Freitag, 2. Mai 2025

Slowakei: Rádio_FM überträgt Song Contest-Finale nicht


Slowakei
- In den letzten Jahren wurde das Finale des Eurovision Song Contests stets beim slowakischen Sender Rádio_FM übertragen. So hatte die kleine slowakische Fangemeinschaft immerhin die Möglichkeit den Wettbewerb, sofern nicht über die TV-Programme anderer Nationen, mit slowakischem Kommentator zu hören. Noch im April letzten Jahres war der damalige Senderintendant Ľuboš Machaj optimistisch, dass der Sender RTVS in Zukunft wieder selbst einen Interpreten zum Song Contest schicken wird.

Drei Monate später beschloss das slowakische Parlament, RTVS aufzulösen und durch einen patriotischen Staatskanal, der dem Gusto von Ministerpräsident Robert Fico entspricht, zu ersetzen. Machaj betonte, es handele sich um einen schwarzen Tag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der Slowakei. Anfang Juli wurde RTVS zu STVR. Der Sender ist weiterhin Mitglied der Europäischen Rundfunkunion, hat sein Programm aber entsprechend umgeändert und sich von bisherigen Prinzipien verabschiedet.

Somit wundert es kaum, dass auch der angeschlossene Sender Rádio FM in diesem Jahr auf die Ausstrahlung des Eurovision Song Contests in Basel verzichten wird. Stattdessen wird am 17. Mai ein Programm übertragen, das britischen Bands und Produzenten, die noch keine Verträge haben, ausgestrahlt. Die Slowakei fehlt seit 2013 beim Eurovision Song Contest, angesichts der schlechten Platzierungen seit dem Debüt 1993, das schon in der osteuropäischen Vorrunde scheiterte, kann man nicht unbedingt von einer Überraschung sprechen.