Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Tallinn (Luftlinie nach Lissabon: 3.312km)
Einwohner: 1,3 Mio.
Fläche: 45.339km²
Sprachen: Estnisch

Aus 63 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1994 mit Silvi Vrait
Teilnahmen insgesamt: 23 (davon 4x Top Five)
Bestes Ergebnis: 1. Platz (2001 mit Tanel Padar & Dave Benton)
Größer Punktelieferant:

Im letzten Jahr: 14. Platz im Semifinale mit Koit Toome & Laura Põldvere
Zuständiger Rundfunk: ERR
Die letzten drei Jahre: 2015 landete Estland mit dem Duo Elina Born & Stig Rästa erfolgreich auf dem siebten Platz im Finale von Wien. Ihr "Goodbye to yesterday" zählte damals zu meinen persönlichen Favoriten. Ein Jahr später hingegen flog Estland gnadenlos mit dem arrogant wirkenden Kartenspieler Jüri Pootsmann und "Play" im Halbfinale von Stockholm als Letzter in seinem Semifinale raus. Im letzten Jahr folgte dann das unerwartete Aus für "Verona", Koit Toome & Laura zählten zum erweiterten Favoritenkreis, am Ende reichte es im Halbfinale von Kiew aber nur für den 14. Rang. In Erinnerung bleiben vor allem die Close Ups auf Koits entsetzten Gesichtsausdruck, sobald das Wort "lost" fiel, wie bezeichnend... auch heuer versucht sich Estland mit italienischem Flair.
Was uns in Lissabon erwartet:
Interpret: Elina Netšajeva (Элина Нечаева)
Titel: La forza
Gesungen auf: Italienisch
Text & Musik: Ksenia Kuchkova, Mihkel Mattisen, Timo Vendt, Elina Netšajeva
Teilnahme im…: ersten Semifinale am 8. Mai

