Donnerstag, 8. Mai 2025

Kosovo: RTK überträgt alle drei Shows der Eurovision


Kosovo
- Die eigene Teilnahme scheitert seit Jahren an der Entscheidung der EBU, den nationalen Rundfunk des Kosovos nicht in die Senderunion aufzunehmen, auch erhoffte Einladungen und die Durchführung eines nationalen Musikfestivals als Pluspunkt für eine mögliche Teilnahme haben sich seither im Sand verlaufen. Dennoch bleibt der kosovarische Rundfunk RTK dem Wettbewerb tief verbunden und strahlt auch in diesem Jahr wieder alle drei Shows live auf RTK1 aus. Damit hält man an der seit 2006 bestehenden Tradition fest.

Seit 2023 führt RTK mit dem Festivali i Këngës einen eigenen Musikwettbewerb durch, dessen ursprüngliches Ziel es war, einen Vertreter zum Eurovision Song Contest schicken zu können. Der Wettbewerb generierte großes Interesse in der Bevölkerung, die Europäische Rundfunkunion war dennoch nicht gewillt, eine ähnliche Ausnahme für die Teilnahme zu machen wie etwa bei Australien, nicht zuletzt, weil RTK bisher weder Vollmitglied noch assoziiertes Mitglied der EBU ist, anders als eben Australien. 

"Bezüglich der EBU-Mitgliedschaft, die Voraussetzung zur Teilnahme am Eurovision Song Contest ist, muss ich an RTK verweisen, da es an ihnen und nicht bei uns liegt, eine Stellungnahme zum Bewerbungsprozess zu veröffentlichen.", erklärte Supervisor Martin Österdahl noch im August letzten Jahres, ein formeller Antrag auf Vollmitgliedschaft läge laut Priština bereits bei der EBU in Genf auf dem Tisch, Neuigkeiten hierzu gibt es jedoch nicht. Während der Kosovo abermals den Song Contest sendet, haben sowohl das ungarische Fernsehen MTVA als auch der rumänische Sender TVR keinerlei Pläne, die Shows in Basel zu übertragen.