Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Moskau (Luftlinie nach Lissabon: 3.907km)
Einwohner: 142,4 Mio.
Fläche: 17.075.400km²
Sprachen: Russisch

Aus 63 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1994 mit Youddiph
Teilnahmen insgesamt: 20 (davon 9x Top Five)
Bestes Ergebnis: 1. Platz (2008 mit Dima Bilan)
Größer Punktelieferant:

Im letzten Jahr: Teilnahme zurückgezogen
Zuständiger Rundfunk: Perwy Kanal (C1R)
Die letzten drei Jahre: 2015 gab es die Silbermedaille für Polina Gagarina, die in schwersten politischen Zeiten über "A million voices" sang und damit sowohl die Juroren als auch die Zuschauer überzeugen konnte. 2016 galt Sergey Lazarev, im eigenen Land ein absoluter Megastar, zu den eindeutigen Favoriten des Wettbewerbs von Stockholm und konnte mit "You are the only one" auch das Televoting für sich entscheiden. Im Gesamtranking reichte es jedoch nur für den dritten Rang, da die Juroren Australien bevorzugten. Es freute sich der lachende Dritte, in diesem Fall Jamala aus der Ukraine. Die Gesetze der Ukraine waren auch der Grund, warum Russlands nominierte Sängerin Julia Samoylova in Kiew fehlte. Russland ist 2017 der einzige Rückkehrer zum Eurovision Song Contest.
Was uns in Lissabon erwartet:
Interpret: Julia Samoylova (Ю́лия Само́йлова)
Titel: I won't break
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Leonid Gutkin, Netta Nimrodi, Arie Brushtein
Teilnahme im…: zweiten Semifinale am 10. Mai
Über den Künstler: Julia Olegovna Samoylova wurde am 7. April 1989 in Uchta, in der damaligen ASSR Komi geboren. Aufgrund von Komplikationen bei einer Impfung gegen Kinderlähmung ist Julia an den Rollstuhl gefesselt. Sie startete ihre musikalische Karriere als Bespaßerin für Arbeiter in der lokalen Ölbranche in einem Restaurant in ihrer Heimatstadt, 2013 wurde sie Zweite bei "Faktor A", dem russischen X Factor. Ein Jahr später durfte sie bei den Olympischen Spielen in Sotschi singen. 2017 nominierte das russische Fernsehen für die Eurovision. Da sie allerdings 2015, nach ukrainischer Auslegung, illegalerweise über russisches Gebiet auf die Krim zu einem Konzert reiste, untersagten die Behörden ihr die Einreise. Vermittlungen der EBU nützten nichts, Russland zog schließlich seine Teilnahme in Kiew zurück und nominierte Julia kurzerhand für 2018 nach.
Eurofire’s Kommentar:

Da ist sie wieder... ich muss gestehen, dass ich von Julia weniger erwartet habe und von ihr, zumindest was die Studioversion von "I won't break" angeht, positiv überrascht bin. Trotz allem bleibt das Lied deutlich hinter früheren russischen Beiträgen zurück. Julia hat allerdings an ihrer englischen Aussprache gefeilt und es dürfte nur eine Formsache sein, dass Russland den Sprung mit ihr ins Finale schafft. Glück hat Julia insbesondere, wenn sie den starken Chor mit nach Lissabon nimmt, der ihr viel Arbeit bei der Intonation des Refrains abnimmt, der von ihm getragen wird. Die russische Delegation wird selbst wissen, dass Julia keine begnadete Sängerin ist und wird alle Hebel in Bewegung setzen, um trotz allem eine Topplatzierung rauszuholen. Für alles andere liegt zu viel Kalkül in der Nummer.
