Dienstag, 6. Mai 2025

Eurovision 2025: Die Halbfinalisten sind einmal durch


Schweiz
- Auf den Färöer-Inseln genießt Sissal bereits eine breite Unterstützung, nun tritt sie auf einem schwarzen Sockel stehend für Dänemark beim Song Contest an. Bei ihrer ersten Probe schien die Sängerin mit Neonlichtern und Strobolicht einen soliden Eindruck zu machen, zunächst in einem blau-weißen Mantel, den sie später ablegt. Mit dabei sind vier Tänzerinnen, im Fokus steht eine Art transparenter Vorhang, Pyroeffekte kommen nicht zum Einsatz, der Beitrag soll von Sissals Stimme leben. Nicht minder interessante soll die tschechische Probe von Adonxs sein, der als letzter Act vor der kleinen Mittagspause an der Reihe war.

Auch hier hieß es in der Probenbeschreibung, dass beim tschechischen Sänger, der widerum eigentlich aus der Slowakei stammt, um die Stimme gehen soll. Er trägt eine silberne Hose mit weit ausgeschnittenem Bein, ein weißes Oberteil und weiße Handschuhe. Auch hier kommen Stroboeffekte zum Einsatz, die Bühne wird von hellen, weißen Lichtern dominiert. Im Verlauf der Probe kommen auch hier vier Tänzer hinzu, auch hier kommen keinerlei Pyroeffekte oder sonstige Elemente aus dem Baukasten der Eurovision zum Einsatz.

Nach der Pause ging es mit dem Püppchen aus Luxemburg weiter. Dass Laura Thorn eine Hommage an France Gall singt, die vor 60 Jahren den Wettbewerb gewinnen konnte, ist hinlänglich bekannt. Und so verwundert es nicht, dass man die etwas statische Performance vom Vorentscheid weiterentwickelt hat, sie aber trotzdem noch die Tanzroutinen statischer Puppenbewegungen mit ihren fünf männlichen Tänzern fortführt. Laura steht zu Beginn in einem Vintage-Puppenhaus aus dem sie im Verlauf der Performance ausbricht, bezugnehmend auf den Liedtext. Sie trägt Blassrosa, Overknee-Stiefel und verbirgt ein silbernes Kleid darunter, das wir sehen, wenn der Ausbruch aus der Rolle der Puppe erfolgt.

Von der israelischen Darbietung heißt es, dass man die bisher größte Requisite auffährt, ein zweistöckiges Konstrukt mit Wendeltreppe, bei dem mir der Auftritt von Sofía Coll aus dem Festival von Benidorm im letzten Jahr in den Sinn kommt. Bei Reddit wird das Ganze als "moderne Form eines Vogelkäfigs" beschrieben, an dem man heraufklettern kann. Yuval selbst trägt einen schwarzen Hosenanzug, steigt nach dem in Französisch gesungenen Teil ihres Liedes auf die Konstruktion herauf und singt dort auf Hebräisch weiter. Über die LED-Backdrops fließt Wasser, das mit dem Schlussrefrain an Intensität gewinnt. Das klingt irgendwie interessant.

Bei Serbien gab es im Vergleich zum Vorentscheid auch grundlegende Änderungen, der große Mond beim Opening ist verschwunden, ebenso das Kostüm mit der Lederhose und der Weste und auch die sich drehende Tänzerin ist der Überarbeitung zum Opfer gefallen. Stattdessen beginnt Princ allein, wird aber von drei Tänzern unterstützt, die Contemporary-Moves aufführen. Der Leadsänger selbst trägt einen roten Anzug, stimmlich sei es wohl eine starke Performance gewesen, Näheres erfahren wir hoffentlich beim zweiten Durchlauf. Als letzte Starterin betrat dann die lang erwartete Erika Vikman aus Finnland auf die Bühne.

"Mehr Leder als Latex", so wurde es von offizieller Seite formuliert, Metallnieten und schwarze Handschuhe komplettieren den Look von Erika Vikman, die mit ihrem goldenen Mikrofon musikalisch auf den Höhepunkt zusteuert. Glücklicherweise hat man sich ansonsten im Wesentlichen auf den Auftritt beim finnischen Vorentscheid fokussiert und diesen noch etwas raffiniert, das große Mikrofon ist geblieben und erhebt sich gemeinsam mit Erika vom Bühnenboden nach oben. Tänzer gibt es keine, die Show ist völlig auf die Sängerin fokussiert, am Ende gibt es noch Funkenflug und der Probentag endete mit eben jenem Feuerwerk der Begierde.

Damit sind nunmehr alle Halbfinalisten einmal auf der Bühne präsent gewesen, Bildmaterial von den heutigen Proben liefert die EBU erst morgen nach. Ebenfalls sind morgen dann die Teilnehmer des ersten Halbfinals in Gänze aufgerufen, erneut zu proben. Dann stehen den Interpreten, angefangen von den Isländern und endend bei Theo Evan aus Zypern jeweils 25 Minuten zur Verfügung. Die Big Five und die Schweiz sehen wir am Donnerstag zum ersten Mal auf der Bühne. Man darf in großer Erwartung auf den morgigen Tag sein, bei dem es dann auch endlich kleine Clips zu sehen geben wird.