35. Italien
36. Armenien
37. Albanien
38. San Marino
39. Malta
40. Island
41. Moldawien
42. X
43. Georgien
Nun zum Meridian meiner Top43: Die Italiener scheinen einem Muster zu folgen: In ungeraden Jahren bringen sie Top10- und Sieganwärter und dazwischen kommt dann das Durchschnittsgedudel, das zwar schön anzuhören ist, aber in keinster Weise aus dem Teilnehmerfeld heraussticht und unter ferner liefen landet. So wie in diesem Jahr wohl auch wieder.
AntwortenLöschen1. Israel
2. Belgien
3. Bulgarien
4. X
5. X
6. Schweden
7. Dänemark
8. X
9. X
10. Norwegen
11. Niederlande
12. X
13. Zypern
14. Estland
15. X
16. Deutschland
17. Schweiz
18. Österreich
19. Armenien
20. Griechenland
21. X
22. ITALIEN
23. Mazedonien
24. Malta
25. Albanien
26. Serbien
27. San Marino
28. Slowenien
29. Moldawien
30. Montenegro
31. Weißrussland
32. Spanien
33. Ukraine
34. Lettland
35. Rumänien
36. X
37. Aserbaidschan
38. Russland
39. Vereinigtes Königreich
40. X
41. Georgien
42. X
43. Island