Video:
Julia Samoylova - I won't break
Ein Wort zu...:
Seit einigen Jahren strebt das kasachische Fernsehen nach dem Eurovision Song Contest. Die Europäische Rundfunkunion wiegelt sämtliche Versuche bislang ab, Kasachstan läge außerhalb der festgelegten Sendegrenzen von 40° Ost und sei zudem auch kein Mitglied des Europarats. Somit verbleibt die Khabar Agency mit Sitz in Astana zunächst nur als assoziiertes Mitglied in der Rundfunkunion. Da mit SBS aus Australien aber inzwischen auch ein assoziierter Mitgliedssender am Song Contest teilnimmt, könnte es mit einer entsprechenden Ausnahmeregelung demnächst auch für Kasachstan klappen. Nichts ist unmöglich und Kasachstan würde einen vollkommen neuen musikalischen Markt mit Zentralasien erschließen.
Platz 34! Im Vergleich zum letzten Jahr sieht man definitiv eine Steigerung. Doch auch damit kommt sie an die Konkurrenz nicht ran. Ich hoffe Russland bleibt dieses Jahr im Semi (ich hoffe die Zuschauer und Jurys berücksichtigen auch die aktuelle politische Lage xD). Eher unwahrscheinlich, aber wenn Griechenland, Armenien und die Türkei schon mal ausgeschieden sind, hoffe ich, dass das jetzt bald auch bei Russland passieren wird. Mich überrascht nur, dass Russland die meisten Punkte aus Estland erhalten hat?! :D
AntwortenLöschen01. X
02. X
03. X
04. Griechenland
05. X
06. Belgien
07. Schweden
08. X
09. Ukraine
10. X
11. Mazedonien
12. X
13. X
14. X
15. X
16. X
17. X
18. X
19. Malta
20. Slowenien
21. X
22. X
23. Österreich
24. X
25. Großbritannien
26. Lettland
27. X
28. X
29. X
30. Moldawien
31. X
32. X
33. X
34. Russland
35. Weißrussland
36. Niederlande
37. X
38. X
39. X
40. X
41. X
42. X
43. X
Ich muss gestehen, dass mich dieser Song überrascht hat. Ich habe schlechteres erwartet nach Flame is Burning. Natürlich ist das nichts Neues, aber schön anzuhören ist es allemal. Gefällt mir sogar besser als der Möchtegernsiegersong von Sergey in Stockholm :D
AntwortenLöschenRussland hätte fast ein rundes Gesamtpaket, wäre da nicht Julia Aussprache und nicht immer astreine Stimme. Aber zumindest letzteres wird der Chor wett machen. Ich sehe Russland definitiv im Finale und wüsste nicht unter welchen Umständen Julia es vorallem im zweiten Semi nicht schaffen sollte, auch wenn nicht gerade viele große Punktelieferanten dort für Russland voten können. Ordentlicher Song, dazu die Tatsache, dass vermutlich auch einige Mitleidsstimmen für Julias Geschichte kommen werden. Im Finale geht's dann aber um die Plätze 15-20.
1.Belgien
2.Griechenland
3.Malta
4.Mazedonien
5.RUSSLAND
6.Österreich
7.Ukraine
8.Slowenien
9.Weißrussland
10.Lettland
11.Vereinigtes Königreich
12.Moldau
13.Niederlande
13.Schweden
Dima Bilan hat 2008 gewonnen, nicht 2006 :)
AntwortenLöschenWTF DID I JUST WITNESS?? Was ist das für ein Musikvideo??? Habe es wegen dem Review zum ersten Mal geschaut und B I T C H. I meeeen... Warum ist sie am Ende ein Berg???
AntwortenLöschenNaja, zurück zum Lied. Für mich persönlich ein Upgrade im Gegensatz zur petty Nomienierung von 2017 und trotzdem ein recht schwaches Lied für russische Verhältnisse. Trotzdem habe ich Zweifel, dass sie stimmlich mit dem Refrain mithalten kann. Vielleicht macht sie einen auf Hadise oder Kalomira, aber diese hatten auch anspruchsvollere Choreo UND Lieder.
Schade finde ich aber auch, dass man sie garnicht im Rollstuhl zeigt im Musikvideo. Man hat den Fokus im wunderschön geschminkten Gesicht (that Beat is on point I have to say), aber ignoriert den Rest KOMPLETT. Finde ich nicht gut, wenn sie sowas ähnliches auch auf der Bühne versuchen würden.
Finale wird höchstwahrscheinlich drin sein wegen Mitleidvotes und Russland einfach.
