Mittwoch, 14. Mai 2025

News-Splitter (1125)


Norwegen
- Die Liste der Spokespersons für das Finale beim Eurovision Song Contest am Samstag wird länger. Nunmehr hat das norwegische Fernsehen NRK Tom Hugo als Sprecher für die norwegischen Jurypunkte vorgestellt. Tom Hugo nahm 2019 gemeinsam mit seiner Band Keiino und "Spirit in the sky" am Song Contest in Tel Aviv teil und belegte den sechsten Platz. Gegenüber den Medien erklärte Tom: "Ich bin der Älteste und habe in meinem Leben die meisten Eurovision-Übertragungen gesehen. Daher haben wir entschieden, dass es am besten zu mir passt." Norwegen selbst wird im Finale von Kyle Alessandro mit "Lighter" vertreten.

Island
- Das isländische Fernsehen RÚV hat unterdessen seine Vorjahresteilnehmerin Hera Björk als Spokesperson in den Ring geworfen. "Es ist mir eine große Ehre, diese Rolle in diesem Jahr spielen zu dürfen und ich freue mich sehr darauf, vielleicht einige der klassischen französischen Redewendungen auszuprobieren, die Teil des Wettbewerbs sind und Europa dieses Jahr das isländische Dúse púaaa der Jury zu präsentieren.", wird Hera zitiert. Hera nahm zweimal am Song Contest teil, 2010 nahm sie mit "Je ne sais quoi" in Oslo teil, letztes Jahr belegte sie mit "Scared of heights" den letzten Platz im Semifinale.

Polen
- Weitere Zahlen in Hinblick auf die Reichweite des ersten Halbfinals trudeln ein. In der Spitze verfolgten bis zu 2,5 Millionen Polen die Performance von Justyna Steczkowska, im Schnitt waren rund zwei Millionen Zuschauer bei TVP 1 dabei, was einem Marktanteil von 22,1% entspricht. Justyna schaffte mit "Gaja" den Sprung ins Finale und ist Samstag mit dabei. In Belgien verfolgten 1,18 Millionen Zuschauer bei VRT und RTBF den Auftritt von Red Sebastian, 914.000 Zuschauer sahen den Wettbewerb im flämischen Fernsehen, 266.000 Zuschauer schauten die Sendung im wallonischen Fernsehen. Belgien schied mit "Strobe lights" im Halbfinale aus.