Italien - Die italienische RAI hat seine prozentualen Stimmanteile in den Shows des Eurovision Song Contests veröffentlicht. Demnach lag der Beitrag aus San Marino, "Tutta l'Italia" sowohl im Halbfinale als auch im Finale mit deutlichem Vorsprung vor den anderen Beiträgen im Wettbewerb. Erstaunlich ist dies nicht, war der Song von Gabry Ponte doch die Theme-Melodie des diesjährigen San Remo-Festivals. Im Halbfinale erreichte San Marino somit 54,65% der abgegebenen Stimmen im Televoting, auf dem zweiten Rang folgte Albanien mit 12,43% und Estland mit 7,46%.
Im Finale stimmten 34,16% im Zuschauervoting für San Marino ab, ebenfalls gefolgt von Albanien mit 16,52% und Israel mit 11,44%. Immerhin noch 1,53% stimmten für den deutschen Beitrag von Abor & Tynna, sodass der elfte Platz und der erste punktelose Rang zustande kam. Ab wenigsten honoriert wurden die Schweiz mit 0,72%, das Vereinigte Königreich mit 0,45% und Dänemark mit 0,41%. Für Italien selbst sprang erneut eine Top Five-Platzierung heraus, Lucio Corsi belegte mit "Volevo essere un duro" den fünften Platz.
Italien erhielt dabei u.a. zwölf Punkte von den Jurys aus Georgien, Kroatien, Portugal, San Marino, Slowenien und der Schweiz, sowie einmal zwölf Punkte im Televoting von Slowenien. Auch die Einschaltquote kann sich für die RAI sehen lassen, das Finale bei RAI 1 sahen 4,76 Millionen Italiener, was einem Marktanteil von rund 34% entspricht. Seit Jahren befindet sich der Eurovision Song Contest in Italien im Aufwärtstrend, wenngleich Werte wie beim San Remo-Festival nach wie vor in weiter Ferne liegen. Italien ist als Big Five-Mitglied stets für das Finale qualifiziert.