Bewertung: 1 von 10 Punkten
Es gibt Leute, die auf Operngesang stehen, bei mir erzeugt das Lied aber maximal Gänsehaut im negativen Sinne. Ich kann mit "La forza" nichts anfangen und habe es persönlich auf dem 42. Rang stehen. Das, was Elina dort auf der Bühne stimmlich abliefert, ist bemerkenswert und ihrem Gesichtsausdruck zufolge auch todernst gemeint. Der animierte Teppich, den sie als Kleid trägt sorgt natürlich noch für ein zusätzliches Gimmick und setzt die Nummer in Szene. Ich nehme an, dass Elina es ins Finale schaffen wird, allerdings ohne mein Wohlwollen. Immerhin schafft es Estland die Performance nicht zu ausladend zu gestalten, wie es einst Malena Ernman für Schweden tat, bei der man nach drei Minuten Schneeblindheit hatte. Trotzdem ist es musikalisch nicht mein Geschmack, anders als "Verona" im letzten Jahr.
Video:
Elina Netšajeva - La forza
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenDa hast du vollkommen Recht, das ist einfach nur schlimmm...mein letzter Platz mit Abstand
AntwortenLöschenIch bin zwiegespalten. Oper lässt mich weitestgehend auch echt kalt. Il volo oder Malena Ernmann waren nicht mein Fall. Bei Elina sieht das zumindest etwas positiver aus. Ihre Stimme ist echt der Hammer und auch die Melodieführung gefällt mir echt gut. Die Performance passt auch, auch wenn es natürlich nichts neues ist. Dennoch wird Estland bei mir eher weiter hinten landen, lediglich dem.Fakt geschuldet, dass es ich diesen Jahrgang verdammt ausgeglichen halte und mir nahezu alle Songs in irgendeiner Art und Weise gefallen.
AntwortenLöschen1.Belgien
2.Griechenland
3.Malta
4.Schweiz
5.Mazedonien
6.Russland
7.Österreich
8.Ukraine
9.Slowenien
10.Weißrussland
11.Lettland
12.Vereinigtes Königreich
13.Moldau
14.ESTLAND
15.Niederlande
16.Schweden
Estland war in den letzten drei Jahren jeweils Teil meiner Top10, dafür hat es diesmal nicht gereicht. Der Titel gehört trotzdem zu meinem erweiterten Favoritenkreis, da er (im Gegensatz zu vielen Konkurrenten) nicht bloß durchschnittliche Popmusik, sondern mal eine Nische wie die Popera bietet. Nicht zu vergessen die klassisch schöne Ballade (auf Italienisch!) und die unvergleichliche Stimme von Elina.
AntwortenLöschen1. X
2. Belgien
3. X
4. X
5. X
6. Schweden
7. X
8. X
9. X
10. X
11. Niederlande
12. X
13. X
14. ESTLAND
15. X
16. X
17. Schweiz
18. Österreich
19. X
20. Griechenland
21. X
22. X
23. Mazedonien
24. Malta
25. X
26. X
27. X
28. Slowenien
29. Moldawien
30. X
31. Weißrussland
32. X
33. Ukraine
34. Lettland
35. X
36. X
37. X
38. Russland
39. Vereinigtes Königreich
40. X
41. X
42. X
Hier eine kleine Liste mit Dingen, die "La Forza" geheilt hat:
AntwortenLöschenMeinen Stigmatismus, meinen Hodenhochstand, meine Schilddrüsenunterfunktion, meinen Haarausfall, meinen Vaginismus, meine Pneumonie, meine Depressionen, mein Teratom, mein gerissenes Kreuzband, meine Schizophrenie, meinen Arterienverschluss, meine Herzinsuffizienz, meine Lungenembolie, meine bipolare Verhaltensstörung, meine vaskuläre Demenz, meine Phobien (alle), meine Angst vor dem Tod
Wie kann man beim ESC so ein Upgrade hinlegen wie Estland? Von "Siff-rona" zu "La Forza" von 0 auf 10.000.
Mawma, Tallinn 2k19, mawma. *mic drop*
Aber jetzt Mal ernsthaft. Stimmlich für mich dieses Jahr DIE beste Leistung mit Abstand. Sie sieht beim Singen so effortless aus und ist auch eine wahre Schönheit. Normalerweise H A S S E ich ja Pop-Opera oder Popera (Schweden 2009 sei Dank). La Forza ist da anders. Es ist nicht diese typische try-hard Kombination aus einem simplen Pop Song und sperrigem Operngesang. Es ist eine homoge Mischung and I'm here for that.
01.
02. Estland
03. Griechenland
04.
05.
06.
07. Mazedonien
08.
09. Belgien
10.
11.
12.
13. Malta
14.
15. Slowenien
16.
17. Schweiz
18. Österreich
19.
20.
21. Moldawien
22. Weißrussland
23.
24.
25.
26.
27.
28. Ukraine
29. Schweden
30.
31.
32. Großbritannien
33.
34. Niederlande
35.
36. Lettland
37.
38. Russland
39.
40.
41.
42.
43.
Platz 13! Mal gibts Tage, wo ich mir gern das Lied anhöre und es berührt, doch dann auch die Tage, wo mir das Lied einfach auf die Nerven geht und das Gejaule mir das Trommelfell ruiniert... Operngesang ist allgemein nicht so meins.
AntwortenLöschenIch ziehe trotzdem den Hut vor ihr, sie singt das Ganze einwandfrei. Außerdem finde ich sie sehr hübsch und ihre Performance beim estnischen Vorentscheid (mit dem Kleid) passt perfekt dazu, auch wenn die Idee mit dem Kleid nichts neues ist.
Das Finale wird sie sicher erreichen. Da habe ich keine Bedenken.
01. X
02. X
03. X
04. Griechenland
05. X
06. Belgien
07. Schweden
08. X
09. Ukraine
10. X
11. Mazedonien
12. X
13. Estland
14. X
15. X
16. Schweiz
17. X
18. X
19. Malta
20. Slowenien
21. X
22. X
23. Österreich
24. X
25. Großbritannien
26. Lettland
27. X
28. X
29. X
30. Moldawien
31. X
32. X
33. X
34. Russland
35. Weißrussland
36. Niederlande
37. X
38. X
39. X
40. X
41. X
42. X
43. X
Estland:
AntwortenLöschenWie man an eurofires einem Stern erkennen kann: Man hasst es oder man liebt es. Ich liebe es und Estland schafft es somit erneut in meine Top 5. Ihr Stimme ist einfach nur göttlich und das Lied kommt überhaupt nicht altbacken rüber, wie Il Volo damals. "La forza" steigert sich das ganze Lied über und Operngesang mag ich nunmal auch. Von mir aus kann es nächstes Jahr nach Tallinn gehen, wo ich aber noch ein wenig skeptisch bin ob das klappen sollten.
Es wäre eine großen Enttäuschung gewesen, wenn Elina das Eestii Laul nicht gewonnen hätte. Allerdings gefielen mir Nika und Girls in Pearls ebenfalls und letztere hätten von mir aus auch gewinnen dürfen.
Sterne: 6 von 6 (Mal gucken ob eurofire morgen weiter mit meiner Top 5 macht)
Top 43:
1. EJR Mazedonien
2. XX
3. Schweiz
4. Estland
5. XX
6. Slowenien
7. XX
8. XX
9. Lettland
10. XX
11. Österreich
12. Griechenland
13. XX
14. Moldawien
15. XX
16. XX
17. Belgien
18. XX
19. XX
20. XX
21. Malta
22. - 28. XX
29. Vereinigtes Königreich
30. Ukraine
31. Russland
32. Weißrussland
33. - 36. XX
37. Niederlande
38. XX
39. Schweden
40. - 43. XX