

Die
Teilnehmer des ersten Halbfinals am 12. Mai:
Erste Hälfte:
|
Zweite Hälfte:
|
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
|
Im ersten Halbfinale stimmen zudem -
![]() ![]() - ![]() |
Die Teilnehmerländer des zweiten Halbfinals am 14. Mai:
Erste
Hälfte:
|
Zweite
Hälfte:
|
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
-
![]() |
Im zweiten Halbfinale stimmen zudem -
![]() ![]() - ![]() |
Konstellationem wie Moldau/Rumänien, Griechenland/Zypern und Armenien/Aserbaidschan wurden vermieden, genau dafür gibt es doch die Lostöpfe! :)
AntwortenLöschenIm Semi1 ist ein großer Russenfreundlicher Block vertreten, mit Weißrussland, Ukraine und Aserbaidschan, dagegen dominiert im zweiten allen voran der Balkan.
Rein von den Namen klingt das erste Halbfinale als deutlich hochwertiger, Schweden,Australien, Russland, Ukraine, Aserbaidschan und mittlerweile auch fast Zypern liefern regelmäßig gut aber, das kann heikel werden. Im zweiten hat man dann mit San Marino, Schweiz, Lettland, Georgien, Finnland etc viele langjährige Underdogs, wo vor allem die letzten 4 genannten echt mal wieder ein gutes Ergebnis benötigen.