Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Brüssel (Luftlinie nach Lissabon: 1.713km)
Einwohner: 11,3 Mio.
Fläche: 30.528km²
Sprachen: Niederländisch, Französisch, Deutsch

Aus 63 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1956 mit Mony Marc und Fud Leclerc
Teilnahmen insgesamt: 59 (davon 9x Top Five)
Bestes Ergebnis: 1. Platz (1986 mit Sandra Kim)
Größer Punktelieferant:

Im letzten Jahr: 4. Platz mit Blanche
Zuständiger Rundfunk: VRT
Die letzten drei Jahre: Seit einigen Jahren hat Belgien den Dreh raus und konnte sich die vergangenen drei Jahre immer in den Top Ten platzieren. Loïc Nottet, vom wallonischen Fernsehen RTBF nominiert, schaffte es mit "Rhythm inside" auf den vierten Platz, dadurch angespornt schickte Belgien ein Jahr später Laura Tesoro nach Stockholm, die mit "What's the pressure" den Wettbewerb eröffnen musste und es immerhin auf den zehnten Rang schaffte. Vergangenes Jahr schickte Belgien mit Blanche das zunächst als Favorit gehandelte "City lights" nach Kiew. Die verbissen dreinblickende Sängerin verpasste das Treppchen und wurde ähnlich wie Loïc Vierte. Gemessen an der gesamten Historie Belgiens war dies die erfolgreichste Phase des Landes überhaupt beim Song Contest..
Was uns in Lissabon erwartet:
Interpret: Sennek
Titel: A matter of time
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Laura Groeseneken, Alex Callier, Maxime Tribèche
Teilnahme im…: ersten Semifinale am 8. Mai

Eurofire’s Kommentar:

Ein bisschen James Bond ist schon in "A matter of time" inklusive, das Lied hätte auch gut ins Repertoire von Adele gepasst. Belgien bleibt seiner sauber produzierten Linie treu und haut wieder ein Lied raus, das eine Menge Potenzial mitbringt, beim Eurovision Song Contest weit vorne zu landen. Die Finalqualifikation dürfte nur eine Formsache sein, mir gefällt das Lied ausgesprochen gut und es wächst mit jedem Hören. Vielleicht sollte der NDR einmal ein paar Nachhilfestunden bei den belgischen Rundfunkanstalten nehmen und sich ein paar Tipps geben lassen, wo man solch tolle Lieder herbekommt. Ich drücke Belgien die Daumen, eine Platzierung in den Top Ten wäre sehr verdient.
Video:
Sennek - A matter of time
Ein Wort zu...:
Für die luxemburgische Song Contest-Teilnahme wäre die CLT, ein Medienunternehmen zuständig, zu dem auch der nationale Rundfunk RTL gehört. Dieser ist jedoch seit 1993 nicht mehr an der Eurovision interessiert. Auch wenn es immer wieder Meldungen gibt, Luxemburg könne womöglich zurückkehren, so heißt es doch aus Luxemburg selbst: "Durch die Vergrößerung der Eurovision sind die siegreichen Tage vorbei. Mit dem neuen Wertungssystem ist es sehr unwahrscheinlich, dass Luxemburg Erfolg haben wird." Eine Rückkehr in naher Zukunft ist somit auszuschließen.