Deutschland - NDR und HR haben eine Dokumentation über den diesjährigen Chef des deutschen Vorentscheids, Stefan Raab, in Auftrag gegeben, in dem seine langjährige Leidenschaft und das Wirken beim Eurovision Song Contest beleuchtet wird. Raab selbst erinnert sich laut Pressemitteilung an seine größten Momente in 25 Jahren Eurovision, angefangen von "Guildo hat euch lieb" über seinen eigenen Auftritt im Jahr 2000 und "Satellite" bis hin zu Abor & Tynna, die in diesem Jahr für Deutschland in Basel antreten.
Zu Wort kommen in der Dokumentation, die ab Montag, dem 12. Mai in der ARD Mediathek zu sehen ist, auch diverse Weggefährten wie Barbara Schöneberger, Peter Urban, Max Mutzke, Michelle Hunziker und Elton. "Der Anfang der 80er-Jahre war der Zeitpunkt, wo ich da so reingeschlittert bin. Das war die Zeit, in der ich Sachen wie "Rockpalast" und sowas geguckt hab. Solche Veranstaltungen habe ich damals mit dem Kassettenrekorder aufgenommen. Den hab' ich vor den Fernseher gestellt und die Aufnahmetaste gedrückt. Und so ähnlich wars auch bei den Eurovision-Sachen damals", so ein Auszug von Raab.
Neben der vollständigen Veröffentlichung in der Mediathek wird das Format auch im linearen Fernsehen zu sehen sein. Am 15. Mai wird die Sendung um 0:05 Uhr im Ersten zu sehen sein und am Freitag, den 16. Mai um 0:00 Uhr im NDR. Weitere Informationen zu ARD-Doku gibt es hier in der offiziellen Pressemeldung. Raab wird sich in der Song Contest-Woche auch live aus Basel melden, am Mittwoch zwischen den Halbfinals wird er mit Gästen eine Sondersendung moderieren, in der mit Gästen auf die Geschehnisse in Basel und die übrigen Konkurrenten eingegangen wird.
Programmtipp:
Stefan Raab: Mein ESC
Dokumentation über Stefan Raab
Chefsache ESC - live aus Basel
Moderation: Stefan Raab
live aus Basel mit prominenten Gästen