Schweden - Als hätte der schleimige Auftritt von Robin Bengtsson im letzten Jahr nicht schon gereicht, schickt Schweden in diesem Jahr Benjamin Ingrosso zum Eurovision Song Contest nach Lissabon. Er setzte sich bereits nach dem internationalen Juryvoting an die Spitze und gewann anschließend auch das Publikumsvoting vor Felix Sandman. Damit darf der 20jährige Sprößling von Melodifestivalen-Veteranin Pernilla Wahlgren Schweden im zweiten Halbfinale der Eurovision am 10. Mai vertreten. Das Ergebnis des schwedischen Vorentscheids (Jury- und Televoting):
01. - 181 (114+67) - Benjamin Ingrosso - Dance you off
02. - 158 (094+64) - Felix Sandman - Every single day 03. - 128 (066+62) - John Lundvik - My turn 04. - 114 (054+60) - Samir & Viktor - Shuffla 05. - 113 (064+49) - Mariette - For you 06. - 105 (052+53) - Liamoo - Last breath 07. - 103 (062+41) - Margaret - In my cabana 08. - 084 (043+41) - Martin Almgren - A bitter lullaby 09. - 081 (030+51) - Renaida - All the feels 10. - 075 (024+51) - Rolandz - Fuldans 11. - 070 (033+37) - Jessica Andersson - Party voice 12. - 064 (002+62) - Méndez - Everyday So einig sich Jury und Zuschauer beim Sieger auch waren, so übernahm Méndez im Televoting die Rolle von Michał Szpak beim Eurovision Song Contest 2016 und sicherte sich die dritthöchste Wertung bei den Zuschauern, was ihn vom letzten Platz allerdings nicht mehr retten konnte. Sieger Benjamin Daniele Wahlgren Ingrosso gewann 2006 das Lilla Melodifestivalen und vertrat Schweden beim MGP Nordic mit dem Titel "Hej Sofia", wo er den vierten Platz erreichte. Zudem feierte seinen Melodifestivalen-Einstand im letzten Jahr mit "Good lovin'", wo er noch den fünften Platz erreichte. Immerhin: Samir & Viktor müssen ihren Terminplan nicht umstellen.
innerhalb 4 jahren (2015 - 2018) haben wir die 4 apokalyptischen reiter der mehr show als song-beiträge gefunden, wobei ich 2016 nicht mal als song bezeichnen würde
Und mal wieder ein bestenfalls Mittelklassesong aus Schweden der nur aufgrund der Bühnenshow konkurrenzfähig sein wird... Robin Bengtsson 2.0... Gott wünsche ich mir dass die Schweden damit mal auf die Fresse fallen! Aber stimme Georgii zu, wird vermutlich an den Vorjahren anknüpfen, unverständlicherweise...
Hier kann man wirklich sagen, ist ja Schweden, denke auch an die Top Ten, aber Top Five??? da ist dann doch noch was besseres dabei. Dieses Jahr hauen mich die Skandinavier nicht vom Hocker, hab bisher auch noch kein Siegersong für den ESC gefunden bleibt ja noch einige Wochen die Songs anzuhören, hoffe ich jetzt mal auf Bulgarien, was da noch kommt.
Hmm... ich kann damit nicht warm werden. Und ihr ja auch nicht. Dann traue ich denen auch nen Platz außerhalb der Top10 zu! Es ist zwar unwahrscheinlicher, aber Griechenland, Armenien, Ukraine und Aserbaidschan haben es schließlich auch geschafft solche Platzierungen zu erreichen :-)
Mir gefallen die schwedischen Songs der letzten vier Jahre leider gar nicht. Ich vermisse die Zeiten von Las Vegas und The Worrying Kind (damals kannte ich den ESC noch gar nicht xD).
In den letzten drei Jahren hat Schweden jeweils meinen letzten Platz im Mello-Finale zum ESC geschickt... Vielleicht wird es ja 2019 besser
innerhalb 4 jahren (2015 - 2018) haben wir die 4 apokalyptischen reiter der mehr show als song-beiträge gefunden, wobei ich 2016 nicht mal als song bezeichnen würde
AntwortenLöschenwird leider (wie jedes jahr) in den top 5 landen
Und mal wieder ein bestenfalls Mittelklassesong aus Schweden der nur aufgrund der Bühnenshow konkurrenzfähig sein wird... Robin Bengtsson 2.0...
AntwortenLöschenGott wünsche ich mir dass die Schweden damit mal auf die Fresse fallen! Aber stimme Georgii zu, wird vermutlich an den Vorjahren anknüpfen, unverständlicherweise...
Hier kann man wirklich sagen, ist ja Schweden, denke auch an die Top Ten, aber Top Five??? da ist dann doch noch was besseres dabei.
AntwortenLöschenDieses Jahr hauen mich die Skandinavier nicht vom Hocker, hab bisher auch noch kein Siegersong für den ESC gefunden bleibt ja noch einige Wochen die Songs anzuhören, hoffe ich jetzt mal auf Bulgarien, was da noch kommt.
Schweden war mal fast jedes Jahr in meiner Top 10, aber in meinem Ranking wird das jetzt wohl die dritte Bottom 3 Platzierung in drei Jahren.
AntwortenLöschenDen anderen Stimme ich natürlich vollkommen zu. Top 5 beim ESC ist damit wohl wieder sicher.
Hmm... ich kann damit nicht warm werden. Und ihr ja auch nicht. Dann traue ich denen auch nen Platz außerhalb der Top10 zu! Es ist zwar unwahrscheinlicher, aber Griechenland, Armenien, Ukraine und Aserbaidschan haben es schließlich auch geschafft solche Platzierungen zu erreichen :-)
AntwortenLöschenMir gefallen die schwedischen Songs der letzten vier Jahre leider gar nicht. Ich vermisse die Zeiten von Las Vegas und The Worrying Kind (damals kannte ich den ESC noch gar nicht xD).
AntwortenLöschenIn den letzten drei Jahren hat Schweden jeweils meinen letzten Platz im Mello-Finale zum ESC geschickt... Vielleicht wird es ja 2019 besser