01.
02.
03. Griechenland
04.
05.
06.
07. Mazedonien
08.
09. Belgien
10.
11.
12.
13. Malta
14.
15. Slowenien
16.
17.
18. Österreich
19.
20.
21. Moldawien
22. Weißrussland
23.
24.
25.
26.
27.
28. Ukraine
29. Schweden
30.
31.
32. Großbritannien
33.
34. Niederlande
35.
36. Lettland
37.
38. Russland
39.
40.
41.
42.
43.
WTF Julia als Berg, das seh ich ja auch erst jetzt :D
LöschenBestimmt ein Hinweis auf die Bühnenperformance xD
Ne, das ist ja mal gar nix. Der Song besteht zu 90% aus der hinausgebrüllten Titelzeile und zu 10% aus kaum verständlichen Phrasen, die keiner mehr hören will. Setzen, 6! (Flame is Burning gefiel mir übrigens ganz gut)
AntwortenLöschen1. X
2. Belgien
3. X
4. X
5. X
6. Schweden
7. X
8. X
9. X
10. X
11. Niederlande
12. X
13. X
14. X
15. X
16. X
17. X
18. Österreich
19. X
20. Griechenland
21. X
22. X
23. Mazedonien
24. Malta
25. X
26. X
27. X
28. Slowenien
29. Moldawien
30. X
31. Weißrussland
32. X
33. Ukraine
34. Lettland
35. X
36. X
37. X
38. RUSSLAND
39. Vereinigtes Königreich
40. X
41. X
42. X
Russland:
AntwortenLöschen"Flame Is Burning" war gar nicht so schlecht, wie alle es immer schreiben/sagen. Lediglich hat Julias schlechte englische Aussprache, das Lied komplett runtergezogen. Diese hat Julia nun deutlich verbessert und man erkennt eine Lernkurve, jedoch ist sie nicht perfekt aber es geht auf jeden Fall in Ordnung.
Nun zu "I Won't Break": An sich ist es nicht schlecht und hat alles was ein Lied braucht. Bei mir bleibt im Vergleich zu anderen Länder hier wenig von Lied hängen. Der Schluss gefällt mir überhaupt nicht und Julia als Berg ist sehr befremdlich.
Sterne: 2 von 6
Top 43:
1. EJR Mazedonien
2. - 5. XX
6. Slowenien
7. XX
8. XX
9. Lettland
10. XX
11. Österreich
12. Griechenland
13. XX
14. Moldawien
15. XX
16. XX
17. Belgien
18. XX
19. XX
20. XX
21. Malta
22. - 28. XX
29. Vereinigtes Königreich
30. Ukraine
31. Russland
32. Weißrussland
33. - 36. XX
37. Niederlande
38. XX
39. Schweden
40. - 43. XX
Kurz zu Moldawien: Eine gute Seite von billig. Kommt bei mir nur nicht ganz so an, wie ich es mir wünsche, da hoffe ich echt auf eine gute Show im Mai, das Potential ist da. Es ist nicht schlecht, aber vieles ist einfach besser. Deshalb nur Platz 37.
AntwortenLöschenPlatz 32 für Mazedonien. Das Lied bekommt viel Zuspruch, obwohl es aufgebaut ist wie Icebreaker, mit dem Unterschied, dass Icebreaker noch etwas spannender wird, bevor es entschleunigt wird, Lost And Found wird nach gefühlt einer Zeile direkt entschleunigt und das stört mich.
Warum jeder das russische Lied so schlimm findet, kann ich mir nicht erklären. Es gibt wesentlich schlimmere Lieder (meinen Platz 43 zum Beispiel), das Lied bleibt im Ohr. Die Jurys werden es nicht schätzen und zu wenig Punkte geben, mit den Zuschauern zusammen sollte es klappen. Bei mir Plat 16.
02 Belgien
03 Griechenland
06 Niederlande
08 Malta
09 Ukraine
16 Russland
17 Österreich
18 Schweden
20 Lettland
32 Mazedonien
35 Vereinigtes Königreich
37 Moldawien
38 Weißrussland
39 Slowenien