

Bei "Shenis gulistvis", dem ersten Lied, das nicht nur auszugsweise auf Georgisch vorgetragen wird, handelt es sich, wie schon vermutet aus eine Mischung aus "Mižerja" aus Kroatien und "Three minutes to earth" von The Shin, klingt sehr folklorelastig und dürfte es, ohne viel vorwegzunehmen, beim Eurovision Song Contest schwer haben. Dafür muss man aber zumindest das georgische Fernsehen für seinen wiederkehrenden Mut zum Anderssein loben. Das offizielle Video zum Song reichen wir in Kürze nach, die vorab veröffentlichten Youtube-Beiträge sind inzwischen alle wieder gelöscht worden.
Update [15:42]: Hier haben wir das letzte fehlende Puzzlestück der diesjährigen Eurovision.
Iriao - Shenis gulistvis
Mich wunderts, dass die EBU sich drauf eingelassen hat einen der schlechtesten Beiträge als letztes zu veröffentlichen. Das Letzte als Letztes xD
AntwortenLöschenAber wahrscheinlich ist das Kust und kommt trotzdem irgendwie ins Finale :D
Okay ich muss zugeben ich habs mir schlimmer vorgestellt, vielleicht waren meine Erwartungen zu niedrig angesetzt, sodass ich aktuell doch noch etwas überrascht wurde. Mein Fall ist es nach wie vor nicht. Soviel steht schon fest. Zu altbacken!
Kirchenchor,nein danke hat nicht einmal eine Melodie gehört nicht in ein Finale
AntwortenLöschenIst in Ordnung. Wird wahrscheinlich kein Final-Kandidat sein. Weniger ansprechend als das letzte Experiment 2016.
AntwortenLöschenZum Start der Songchecks bin ich nicht dabei, erst ein paar Tage später. Bis dahin :)
Erster Gedanke: Mizerja
AntwortenLöschenZweiter Gedanke: Three Minutes to earth
Dritter Gedanke: Halbfinale
Sorry Georgien... Hut ab für euren Mut, aber das ist ähm... Lassen wir das :D
Balladen, Popsongs,Schreigesang, eine Sopranstimme, und jetzt noch ein Chor, fast alles vertreten beim ESC.
AntwortenLöschenAber mal ehrlich kann damit überhaupt nichts anfangen, für eine eventuelle Pinkelpause haben sie einen ordentlichen Song geschickt xD
Dies mit The Shin zu vergleichen... nein. Three Minutes to Earth war klasse - dies ist nicht schlecht, aber obwohl ich Folk immer ganz gut finde, erreicht mich das erstmal noch nicht. Schade hatte mir sone Hoffnungen gemacht.
AntwortenLöschenEin herzliches Hallo an alle.
AntwortenLöschenAi ai ai ich muss sagen, dass Lied ist ja ordentlich langweilig.
Herzlich willkommen in unserer kleinen Kaffeerunde.
LöschenAlso ich denke, dass Georgien um den Sieg mitspielen wird. Das Lied ist authentisch, hat keinen Refrain und spiegelt die traditionelle Musik des Landes wieder. Bei Portugal hat das letztes Jahr auch geklappt. Somit können Israel, Estland und Bulgarien einpacken. 2019 Tiflis!!!
AntwortenLöschen