Europa - Die ersten Einschaltquoten für das große Finale des Eurovision Song Contests 2025 in Basel liegen vor. Die Big Five-Länder, die bereits automatisch für die Endrunde gestern Abend qualifiziert waren, bewegte sich das Finale auf hohem Niveau, wenngleich im Vereinigten Königreich fast eine Million weniger Zuschauer zu verbuchen war als im letzten Jahr. Dort schalteten durchschnittlich 6,7 Millionen Briten den Song Contest aus der St. Jakobhalle bei BBC One ein.
Die Einschaltquoten des Finales in den Big Five-Ländern:
- Deutschland: 9,16 Mio. (56,4%)
- Frankreich: 5,28 Mio. (40,0%)
- Italien: 4,76 Mio. (34,0%)
- Spanien: 5,80 Mio. (50,1%)
- Vereinigtes Königreich: 6,70 Mio. (N/A)
Die Zahlen in Österreich sind nicht mit denen anderer Länder vergleichbar, da man im ORF zwischenzeitlich Werbung schaltete und die einzelnen Elemente des Finales in verschiedene Blöcke eingeteilt hat. Die Countdownshow mit Barbara Schöneberger und Gästen wurde von rund 506.000 Zuschauern verfolgt, in der Spitze ab 21:52 Uhr sahen 1,135 Mio. Österreicher zu, was einem Marktanteil von 48% entspricht, danach sanken die Zuschauerzahlen auf rund 787.000 Zuschauer.