Dienstag, 6. Mai 2025

News-Splitter (1121)


Nordmazedonien
- Bereits zum dritten Mal musste der nordmazedonische Sender MKRTV aus finanziellen Gründen die Teilnahme am Eurovision Song Contest absagen, zuletzt war man 2022 aktiv dabei. Dennoch scheint das Interesse am Wettbewerb weiterhin vorhanden, so erklärte man heute in Skopje, dass man alle drei Shows live im Hauptprogramm MRT1 übertragen werde. Als Kommentatorin wird Aleksandra Jovanovska tätig sein, die bereits als Presseleiterin mehrfach beim Song Contest dabei war, ebenso war sie 2022 mit der Organisation des Vorentscheids "Za Evrosong" betraut. Das Land war von 1998 bis 2004 aufgrund schlechter Vorjahresplatzierungen im Zwei-Jahres-Takt dabei, seit Einführung der Halbfinals durchgehend bis 2022.

Norwegen
- Das norwegische Fernsehen NRK sah sich veranlasst, ein Statement zu den Forderungen, Israel vom Song Contest auszuschließen, abzugeben. NRK verstehe sich als öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der 365 Tage im Jahr glaubwürdig berichten möchte und auch auf die Zustände und politischen Entscheidungen in der Welt, dem Gazastreifen eingeschlossen, eingeht. Durch die Teilnahme an der Eurovision möchte man eine Plattform schaffen, Nationen durch Musik und Kultur zu vereinen. Es sei jedoch ein Wettbewerb zwischen Sendeanstalten und nicht zwischen Nationen. Die EBU vertritt die Ansicht, dass KAN redaktionell unabhängig vom Staat arbeitet und solange dies der Fall sei, ist auch das maßgebliche Kriterium der Song Contest-Teilnahme erfüllt, so NRK.

Frankreich
- France Télévisions schickt mit Louane in diesem Jahr einen seiner bekanntesten Stars des Landes ins Rennen um den Sieg beim Eurovision Song Contest und generiert damit offenbar auch großes Interesse. Die Stadt Paris hat nunmehr angekündigt, das Finale des Song Contests am 17. Mai öffentlich auf dem Place de la Bastille zu übertragen. Mehrere Hundert Fans werden erwartet, um den Wettbewerb im Rahmen der "Boum de l'Eurovision" zu verfolgen und Louane die Daumen zu drücken. Es ist die erste Aktion dieser Art in der Stadt und in ganz Frankreich. Louane zählt mit "Maman" zum erweiterten Kreis der Favoriten und steht in den Wettquoten hinter Schweden und Österreich auf Rang drei. Frankreich ist als Big Five-Mitglied automatisch für das Finale gesetzt.