Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Stockholm (Luftlinie nach Lissabon: 2.990km)
Einwohner: 10,1 Mio.
Fläche: 447.435km²
Sprachen: Schwedisch

Aus 63 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1958 mit Alice Babs
Teilnahmen insgesamt: 57 (davon 23x Top Five)
Bestes Ergebnis: 1. Platz (1974 mit ABBA, 1984 mit The Herreys, 1991 mit Carola, 1999 mit Charlotte Nilsson, 2012 mit Loreen und 2015 mit Måns Zelmerlöw)
Größer Punktelieferant:

Im letzten Jahr: 5. Platz mit Robin Bengtsson
Zuständiger Rundfunk: SVT
Die letzten drei Jahre: Seit Jahren dominiert Schweden den Eurovision Song Contest, in ganz Europa werden schwedische Komponisten für den Wettbewerb eingekauft. 2015 errang das Land mit Måns Zelmerlöw und "Heroes" seinen sechsten Sieg und ist damit Irland dicht auf den Fersen. 2016 gab sich Stockholm als Gastgeber der Eurovision, mit Frans reichte es für den fünften Platz und auch im letzten Jahr kassierte Robin Bengtsson mit "I can't go on" und seiner Laufband-Performance in Kiew eine weitere Top Five-Platzierung. Seit 2010 war Schweden mit Ausnahme von Robin Stjernberg jedes Jahr in den Top Five, Anna Bergendahl hält bis heute den traurigen Rekord, es als einzige Interpretin nicht ins Finale geschafft zu haben.
Was uns in Lissabon erwartet:
Interpret: Benjamin Ingrosso
Titel: Dance you off
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Mag, Louis Schoorl, K Nita, Benjamin Ingrosso
Teilnahme im…: zweiten Semifinale am 10. Mai

Eurofire’s Kommentar:

Bewusst auf den Todesslot #5 gesetzt: Schweden. Benjamin Ingrosso personifiziert für mich den Phänotyp Schmierlappen und reiht sich damit bei Robin Bengtsson ein, dessen Lied mich aber zumindest noch ein bisschen begeistert hat. "Dance you off" ist einfach nur eine überladene Darstellung, die zeigt wie geil der Interpret doch zu sein vermag. In diesem Sinne sortiere ich Schweden in diesem Jahr auf meinem letzten Platz ein, da mir die gesamte Nummer, inklusive Solarium-Hintergrund, überhaupt nichts gibt. Da hatte es im Melodifestivalen bessere Alternativen gegeben, etwa Samir & Viktor oder auch Felix Sandman. Am meisten hätte mich Méndez gefreut, damit Schweden auf europäischer Ebene endlich mal wieder eine Klatsche bekommt. Next...
Video:
Benjamin Ingrosso - Dance you off
Schweden, ist auch mein letzter Platz... finde ihn so schmierig und das Lied ist für mich ein billiges Michael Jackson Abklatsch... aber weil es Schweden ist kommt es leider im Finale...
AntwortenLöschenMeine Top 5 soweit
Österreichs (17)
Ukraine (21)
Weißrussland(32)
England (37)
Schweden (43)
Euer Neid ist so armselig! Das Lied ist perfekt und wird 1000 Prozent besser landen als euer deutscher Jammerlappen... Wie wärs, wenn du mal ein wenig realitätsnah schreiben würdest???
AntwortenLöschenDein Kommentar erinnert mich ein wenig an Patrick das Orakel. Seine absolut korrekte Meinung ist unanfechtbar und Deutschland wird wieder Bottom 3. Jedoch fehlen bei dir die Grammatikfehler. xD
LöschenWieso so frustriert? Kannst du keine andere Meinung verkraften oder hat dich deine Tranny letzte Nacht nicht rangelassen?
LöschenIch weiß nicht aus welchen Kaff du ausgegraben wurdest, doch hier in Deutschland ist Meinungsfreiheit erlaubt! Was? Ja richtig gehört! Und ein Blog ist dazu da, um dies zu tun? Ja? Leider wahr! Also wenns dir nich passt, pack deine Windeln ein und geh und verschone uns mit deinen Mimimis. Du würdest uns allen nen Gefallen tun! Danke :-)
Kleiner Tipp: Erstell deinen eigenen Blog, der hätte bestimmt Erfolg! #DeppenHabenImmerErfolg
Den kannst nicht ernst nehmen, solche User werden bei mit einfach ignoriert, eurofire darf seine Meinung haben, und ganz Unrecht hat er ja auch nicht mit dem Song, Benjamin findet sich auch wirklich zu geil xD kommt sofort unsympathisch rüber, und zieht den ganzen Song runter.
