Sonntag, 18. Mai 2025

Deutschland: Beste Einschaltquote seit 2016


Deutschland
- Österreich hat seinen dritten Song Contest-Sieg eingetütet und Deutschland landet immerhin auf einem soliden 15. Platz im Finale des 69. Eurovision Song Contests in Basel. Eine großartige Show liegt hinter uns, die auch beim deutschen Publikum großes Interesse erregt hat. So sahen im Schnitt rund 8,55 Millionen Zuschauer das Finale im Ersten, hinzu kommen noch einmal rund 590.000 Zuschauer bei ONE. Nicht erfasst wurden die Livestreams der ARD-Mediathek. 

Mit insgesamt 9,16 Millionen Zuschauer waren es dennoch 1,18 Millionen mehr als noch im letzten Jahr beim Song Contest in Malmö. Das entspricht einem Marktanteil von 56,4 Prozent beim Gesamtpublikum und noch stolzeren 60% Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49jährigen. Eine solche Einschaltquote erreichte der Eurovision Song Contest aus deutscher Sicht zuletzt 2016. Bereits die Countdown-Show mit Barbara Schöneberger wurde im Schnitt von 5,27 Millionen Zuschauern im Ersten und auf ONE verfolgt.

Unabhängig vom Ergebnis aus deutscher Sicht von Abor & Tynna, die ihr Möglichstes dazu beigetragen haben, den Wettbewerb in Deutschland ein stückweit wiederzubeleben, dürfte der Wettbewerb in Basel bei der ARD als absoluter Erfolg zu werten sein. Innerhalb der ARD wird sich nunmehr einiges ändern, wie Thorsten Schorn in der Abmoderation bereits erklärte, geht die Verantwortung für den Eurovision Song Contest im nächsten Jahr nun vom NDR zum SWR über. Dort werden die Positionen größtenteils neu besetzt, ob die Zusammenarbeit mit Raab fortgesetzt wird, bleibt erst einmal offen.