

Hauptstadt
|
Basseterre
|
Sprachen
|
Englisch
|
Fläche
|
259km²
|
Währung
|
Ostkaribischer Dollar (EC$)
|
Einwohner
|
56.000
|
Internet-TLD
|
.kn
|
Zeitzone
|
UTC-4
|
Wiki-Info
|
Seit dem Zusammenbruch der Zuckerindustrie, die über Jahrzehnte hinweg die tragende Säule der lokalen Wirtschaft war, richtet die Inselgruppe ihren Fokus auf den Tourismus. Insbesondere amerikanische Touristen werden druch die langen Strände und das karibische Flair angezogen, zumeist im Rahmen von Kreuzfahrten namhafter Reedereien wie Celebrity oder Carnival Cruises. Daneben ist ein kleiner Teil der Bevölkerung im Fischereisektor oder mit der Herstellung von Gebrauchsgegenständen beschäftigt. In nahezu allen Belangen ist die Inselgruppe aber von den Vereinigten Staaten abhängig. Auch zur ehemaligen Kolonialmacht Großbritannien werden Beziehungen aufrecht erhalten.

Inzwischen haben sich aber auch hier westliche Musikelemente mit der traditionellen karibischen Soca- und Salsamusik vermischt, die die Grundlage für die moderne Popmusik des Landes stellen. Zu den bekanntesten Gesichtern der Musikszene von St. Kitts & Nevis gehört der Künster Kervin Infamus Benjamin. Schon im Kindesalter sang er gemeinsam mit seinem Bruder, ehe er im Alter von 16 Jahren erste eigene Songs aufnahm und seine Karriere ins Rollen brachte. Er arbeitete mit anderen Musikern des Inselstaates zusammen und veröffentlichte 2014 u.a. eine Lobhymne namens "Love St. Kitts" auf seine Heimat. Etwa zeitgleich folgten andere Songs wie auch das heute vorgestellte "Someday".
Infamus - Someday