Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Chișinău (Luftlinie nach Lissabon: 3.197km)
Einwohner: 3,2 Mio.
Fläche: 33.843km²
Sprachen: Rumänisch

Aus 63 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 2005 mit Zdob și Zdub
Teilnahmen insgesamt: 13 (davon 1x Top Five)
Bestes Ergebnis: 3. Platz (2017 mit SunStroke Project)
Größer Punktelieferant:

Im letzten Jahr: 3. Platz mit SunStroke Project
Zuständiger Rundfunk: TRM
Die letzten drei Jahre: Unter den ehemaligen Sowjetrepubliken gehört Moldawien zu den erfolgloseren Nationen. 2014, 2015 und 2016 flog die Republik in der Vorrunde raus. 2015 schied der ukrainische Sänger Eduard Romanyuta mit "I want your love" als Elfter raus. Angeblich soll er die Juroren des Vorentscheids bestochen haben, um das Ticket für Wien zu lösen. 2016 schaffte es Lidia Isac mit "Falling stars" ebenfalls nicht in die Endrunde. Dafür toppte das SunStroke Project, das im Jahr 2010 schon für Moldawien am Start war mit ihrem Epic Sax Guy und den singenden Bräuten die bisherige Bestmarke des Landes. "Hey, Mamma!" erreichte den dritten Platz, bisher hielten Zdob și Zdub aus dem Jahr des Debüts mit Platz sechs die beste Platzierung.
Was uns in Lissabon erwartet:
Interpret: DoReDos
Titel: My lucky day
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Philipp Kirkorow, John Ballard
Teilnahme im…: zweiten Semifinale am 10. Mai

Eurofire’s Kommentar:

Am Anfang fand ich Moldawiens Beitrag sehr stark. Er erinnert mich an eine osteuropäische Version der Hermes House Band, die hierzulande mit Liedern wie "Que sera, sera" durch die Partyzelte tingeln. Hört man das Lied allerdings häufiger stumpft das Lied aber nach und nach ab und verliert an Charme und Esprit, ähnlich wie es andere moldawische Lieder bereits vorgemacht haben, zu nennen ist hier u.a. Nelly Ciobanu, bei der sich ein ähnlicher Effekt bei mir eingestellt hat. Trotzdem kann ich mir Moldawien sehr gut im Finale vorstellen, viele Zuschauer sehen es ja am 10. Mai ohnehin zum ersten Mal. Mit einer orgiastischen Performance ist da durchaus ein gutes Ergebnis drin, das SunStroke Project wird aber wohl unerreicht bleiben.
Video:
DoReDos - My lucky day
Platz 28! An sich ein schönes Lied. Bloß hat man das in der Vergangenheit ziemlich oft gehört. Es halt ne etwas billig produzierte russisch-griechische Nummer (mit Balkanklängen). Die Chancen fürs Finale hat der Song definitiv, bloß werden die dieses Jahr nicht so erfolgreich sein. Hintere Tabellenhälfte maximal. Ich brauch sie aber nicht :-)
AntwortenLöschen01. X
02. X
03. X
04. X
05. Griechenland
06. Belgien
07. X
08. X
09. X
10. X
11. X
12. Österreich
13. X
14. X
15. Schweden
16. X
17. X
18. X
19. X
20. Ukraine
21. Malta
22. X
23. X
24. X
25. Lettland
26. X
27. X
28. Moldawien
29. Großbritannien
30. X
31. Slowenien
32. X
33. Niederlande
34. X
35. X
36. X
37. X
38. X
39. X
40. Weißrussland
41. X
42. X
43. X
Sowas gehört einfach zu jedem ESC. Ein Standardpopsong den es schon zu Hauf gibt. Es macht Spaß und ist auch ein Ohrwurm, aber für mich ist es einfach nur viel zu billig. Gut das habe ich auch schon zu Hey, Mamma letztes Jahr gesagt, aber den Erfolg von letztem Jahr werden die DoReDos nie und nimmer erreichen. Ich rechne stark mit nem Finale ohne Moldau.
AntwortenLöschen1.Belgien
2.Griechenland
3.Malta
4.Österreich
5.Ukraine
6.Slowenien
7.Weißrussland
8.Lettland
9.Vereinigtes Königreich
10.MOLDAU
11.Niederlande
12.Schweden
Moldawien:
AntwortenLöschenIch kann allen anderen nur zustimmen: Nach ein paar Mal hören flacht das Lied ab und wird ein wenig nervig. Dennoch versprüht es Spaß und ab und zu höre ich es noch gerne. Finale ist durchaus möglich und zumindest wahrscheinlicher als die des Nachbarns Rumänien.
Neben "La esencia del sur" das einzige Lied was in Ordnung ging. O Melodie Pentru Europa war dieses Jahr nicht sehr stark, aber das Beste hat zum Glück gewonnen.
Sterne: 4 von 6
Top 43:
1. - 5. XX
6. Slowenien
7. XX
8. XX
9. Lettland
10. XX
11. Österreich
12. Griechenland
13. XX
14. Moldawien
15. XX
16. XX
17. Belgien
18. XX
19. XX
20. XX
21. Malta
22. - 28. XX
29. Vereinigtes Königreich
30. Ukraine
31. XX
32. Weißrussland
33. - 36. XX
37. Niederlande
38. XX
39. Schweden
40. - 43. XX