Montag, 12. Mai 2025

Kommentar: Meine Prognose für Halbfinale eins


Europa
- In knapp 24 Stunden findet in der St. Jakobhalle das erste Halbfinale statt, heute Abend wird das Juryfinale ausgerichtet, bei dem die Backup-Juroren ihre Wertungen treffen. Falls morgen Abend in einem Land das Zuschauervoting ausfällt oder für ungültig erklärt wird, kommt jene Wertung zum Tragen. Zehn Acts qualifizieren sich für das Finale am Samstag. Wenn man nach den aktuellen Wettquoten geht, sollte es zumindest für Schweden, Estland, die Ukraine, die Niederlande, Albanien und Zypern keine allzu große Hürde sein, sich zu qualifizieren.

Die aktuellen Top Ten komplettierten nach derzeitigem Stand Norwegen, Polen, Belgien und San Marino, wenngleich zwischen Red Sebastian und Gabry Ponte bereits ein enormer Unterschied liegt (77% Chance für Belgien, 49% für San Marino). Dahinter befindet sich aktuell Slowenien mit 48% in Lauerstellung. Abgeschlagen mit jeweils 16% liegen Portugal und Kroatien ganz hinten. Das führt uns zu meiner persönlichen Einschätzung anhand der veröffentlichten Bilder und Probenclips, eine Prognose für den morgigen Abend anzustellen.

Meine Prognose für das morgige Halbfinale (alphabetisch sortiert):
-Albanien - Shkodra Elektronike - Zjerm
-Aserbaidschan - Mamagama - Run with u
-Belgien - Red Sebastian - Strobe lights
-Estland - Tommy Cash - Espresso Macchiato
-Niederlande - Claude Kiambo - C'est la vie
-Polen - Justyna Steczkowska - Gaja
-San Marino - Gabry Ponte - Tutta l'Italia
-Schweden - KAJ - Bara bada bastu
-Ukraine - Ziferblat - Bird of pray
-Zypern - Theo Evan - Shh

Größtenteils deckt sich die Meinung der Buchmacher mit meiner subjektiven Einschätzung, lediglich bei Norwegen und Zypern bin ich mir nach wie vor unschlüssig. Ein wenig habe ich die Befürchtung, dass sich beide Beiträge ein wenig kannibalisieren und einer davon auf der Strecke bleibt, während ich die doch recht ansehnliche Darbietung aus Aserbaidschan gern im Finale am Samstag wiedersehen möchte. Vor den Proben hatte ich auch Island noch auf dem Zettel, nachdem ich jedoch den Clip der Probe gehört habe, bin ich davon überzeugt, dass die beiden Jungs aus Island mangels getroffener Töne nicht erneut auftreten werden.

Definitiv im Aus sehe ich ebenfalls Portugal und Kroatien. Im Fall von Portugal ist es einfach eine unauffällige Darbietung, die man auch in einem Fahrstuhl laufen lassen könnte, wenngleich ich diesem Beitrag keineswegs die Qualität absprechen möchte. Bei Kroatien vermute ich, dass hier zu viel gewollt wurde und die Zuschauer einfach Besseres finden werden, zumal es aus dem ehemaligen Jugoslawien nur aus Slowenien Schützenhilfe geben würde. Bei Slowenien hängt es von der Performance und der Stimmung in europäischen Wohnzimmern ab, ob es ein Wiedersehen am Samstag gibt.

So oder so, wir können gespannt auf den morgigen Abend sein. Alle notwendigen Informationen rund um das erste Halbfinale geht wie üblich in einem separaten Posting um Mitternacht online. Die Ergebnisse und eine erste Blitzanalyse folgen unmittelbar nach dem Ende der Liveshow. Schon jetzt wünsche ich eine fröhliche Eurovisionswoche, die mit Sicherheit wieder für Überraschungen und Kurzweil sorgen wird und hoffentlich weniger von Politik und Stimmungsmache geprägt sein wird, als dies 2024 in Malmö der Fall war.