So schnell kann es gehen, wir sind am Ende der "Road to Lisbon" und haben die portugiesische Hauptstadt erreicht. Die Presse, Fans und die Delegationen werden oder sind schon in Lissabon angekommen, morgen Mittag beginnen die ersten Nationen mit ihren Proben. Wir dürfen uns auf zwei spannende aber auch anstrengende Wochen freuen, an deren Ende eine Nation als Sieger des Eurovision Song Contests hervorgeht. Wir werden natürlich möglichst umfangreich berichten und hoffen, dies zeitnah zu tun. Zunächst aber wollen wir noch den Beitrag der Gastgeber um Cláudia Pascoal durchkauen.
Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Lissabon (Luftlinie nach Lissabon: 0km)Einwohner: 10,3 Mio.
Fläche: 92.212km²
Sprachen: Portugiesisch

Aus 63 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1964 mit António CalvárioTeilnahmen insgesamt: 49 (davon 1x Top Five)
Bestes Ergebnis: 1. Platz (2017 mit Salvador Sobral)
Größer Punktelieferant:

Im letzten Jahr: 1. Platz mit Salvador Sobral
Zuständiger Rundfunk: RTP
Die letzten drei Jahre: Portugal hatte es ab 2010 nicht leicht beim Eurovision Song Contest, 2013 setzte das Land in Malmö aus Kostengründen aus, 2014 flog Suzy mit dem soften Lambada "Quero ser tua" im Halbfinale als Elfte raus, 2015 erging es Leonor Andrade mit "Há um mar que nos separa" ähnlich, sie wurde 14. im Semifinale von Wien. 2016 setzte Portugal abermals aus, dem Sender RTP gingen die finanziellen Ressourcen aus. Erstarkt und den nationalen Vorentscheid, das Festival da Canção, neu justiert, wurde Salvador Sobral mit der Ballade "Amar pelos dois" ("Liebe für zwei") gewählt, der mit seiner introvertierten Art ganz Europa verzauberte und nicht nur die Juroren überzeugte, sondern auch noch einmal im Publikumsvoting ordentlich abräumte, sodass am Ende die 758 Punkte standen und gleichzeitig der erste Sieg Portugal nach 49 Jahren.
Was uns in Lissabon erwartet:
Interpret: Cláudia Pascoal
Titel: O jardim
Gesungen auf: Portugiesisch
Text & Musik: Isaura Santos
Teilnahme im…: Finale am 12. Mai

Eurofire’s Kommentar:

Glücklicherweise ist es kein echter Fado, was Portugal hoch anzurechnen ist. Trotz allem vermittelt "O jardim" eine sehr depressive Stimmung, insbesondere wenn sich Cláudias Begleitsängerin, die dem Publikum den Rücken zugewendet hat, sich umdreht und mitsingt, ehe sie sich wieder abwendet. Deren Kostüm erinnert auch sehr an eine Zwangsjacke und in eine solche komme ich mir beim Anhören des Liedes auch vor. Und obwohl das Lied Melancholie, Schmerz und Verzweiflung in mir auslöst, hat es das besondere Etwas, das mich doch zu sechs Punkten hinreißen lässt. Unterschwellig gefällt es mir doch. Ich nehme trotzdem an, dass Portugal es mit der Nummer nicht ins Finale geschafft hätte, wäre es noch nicht qualifiziert gewesen. Kann bei den Juroren gut ankommen, beim Publikum wohl eher weniger.
Video:
Cláudia Pascoal - O jardim
Ein Wort zu...:
Einmal in der Geschichte des Eurovision Song Contests war mit Marokko ein nordafrikanisches Land vertreten. Der staatliche Rundfunk Société Nationale de Radiodiffusion et de Télévision (SNRT) nutzte die Abwesenheit Israels, um sich im Wettbewerb zu präsentieren. Intern wählte man Samira Bensaïd aus, die mit "Bitaqat hob" ("Liebesgrüße") den ersten Beitrag auf Arabisch beim Song Contest sang. Nachdem sie nur den vorletzten Platz mit sieben Punkten aus Italien belegte, ordnete König Hassan II. an, dass sein Land aufgrund dieser Schmach nie wieder am Eurovision Song Contest teilnehmen solle. Bis heute hat sich der Sender SNRT daran gehalten, es besteht keinerlei Interesse, wieder am Song Contest teilzunehmen, wie der Sender mit Sitz in Rabat alle paar Jahre verlauten lässt. Der Privatsender 2M TV hatte sich ursprünglich um die EBU-Mitgliedschaft beworben, doch auch um ihn ist es inzwischen sehr still geworden. Samira zählt hingegen seit Jahren zu den gefragtesten Sängerinnen in der Arabischen Welt.
So schnell gehen sechs Wochen vorbei. Wie immer vielen Dank für die täglichen Songchecks und Previews. Mögen die Hype-Wochen beginnen. :)
AntwortenLöschenZuvor zu Polen: Modernes Lied, begeistert mich zwar immer mehr, allerdings gibt es eben noch vieles, was besser ist. Es reicht für Platz 23.
