Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Baku (Luftlinie nach Lissabon: 4.969km)
Einwohner: 9,6 Mio.
Fläche: 86.600km²
Sprachen: Aserbaidschanisch

Aus 63 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 2008 mit Elnur Husseynov & Samir Javadzadeh
Teilnahmen insgesamt: 10 (davon 5x Top Five)
Bestes Ergebnis: 1. Platz (2011 mit Ell & Nikki)
Größer Punktelieferant:

Im letzten Jahr: 14. Platz Dihaj
Zuständiger Rundfunk: ictimaiTV
Die letzten drei Jahre: Aserbaidschan ist eines der wenigen Länder, die immer noch auf eine 100%ige Qualifikationsrate im Halbfinale zurückblicken können. 2015 hat der Sender iTV Elnur Husseynov, den allerersten Vertreter des Landes, der eigentlich aus Turkmenistan stammt, erneut nominiert. Mit "Hour of the wolf" reichte es für den 12. Platz. Im Jahr darauf blieb die Sängerin Səmra Rəhimli mit ihrer schwedischen Produktion "Miracle" allerdings hinter den Erwartungen zurück und belegte nur den 17. Rang. Im letzten Jahr konnte sich Dihaj mit "Skeletons" und einer sehr individuellen Performance, mit Leiter und Pferdemaske, zumindest wieder auf den 14. Platz vorkämpfen. Die erfolgreiche Phase zwischen 2009 und 2013 ist gebrochen, Aserbaidschan steht immer wieder im Verdacht sich Stimmen bei den Juroren kleinerer Nationen einzukaufen, belegt werden konnte dies bis heute allerdings nicht.
Was uns in Lissabon erwartet:
Interpret: Aysel Məmmədova
Titel: X my heart
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Dimitris Kontopoulos, Tim Bran, Sandra Bjurman
Teilnahme im…: ersten Semifinale am 8. Mai

Eurofire’s Kommentar:

