Sonntag, 11. Mai 2025

News-Splitter (1122)


Niederlande
- Der Eurovision Song Contest 2025 wird in diesem Jahr wieder auf BVN international übertragen. Der Sender ist eine Kooperation des niederländischen Senders NPO und der flämischen VRT und sendet sein Programm weltweit über Kabel und Satellit in niederländischer Sprache, etwa auf den Inseln der Niederländischen-Antillen, in Südafrika, den Philippinen und Suriname. Vergleichbar ist BVN mit dem französischen Netzwerk von TV5 Monde oder auch 3sat, das vom ZDF und dem Schweizer Fernsehen betrieben wird. Für die Niederlande tritt in diesem Jahr Claude Kiambo im ersten Halbfinale am Dienstag an.

Polen
- Das polnische Fernsehen TVP hat Aleksandra Budka als Spokesperson für die Stimmen der polnischen Jury beim Finale am 17. Mai vorgestellt. Die TV- und Radiomoderatorin hat in diesem Jahr beim polnischen Vorentscheid "Wielki finał polskich kwalifikacji" u.a. aus dem Greenroom berichtet. Das polnische Fernsehen strahlt alle drei Shows zudem wieder im Hauptprogramm TVP 1 und analog zu BVN international per Satellit via TVP Polonia. Alle drei Shows werden von Artur Orzech kommentiert, der sich bereits von 1992 bis 2021 und seit 2024 wieder für den polnischen Sender aus dem Off gemeldet hat.

Deutschland
- Heute Abend ist bei stern TV mit Steffen Hallaschka übrigens u.a. Song Contest-Kommentator Thorsten Schorn zu Gast. Ab 22:40 Uhr berichtet RTL neben diversen anderen Themen über den Basler Weltrekord die größte Ü60-Party zum Eurovision Song Contest zu veranstalten und hat sich dafür natürlich einen prominenten Kollegen aus den eigenen Sendereihen geholt. Thorsten Schorn wird nach seinem Einstand im vergangenen Jahr für die ARD alle drei Shows des Song Contests live kommentieren. Die beiden Halbfinals laufen bei ONE, das Finale am Samstag wird live im Ersten gezeigt.

Programmtipp:
So., 11. Mai 2025
- 22:40 Uhr
stern TV
Moderation: Steffen Hallaschka
Gäste: u.a. Thorsten Schorn, Inka Bause, Oliver Pocher