Portugal dürfte bei der ersten Gastgeber-Gelegenheit gut abschneiden. Das Lied ist alternativ, sowohl im Gegensatz zu den, was Portugal sonst so schickt und was Europa sonst noch so zu bieten hat. Ein Platz auf der linken Tabellenhälfte ist möglich! Platz 22 bei mir.
01 Dänemark
02 Belgien
03 Griechenland
04 Australien
05 Bulgarien
06 Niederlande
07 Albanien
08 Malta
09 Ukraine
10 Deutschland
11 Serbien
12 Estland
13 Irland
14 Frankreich
15 Aserbaidschan
16 Russland
17 Österreich
18 Schweden
19 Litauen
20 Lettland
21 Italien
22 Portugal
23 Polen
24 Schweiz
25 Island
26 Rumänien
27 Israel
28 Ungarn
29 Kroatien
30 Montenegro
31 Spanien
32 Mazedonien
33 Finnland
34 Armenien
35 Vereinigtes Königreich
36 Norwegen
37 Moldawien
38 Weißrussland
39 Slowenien
40 Georgien
41 San Marino
42 Tschechien
43 Zypern
Portugal:
AntwortenLöschenLeider fehlt dem Lied das gewisse Etwas, um Mitgefühl bei den Zuschauern auszulösen. So wirkt das Lied in weiten Teilen recht monoton und flach. Jedoch kann ich dem Lied dennoch etwas abgewinnen. Claudia sieht mit ihrer Haarfarbe sehr interessant aus und bringt das Lied auch ziemlich gefühlvoll rüber.
Das Festival da Cançao war meiner Erachtens der musikalisch uninteressanteste Vorentscheid des Jahres, das viele Lieder international nicht ankommen würden. Dennoch war Claudia (nach Diogo Picarra) die mit Abstand beste Wahl.
Sterne: 3 von 6
Top 43:
1. EJR Mazedonien
2. Frankreich
3. Schweiz
4. Slowenien
5. Estland
6. Lettland
7. Griechenland
8. Dänemark
9. Armenien
10. Spanien
11. Zypern
12. Albanien
13. Finnland
14. Moldawien
15. Bulgarien
16. Österreich
17. Belgien
18. San Marino
19. Ungarn
20. Deutschland
21. Aserbaidschan
22. Georgien
23. Litauen
24. Portugal
25. Ukraine
26. Malta
27. Montenegro
28. Russland
29. Italien
30. Serbien
31. Tschechische Republik
32. Israel
33. Kroatien
34. Vereinigtes Königreich
35. Niederlande
36. Island
37. Weißrussland
38. Norwegen
39. Rumänien
40. Polen
41. Schweden
42. Irland
43. Australien
@eurofire
Auch dieses Jahr vielen Dank für die ganzen Previews. Es ist immer schön, um so die Zeit zwischen den Vorentscheidungen und dem ESC zu überbrücken. ;-)
@alle
Ich bin super gespannt wer bei uns allen vorne liegen wird wenn ich wieder alle Rankings zusammenzähle. Schätzungsweise würde ich mal auf Griechenland oder Bulgarien tippen. xD
@eurofire
LöschenWas ist denn eigentlich deine exakte Top 10 dieses Jahr? - Würde die dann auch in meine Excel-Tabelle mit aufnehmen. :)
Nachdem alle Previews durch sind, hab ich meine Tabelle noch mal von Grund auf erneuert.. laut Eurovision App sind meine Top Ten die hier:
Löschen01. - Australien
02. - Tschechien
03. - Frankreich
04. - Polen
05. - Belgien
06. - Irland
07. - Italien
08. - Island
09. - Israel
10. - Ungarn
Knapp daneben Litauen und Serbien.
Bääääääh xD
LöschenAlter das waren schon wieder 43 Tage? :D
AntwortenLöschenVielen vielen Dank Eurofire für die wieder einmal klasse Songchecks! :)
Zu Portugal: Dieser ESC ist komisch 😂
Ich habe Litauen auf der 1 und selbst Portugal schafft es bei mir in die Top 10.
Ich habe dieses Lied nämlich lieben gelernt. Ein wunderschön verträumter Song, dessen ca. 2:40 so verdammt schnell vorbei gehen, dass bin ich von einer Ballade eher weniger gewohnt.
Im Endeffekt sehe ich Portugal auf einem respektablen Platz zwischen 11-15.