Je häufiger ich "X my heart" (gesungen "Cross my heart") höre, umso mehr steigt es in meiner Gunst. Es wäre aber zu viel zu sagen, dass Komponist Dimitris Kontopoulos hier eine Sternstunde erwischt hat. Aserbaidschan, immer ein Garant für lupenrein durchgeplante Song Contest-Darbietungen, hatte ich mir etwas stärker erhofft. Trotzdem bleibt es eine solide Nummer, die es im Halbfinale sehr wahrscheinlich wieder einmal schaffen wird und dann in der Endrunde irgendwo im Mittelfeld wiederzufinden ist. Aisel macht einen sympathischen Eindruck, anders als die unterkühlte Dihaj, deren Aufgabe es in Kiew noch war, unnahbar rüberzukommen. Für mich gilt, Aserbaidschan hat wieder einmal den eingängigsten Titel unter den Kaukasusnationen im Programm, wobei sich in der Machart allmählich Ermüdungserscheinungen breitmachen.
Video:
Aisel - X my heart
Ein Wort zu...:
"Abnormale Menschen gewinnen den Wettbewerb und niemand unternimmt etwas dagegen.", pöbelte İbrahim Eren, Chef des türkischen Fernsehens TRT Ende November gegen den Eurovision Song Contest. Seitdem sich die Türkei brüskiert und übergangen fühlt, dass es die Big Five gibt und die Juroren wieder ein Mitbestimmungsrecht in Höhe von 50% haben, hat sich der Ton zwischen dem türkischen Fernsehen und der EBU verschärft. 2012 war Can Bonomo als bisher letzter Interpret in türkischen Diensten beim Song Contest dabei. Hätte dieser Wettbewerb nicht in Baku stattgefunden, wäre bereits nach 2011 Schluss gewesen. Solange TRT sich linientreu hinter Präsident Erdoğan stellt und sich im Land nichts Grundlegendes ändert, wird die Türkei wohl auch in naher Zukunft kein Comeback feiern.
Aserbaidschan:
AntwortenLöschenDas Lied ist zwar total mainstream und es könnte von überall her stammen, aber der Refrain geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf. Es ist auf jeden Fall der eingängigste Titel des Jahres. Allerdings sind die Verse zwischen den Refrains ziemlich lahm. Auch ist ihre Stimme nicht mainstream genug, was die Backgroundsänger aber schon glatt bügeln werden. Im Finale sehe ich Aisel ebenfalls und dort wird sie dann im Mittelfeld landen.
Sterne: 3 von 6
Top 43:
1. EJR Mazedonien
2. XX
3. Schweiz
4. Estland
5. XX
6. Slowenien
7. XX
8. Armenien
9. Lettland
10. XX
11. Österreich
12. Griechenland
13. XX
14. Moldawien
15. XX
16. XX
17. XX
18. Belgien
19. XX
20. San Marino
21. Georgien
22. Israel
23. XX
24. XX
25. Deutschland
26. Aserbaidschan
27. Vereinigtes Königreich
28. Russland
29. XX
30. Malta
31. Ukraine
32. XX
33. Montenegro
34. Weißrussland
35. Island
36. Norwegen
37. XX
38. XX
39. XX
40. Niederlande
41. Schweden
42. XX
43. XX
Sorry....Das billige Liedchen darf nicht ins Finale
AntwortenLöschenLUNA MOON ME UP! Ich habe kein Plan wer Luna ist, aber scheißegal ich liebe dieses Lied. Es ist eingängig, es ist modern und Aisel ist eine gute Sängerin, auch wenn sie sich erstmal noch an so einen Popsong gewöhnen muss, wie Moskau gezeigt hat, aber da bin ich zuversichtlich!
AntwortenLöschenAuch wenn es sehr mainstream ist, einer meiner Favoriten dieses Jahr.
Finale dürfte drin sein, aber ich denke, dass wir dann mit einem Platz unterhalb der 15 rechnen müssen.
1.ASERBAIDSCHAN
2.Israel
3.Deutschland
4.Belgien
5.San Marino
6.Griechenland
7.Malta
8.Schweiz
9.Mazedonien
10.Russland
11.Österreich
12.Ukraine
13.Norwegen
14.Slowenien
15.Weißrussland
16.Lettland
17.Vereinigtes Königreich
18.Moldau
19.Island
20.Estland
21.Niederlande
22.Armenien
23.Montenegro
24.Schweden
25.Georgien
Luna = Moon = Mond
LöschenOkay danke, das ergibt dann ja mal 0 Sinn :D
LöschenIhr Name "Aisel" heißt übersetzt: "strahlender Mond"
LöschenOkay, hier haben wir den Gewinner des Durchschnitt-Oscars. Selten ist mir so ein musikalischer Seich wie dieser Song untergekommen. Zum einen das, zum anderen der total sinnfreie Text, Luna, Moon me up?! In einer gerechten Welt würde sich Litauen oder Kroatien statt dem Song qualifizieren, aber leider gibt es die nicht.
AntwortenLöschen1. Israel
2. Belgien
3. X
4. X
5. X
6. Schweden
7. X
8. X
9. X
10. Norwegen
11. Niederlande
12. X
13. X
14. Estland
15. X
16. Deutschland
17. Schweiz
18. Österreich
19. Armenien
20. Griechenland
21. X
22. X
23. Mazedonien
24. Malta
25. X
26. X
27. San Marino
28. Slowenien
29. Moldawien
30. Montenegro
31. Weißrussland
32. X
33. Ukraine
34. Lettland
35. X
36. X
37. ASERBAIDSCHAN
38. Russland
39. Vereinigtes Königreich
40. X
41. Georgien
42. X
43. Island
Platz 2! Ich mag das Lied seeehr! Es ist einfach, ihre Stimme gefällt mir und naja, es ist Aserbaidschan. Ich kann mich bis heute nicht dran erinnern, dass es ne Nummer gab, die total daneben war. Das Land weiß eben was es kann. Bloß finde ich manchmal die reälen Platzierungen daneben (entweder total über- oder unterbewertet). Ins Finale müsste sie damit kommen; schlechtere Nummern schafften dies auch!
AntwortenLöschen01. X
02. Aserbaidschan
03. Israel
04. Griechenland
05. X
06. Belgien
07. Schweden
08. X
09. Ukraine
10. Norwegen
11. Mazedonien
12. X
13. Estland
14. X
15. Deutschland
16. Schweiz
17. X
18. X
19. Malta
20. Slowenien
21. X
22. X
23. Österreich
24. X
25. Großbritannien
26. Lettland
27. X
28. X
29. X
30. Moldawien
31. X
32. Armenien
33. X
34. Russland
35. Weißrussland
36. Niederlande
37. X
38. San Marino
39. X
40. Montenegro
41. Georgien
42. Island
43. X
zu Georgien: Ich bin sehr froh, dass wir endlich Mal einen kleinen Einblick in die traditionelle, georgische Musik bekommen. Leider ist dieses Lied recht schwacht auf der Brust. Die Boys harmonieren stimmlich zwar super aber es springt bei mir kein Funke über. Finale ist leider nicht drin.
AntwortenLöschenzu Aserbaidschan: Anfangs war es für mich einfach eine seichte, belanglose Nummer. Mittlerweile höre ich dieses Lied richtig oft :D Es ist einfach eine gute Laune Nummer und catchier als man denkt :D Finale ist drin, aber dann eher Mittelfeld
01.
02. Estland
03. Griechenland
04.
05. Israel
06.
07. Mazedonien
08.
09. Aserbaidschan
10.
11. Malta
12.
13. Belgien
14.
15. Slowenien
16.
17. Schweiz
18. Österreich
19.
20.
21. Moldawien
22. Weißrussland
23. Armenien
24.
25. Deutschland
26.
27.
28. Ukraine
29. Schweden
30.
31.
32. Großbritannien
33.
34. Niederlande
35. San Marino
36. Lettland
37.
38. Montenegro
39. Georgien
40. Russland
41.
42. Island
43. Norwegen
Da kann ich heute ja den ganzen Kaukasus nachholen:
AntwortenLöschenArmenien: in der Landessprache, schön. Sonst gibt mir das Lied aber nicht viel. Es ist... da. Da helfen auch keine hundert Is von Qamiiiii. Platz 34.
Von Georgien habe ich mir was viel Experimentelleres erhofft. Auch wenn es toll ist, Georgisch als Hauptsprache im Lied zu haben, gebe ich nur Platz 40.
Wenigstens rettet Aserbaidschan die Länder bei mir. Beim ersten Hören war ich eigentlich eher enttäuscht, doch beim zweiten Mal war es schon viel besser. Es ist catchy und ein guter Opener. Die Zuschauer werden es schon weiterwählen. Bei mir Platz 15.
02 Belgien
03 Griechenland
06 Niederlande
08 Malta
09 Ukraine
10 Deutschland
12 Estland
15 Aserbaidschan
16 Russland
17 Österreich
18 Schweden
20 Lettland
24 Schweiz
25 Island
27 Israel
30 Montenegro
32 Mazedonien
34 Armenien
35 Vereinigtes Königreich
36 Norwegen
37 Moldawien
38 Weißrussland
39 Slowenien
40 Georgien
41 San Marino