Deutschland - Eine genaue Wertungsanalyse möchte ich an dieser Stelle noch gar nicht vornehmen, dafür aber zumindest Danke sagen an die Juroren aus der Ukraine und Tschechien, die "Baller" von Abor & Tynna immerhin jeweils zweimal die Zwölf gegeben haben. Eine dritte Höchstwertung haben die beiden zudem vom österreichischen Publikum erhalten, was angesichts ihrer Herkunft nicht verwundert, stammen die beiden doch aus Wien. Die Jurys aus Israel und Serbien steuerten zudem noch jeweils 2x10 Punkte bei.
Die italienische Jury vergab acht Punkte an Deutschland, danach folgen jeweils fünf Punkte von den Juroren aus Griechenland und Litauen sowie ein bisschen Kleinkram, etwa vier Punkte aus Luxemburg und drei Punkte aus Spanien. Im Zuschauervoting erhielten Abor & Tynna acht Punkte aus Litauen sowie mehrfach fünf Punkte, namentlich aus der Ukraine, Serbien, Israel, Lettland, Finnland, Polen und Armenien. Erstaunlicherweise hat der deutsche Beitrag in Osteuropa besser funktioniert als in Westeuropa.
Aus Dänemark, Island, den Niederlanden und Tschechien kam jeweils ein Punkt aus dem Televoting, in der Summe waren es 74 Zuschauer- und 77 Jurypunkte. Die deutsche Jury hat im Finale JJ aus Österreich die Höchstpunktezahl gegeben, während die Zuschauer nur sechs Punkte für "Wasted love" übrig hatten. Die Höchstwertung von den Zuschauern ging an Yuval Raphael, zehn Punkte an Griechenland und acht an Albanien. Den Abstauberpunkt holten die Isländer mit "Róa".
Knapp an Zuschauerpunkten vorbei schrammte Claude Kiambo aus den Niederlanden auf dem elften Rang. Markant sind die Unterschiede zwischen Jury- und Zuschauervoting, während Albanien acht Punkte von den Zuschauern erhielt, landete "Zjerm" im Juryranking lediglich auf dem 21. Platz. Um noch kurz die Brüskiertheit von Thorsten Schorn und Barbara Schöneberger aufzugreifen, die österreichische Jury hat Abor & Tynna auf Rang 14 gesetzt, da war man also doch einige Positionen von Punkten entfernt.
Jeweils auf dem elften Platz und damit knapp an Punkten von den Zuschauern vorbei schrammten Abor & Tynna in Irland, Luxemburg und der Schweiz. In einer ganzen Reihe von Ländern, platzierte sich "Baller" auf dem zwölften Platz, darunter Australien, Aserbaidschan, Italien, Malta, Montenegro, Slowenien und Schweden. Von der häufig zitierten Mallorca-Connection konnte indes keine große Rede sein, im spanischen Zuschauervoting landete Deutschland auf dem 14. Rang. Insgesamt liest sich die detaillierte Wertungstabelle aus deutscher Sicht aber deutlich besser als in den Jahren zuvor.