1.Litauen
2.Irland
3.Aserbaidschan
4.Israel
5.Spanien
6.PORTUGAL
7.Tschechien
8.Bulgarien
9.Deutschland
10.Belgien
11.San Marino
12.Griechenland
13.Mazedonien
14.Malta
15.Australien
16.Schweiz
17.Italien
18.Russland
19.Österreich
20.Ukraine
21.Polen
22.Finnland
23.Zypern
24.Kroatien
25.Dänemark
26.Norwegen
27.Rumänien
28.Slowenien
29.Weißrussland
30.Lettland
31.Vereinigtes Königreich
32.Frankreich
33.Moldau
34.Island
35.Albanien
36.Ungarn
37.Estland
38.Niederlande
39.Armenien
40.Montenegro
41.Schweden
42.Serbien
43.Georgien
Ab morgen geht es also richtig los! 😍
Wenn es nach mir ginge hieße es nächstes Jahr "Road to Vilnius", aber Litauen sollte sich erstmal auf die Road ins Finale konzentrieren :D
Derzeit sehe ich Netta immer noch als Nummer 1 auf den Sieg, sie hat einfach das Gesamtpaket und ich mag nicht an einen gabbani Effekt glauben, dafür ist sie zu gut auf der Bühne.
Sollte es doch eintreten sehe ich, Tschechien, Bulgarien, sowie Italien und mittlerweile auch Frankreich mit guten Chancen, eventuell ein wenig an der Spitze mitzuspielen.
Platz 27! Das Lied fand ich beim ersten Hören schon toll, doch es hat einfach mit der Zeit nachgelassen. Schön verträumt, doch auch laaangweilig.
AntwortenLöschenSie hat aber einen tollen Stimmklang!
Mein bearbeitetes und aktuelles Ranking:
01. Zypern
02. Kroatien
03. Israel
04. Aserbaidschan
05. Griechenland
06. Schweden
07. Ukraine
08. Australien
09. Bulgarien
10. Mazedonien
11. Finnland
12. Norwegen
13. Belgien
14. Estland
15. Schweiz
16. Deutschland
17. Slowenien
18. Irland
19. Litauen
20. Malta
21. Dänemark
22. Polen
23. Österreich
24. Tschechien
25. Großbritannien
26. Lettland
27. Portugal
28. Moldawien
29. Italien
30. Frankreich
31. Serbien
32. Armenien
33. Albanien
34. Russland
35. Weißrussland
36. Niederlande
37. Rumänien
38. San Marino
39. Spanien
40. Montenegro
41. Georgien
42. Island
43. Ungarn
@eurofire
Auch wenn es hier schon oft gesagt wurde, wiederhole ich mich gerne, da man sich einfach nicht oft genug bei dir bedanken kann. Selbstverständlich ist das Ganze ja nicht und kostet dich eine Menge Zeit für den Aufwand. Danke also! :-)
Aber mit den Zahlen komme ich mittlerweile etwas durcheinander: Portugal nun 5 oder 6 Punkte? :P
Erstmal ein herzliches Dankeschön für die schöne Zeit, die wirklich sehr schnell vorbei ging.
AntwortenLöschenEin herzliches Dankeschön an eurofire und an euch alle für die coolen Kommentare und Rankings danke dass ich auch mit machen durfte. :)
Zu Portugal der Song gefällt mir erstmal besser als die Sieger vom letzten Jahr.
Aber ich glaube dass der Song nur bei die juries gut ankommen wird.
Ich vermute, dass der Kampf sich zwischen Israel, Bulgarien und Frankreich austragen wird und am Ende Israel gewinnt.
1.Bulgarien
2. Israel
3. Tschechien
4. Frankreich
5. Polen
6. Kroatien
7. Macedonien
8. Schweden
9. Belgien
10. Zypern
11. Griechenland
12. Dänemark
13. Litauen
14. Australien
15. Deutschland
16. Aserbaidschan
17. Portugal
18. Österreich
19. Norwegen
20. Slowenien
21. Finnland
22. Russland
23. Schweiz
24. Irland
25. Ukraine
26. Vereinigtes Königreich
27. Niederlande
28. Spanien
29. Estland
30. Serbien
31. Belarus
32. Rumänien
33. Montenegro
34. Lettland
35. Italien
36. Armenien
37. Albanien
38. San Marino
39. Malta
40. Island
41. Moldawien
42. Ungarn
43. Georgien
Knapp verfehlt, aber mal wieder findet sich Portugal ganz am Ende meines Rankings wieder. Während sich Salvadors Zauber für mich erst auf der ESC-Bühne entfaltet hat, gibt mir Cláudias Song wahrscheinlich auch dort nichts. Es plätschert einfach viel zu sehr vor sich hin.
AntwortenLöschen@ Eurofire: thx for the road
1. Israel
2. Belgien
3. Bulgarien
4. Finnland
5. Kroatien
6. Schweden
7. Dänemark
8. Tschechien
9. Frankreich
10. Norwegen
11. Niederlande
12. Polen
13. Zypern
14. Estland
15. Ungarn
16. Deutschland
17. Schweiz
18. Österreich
19. Armenien
20. Griechenland
21. Litauen
22. Italien
23. Mazedonien
24. Malta
25. Albanien
26. Serbien
27. San Marino
28. Slowenien
29. Moldawien
30. Montenegro
31. Weißrussland
32. Spanien
33. Ukraine
34. Lettland
35. Rumänien
36. Irland
37. Aserbaidschan
38. Russland
39. Vereinigtes Königreich
40. Australien
41. Georgien
42. PORTUGAL
43. Island