Chile - Südamerika ist für den Eurovision Song Contest einer der wichtigsten Märkte außerhalb Europas, sodass es nicht verwundert, dass der Streaminganbieter Zapping ("Televisión sin cables") nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr auch 2025 wieder den Eurovision Song Contest in Chile ausstrahlen wird. Alle drei Shows werden live auf Channel 17 bei Zapping übertragen, Beginn der Halbfinals und der Finalshow ist jeweils um 15 Uhr Ortszeit. Im vergangenen Jahr hat man lediglich das Finale übertragen, heuer dann das komplette Programm der Eurovision.
Um die Show im chilenischen Online-TV schauen zu können ist allerdings ein Abo bei Zapping notwendig. Weitere Informationen gibt es hier (auf Spanisch). Zapping bietet seine Dienste zudem in Brasilien, Ecuador und Peru an. Chile ist in Bezug auf Musikwettbewerbe auf dem südamerikanischen Kontinent ohnehin in einer Führungsposition, unabhängig von der Übertragung des Eurovision Song Contests in Malmö und Basel findet seit 1960 alljährlich das internationale Songfestival von Viña del Mar in Chile statt, bei dem in der Vergangenheit auch schon ehemalige Eurovisionsteilnehmer vertreten waren.
Zudem bemüht sich Chile darum, den ersten Eurovision Latin America Song Contest auszurichten. Das Produktionsunternehmen Voxovation unter Führung von Christer Björkman hat noch für diesen Herbst eine Erstauflage des Wettbewerbs angekündigt, an dem lateinamerikanische Länder von Mexiko bis Argentinien teilnehmen können. Im November vergangenen Jahres fanden diesbezüglich bereits Gespräche zwischen Voxovation und einer Delegation des chilenischen Kulturministeriums statt. Details über die Ausrichtung sind jedoch noch nicht bekannt.