LöschenDie "Tranny" von Danny lol
LöschenSag ich ja, nur Neider... Man sieht es ja...
LöschenJannis: Das KAff heisst Köln :D :D :D Und Beleidigungen kannst du dir sparen...
So, erstmal ein wenig nachholen, kurz und knapp :)
AntwortenLöschenUkraine: der Song geht ins Ohr, auch wenn man ihn nicht mögen will. Finale? 100% Ich mag den Song echt gerne, darum Platz 9 bei mir.
Das UK hat sich keinen Gefallen damit getan, den Song zu revampen, die erste Version fand ich viel besser. Leider ein tiefer Fall auf Platz 35. Schade... letztes Jahr noch meine Top 1.
Österreich... ja auch mich erinnert der Song an einen anderen, den ich übrigens mag. Wenn es so läuft wie bei Deutschland, gibt es kein Finale für Österreich. Ich hätte aber nichts gegen das Finale, auch wenn mir Cesar nicht ganz so sympathisch ist, der Song ist es. Platz 17.
Weißrussland tut nicht weh und ist nicht hervorragend. Gut zum Überhören. Platz 38 bei mir.
Der gute Benjamin wird wirklich schrecklich in Szene gesetzt. Die Arroganz-Nummer hat letztes Jahr aber reibungslos funktioniert. Modernes Lied, schwache Performance. Ich denke, für die Top Five wird es nicht reichen. Bei mir Platz 18.
09 Ukraine
17 Österreich
18 Schweden
35 Vereinigtes Königreich
38 Weißrussland
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschen
LöschenSchweden:
Die Verse zwischen den Refrains gefallen mir ganz gut und würden ein gutes Poplied daraus machen, wenn da nicht der durchaus schreckliche Refrain wäre. Und dies liegt nicht nur unter anderem and seiner Kopfstimme sondern fängt schon an der Existenz selbst an. Dieses "Dance, dance, dance you off" ist zwar sehr eingängig, aber ich finde es einfach nur nervig.
Die Bühnenshow ist gut gemacht und lenkt auch sehr stark von dem Lied ab, jedoch ist mir dieser aufgezwungene Sex-Appeal-Wannabe Charakter zu viel des guten. Schweden wird sich somit zum dritten Mal in Folge in meiner Bottom 3 wiederfinden müssen.
Das Melodifestivalen fand ich dieses Jahr ziemlich schwach. Viele der Lieder haben mir gar nicht zugesagt. Jessica Andersson war meine haushohe Favoritin, obwohl sie in anderen Vorentscheiden es nichtmal in meine Top 5 geschafft hätte. Margeret und Sigrid Bernson gefielen mir teilweise auch noch.
Sterne: 1 von 6
Top 43
1. Österreich
2. Vereinigtes Königreich
3. Ukraine
4. Weißrussland
5. Schweden
Frans, Robin, Benjamin... Gute Musik anyone?
AntwortenLöschenAuch mein letzter Platz, beim ersten Hören fand ich es noch ok, aber jetzt ist das einfach nur noch schmierig und langweilig. Problem 1: Es ist Schweden
Problem 2: Die Show ist mal wieder besser als der Song.
Eine Top Five Platzierung sehe ich nicht, Top Ten schon eher. Leider.
Was ist bloß aus Schweden geworden ...
1.Österreich
2.Ukraine
3.Weißrussland
4.Vereinigtes Königreich
5.SCHWEDEN
@Danny Geske wie wärs wenn du gar nicht mehr schreibst.
AntwortenLöschenNur weil dir die Meinung der anderen nicht passt.
Jeder Musikgeschmack ist anders.
Ich muss sagen, dass mir der Song auch gut gefällt.
AntwortenLöschenLiegt daran, dass ich solche popnummern mag.
Ich sehe Schweden wieder in den top 10.
Schweden
Österreich
Ukraine
Uk
Belarus
Schweden hat es noch in meine Top15 geschafft! Anfangs mochte ich das Lied nicht so und war ja vom Melodifestivalen über die schlechte Qualität an Beiträgen schockiert. Mittlerweile hab ich mir das Lied schön gehört. Es bleibt weiterhin kein Song, von dem ich begeistert bin, aber das Lied kann man sich schon ein- oder zweimal anhören. Es ist halt Stangenware, mit der Schweden immer gut abschneidet. Wieso dann nicht so weitermachen?
AntwortenLöschen01. X
02. X
03. X
04. X
05. X
06. X
07. X
08. X
09. X
10. X
11. X
12. Österreich
13. X
14. X
15. Schweden
16. X
17. X
18. X
19. X
20. Ukraine
21. X
22. X
23. X
24. X
25. X
26. X
27. X
28. X
29. Großbritannien
30. X
31. X
32. X
33. X
34. X
35. X
36. X
37. X
38. X
39. X
40. Weißrussland
41. X
42. X
43. X
Bis die ära von tante christer vorbei ist, werden wir uns wohl mit solchem künstlichen mist aus schweden abfinden müssen. Seien wir gespannt, was nach björkmann kommt.
AntwortenLöschenNach ein paar Tagen Internetproblemen, kann ich jetzt auch mein Ranking anfangen, gute Songs hab ich ja noch nicht verpasst.
AntwortenLöschenWar aber auch ein schwaches Mello, man ist auch einfach mehr gewöhnt aus Schweden, aber mittlerweile finde ich den Song gar nicht schlecht, auch wenn ich ihn als Sänger abscheulich finde, so das er in meinem Ranking aus den Top 10 fliegt.
1.Österreich
2.Schweden
3.Ukraine
4.Großbritannien
5.Weißrussland
Mal sehen ob meine Bottom 4 morgen schon voll machst.
AntwortenLöschenSchweden auch hier mein Platz 43 und das ist wohl bei noch anderen so
Lied nervt.
Stimme fürchterlich für mich.
Inszenierung erst recht durchgefallen.
Fazit es gefällt mir auf gesamten Linie nicht, da es nicht mal wie letztes Jahr ausreicht die Augen zu schließen um es zu ertragen. Ich hoffe das Schweden sich hiermit in die Nesseln setzt.
24. Belarus
...
30. Österreich
...
40. Ukraine
41. Großbritannien
42. X
43. Schweden
Ich kann es nicht glauben, dass uns Schweden seit 2014 den großten Fick ins Gesicht wichst und Twink- und Teenie-Girl-Europa feiert hart wie ihre Entjungferung. Stangenware ist da ein recht milder Ausdruck für. Ich könnte mich stundenlang in Rage reden in Sachen "Schweden beim ESC", es ist UNGLAUBLICH! Leider sind die Lieder gut produziert und geben den Anschein, dass sie halbwegs "originell" sind. Naja, dieses Jahr hat man mein Melfest umsonst nach Originalität gesucht. Entweder waren die Beiträge strunzlangweilig oder Despacito... Das schwächste Melfest ever mMn
AntwortenLöschenDance You Off ist hier auch nicht besser. Im Vergleich zu 2015, 2016 und 2017 ist es wenigstens keine 1 zu 1 Kopie eines bekannten Songs. Das einzig positive an der Sache ist, dass ich Benjamin ranlassen würde wenn er 10 Jahre älter wäre. SORRY, BIN AUCH NUR EIN MENSCH.
Und nun zu meinem Ranking :D
01.
02.
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18. Österreich
19.
20.
21.
22. Weißrussland
23.
24.
25.
26.
27.
28. Ukraine
29. Schweden
30.
31.
32. Großbritannien
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
The Queen is back :D
Löschen...wenn, dann auch richtig!!!!
Crown me 👑
LöschenMit dem Ranking musste auch ein highclass Post dazukommen :D
Ja, Schweden ist in den meisten Fällen in meiner Top10 zu finden, allerdings rechtfertigen die internationalen Ergebnisse meinen Eindruck, denn seit 2011 war Schweden in 6 von 7 Contests in den Top5 (und 2013 3. bei den Jurys). Ich prognostiziere auch für Herrn Ingrosso ein Top-Ergebnis, denn die Bühnenshow passt, die Stimme ist interessant (einziger Song mit Kopfstimme dieses Jahr!) und der Song ist modern und zugleich ein bisschen retro. Das wird gut abschneiden!
AntwortenLöschen1. X
2. X
3. X
4. X
5. X
6. SCHWEDEN
7. X
8. X
9. X
10. X
11. X
12. X
13. X
14. X
15. X
16. X
17. X
18. Österreich
19. X
20. X
21. X
22. X
23. X
24. X
25. X
26. X
27. X
28. X
29. X
30. X
31. Weißrussland
32. X
33. Ukraine
34. X
35. X
36. X
37. X
38. X
39. Vereinigtes Königreich
40. X
41. X
42. X
43. X