Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Budapest (Luftlinie nach Tel Aviv: 2.170km)
Einwohner: 9,8 Mio.
Fläche: 93.028km²
Sprachen: Ungarisch
Trivia To Go: Rovásírás heißt die altungarische Schrift, die an germanische Runen erinnert, obwohl keine Verwandtschaft besteht. Sie entwickelte sich aus den alttürkischen Orchon-Runen und wird von rechts nach links gelesen. In den letzten Jahren erlebt sie ein Comeback. So gibt es immer mehr Gemeinden und Städten, die ihre Ortsschilder auch in Keilschrift abdrucken.

Aus 64 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1994 mit Friderika Bayer*
Teilnahmen insgesamt: 16
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 40 (0, 0, 0)
Im letzten Jahr: 21. Platz mit AWS
Qualifikationen im Semifinale: 10 von 12
Größer Punktelieferant:
Serbien (138)

Zuständiger Rundfunk: MTV
*Ungarn schied 1993 mit Andrea Szulák in der osteuropäischen Vorqualifikation aus
*Ungarn schied 1993 mit Andrea Szulák in der osteuropäischen Vorqualifikation aus
Die letzten drei Jahre: Seit 2011 ist Ungarn durchgängig im Finale des Eurovision Song Contest vertreten gewesen, große Sprünge haben die Interpreten im Ranking aber nicht unternommen. 2016 schickte Ungarn mit Freddie einen gestandenen Interpreten zum Song Contest nach Stockholm, der mit seinem "Pioneer" und insbesondere seinem grauenhaften, pfeifenden Männerchor nur den 19. Platz belegte. Im Jahr darauf schickte man Joci Pápai nach Kiew, über den wir gleich noch mehr zu berichten wissen. Im letzten Jahr gewann die Gruppe AWS den Vorentscheid "A Dal". Mit "Viszlát nyár" heizte die Band in Lissabon ordentlich ein, in Punkten schlug sich das allerdings nicht wieder, Ungarn landete nur auf Platz 21.
Was uns in Tel Aviv erwartet:

Interpret: Joci Pápai
Titel: Az én apám
Gesungen auf: Ungarisch
Text & Musik: József Pápai, Ferenc Molnár Caramel
Teilnahme im…: 1. Semifinale am 14. Mai
Über den Künstler: József "Joci" Pápai wurde am 22. September 1981 in Tata im Komitat Komárom-Esztergom in einer musikalische Roma-Familie hineingeboren. Seinen musikalischen Einstand feierte er 2005, als er an der zweiten Staffel der TV2-Show "Megasztár" teilnahm, jedoch in den Vorrunden ausschied. Danach startete erfolgreiche Projekte mit dem Rapper Majka und dem Sänger Caramel, der auch seinen Beitrag für Tel Aviv schrieb. 2017 gewann er schon einmal den ungarischen Vorentscheid und vertrat das Land mit dem gitanen Titel "Origo". Er belegte beim Song Contest in Kiew den achten Platz. Mit "Az én apám" ("Mein Vater") lag er bereits seit der ersten Vorrunde in der Gunst der Juroren und Zuschauer vorne.
"Az én apám" ist leider nicht ganz so stark wie "Origo", versprüht aber trotzdem eine ganze Menge Charme. In den letzten Monaten ist mir Joci wirklich sehr ans Herz gewachsen, insbesondere Dank seines tollen Auftritts in Kiew, den ich mir nachträglich sehr oft angesehen habe. Es stimmte einfach alles, Landessprache, Botschaft, tolle Show und echte Gefühle. Wenn er es schafft, diese Leidenschaft auch in Tel Aviv rüberzubringen, denke ich, sollte es Ungarn leicht haben erneut ins Finale einzuziehen. Dort räume ich Joci allerdings nur das hintere Mittelfeld ein, wie oben schon erwähnt, ist es eben kein "Origo", sondern eine Klasse drunter, dennoch ein sehr herzlicher Beitrag.
Mensch, Joci... Hasch's wieder zum ESC geschafft :) Auch wenn der Song im Vergleich zu seinem Beitrag von 2017 eher mittelmäßig ist, weiß er, wie man so einen Beitrag performen muss. Vom ersten Hören bis jetzt ist er zwar in meinem Ranking abgestiegen, aber trotzdem ein solider Beitrag.
Video:
Gefällt mir gut, in Landessprache und originell. Finale sollte drin sein, dort sehe ich aber auch nur das hintere Mittelfeld. Bei mir reicht es für mehr, Platz 11.
AntwortenLöschen01. Niederlande
02.
03. Albanien
04.
05. Italien
06. Norwegen
07. Belgien
08. Island
09. Spanien
10.
11. Ungarn
12.
13. Aserbaidschan
14. Finnland
15.
16. Frankreich
17. Schweden
18. Russland
19. Portugal
20.
21. Vereinigtes Königreich
22.
23. Nordmazedonien
24. Rumänien
25. Tschechien
26. Weißrussland
27. Dänemark
28. Estland
29.
30. Australien
31. Österreich
32. Polen
33. Lettland
34.
35.
36. Armenien
37.
38.
39. Griechenland
40. Kroatien
41.
Mittlerweile würde ich Ungarn bei mir einige Plätze höher einstufen, schließlich ist mein Ranking hier schon 30 Tage alt :D Anfangs hat mich das Lied völlig kalt gelassen, aber hier wirkt das schön hören. Vorallem das Pfeiffen im Lied gefällt mir sehr und es ist eines dieser Lieder, die zwar in Landessprache gesungen werden, aber trotzdem kann man die Bedeutung des Liedes erahnen.
AntwortenLöschenKann meinetwegen ruhig ins Finale und Ungarn wird es auch schaffen. Bei mir landet Ungarn (Stand letzter Monat) noch auf Platz 25
1.Niederlande
4.Island
5.Italien
7.Dänemark
8.Portugal
9.Belgien
10.Finnland
12.Albanien
13.Estland
14.United Kingdom
15.Schweden
18.Spanien
19.Tschechien
20.Aserbaidschan
21.Frankreich
22.Griechenland
23.Norwegen
24.Lettland
25.Ungarn
29.Mazedonien
30.Armenien
31.Russland
32.Australien
33.Österreich
35.Polen
36.Rumänien
39.Weißrussland
40.Kroatien
Mir gefällt der diesjährige Beitrag besser als "Origo", das mir einen Tick zu sperrig war. Ungarn landet bei mir im guten Mittelfeld.
AntwortenLöschenMein bisheriges Road to Tel Aviv Ranking:
1. Norwegen
2. Italien
3. Schweden
4. Nordmazedonien
5. Spanien
6. Niederlande
7. Estland
8. Aserbaidschan
9. Dänemark
10. Armenien
11. Finnland
12. UK
13. Belgien
14. Kroatien
15. Ungarn
16. Griechenland
17. Weißrussland
18. Tschechien
19. Frankreich
20. Russland
21. Lettland
22. Albanien
23. Australien
24. Österreich
25. Rumänien
26. Island
27. Polen
28. Portugal
Origo war definitiv eingängiger, dafür ist Az én ápam gefühlvoller und emotionaler. Dieses pfeifen berührt mich irgendwie immer wieder, auch wenn er darüber singt stört mich das nicht. Dass Joci live stark ist wissen wir ja nicht erst seit Kiew. Für mich ein ganz sicherer Finalist, wobei er da vermutlich den Platz von Origo nicht übertrumpfen wird.
AntwortenLöschen1.Griechenland
2.Nordmazedonien
3.Dänemark
4.Armenien
5.Niederlande
6.Belgien
7.UNGARN
8.Italien
9.Australien
10.Österreich
11.Norwegen
12.Tschechien
13.Russland
14.Spanien
15.Finnland
16.Aserbaidschan
17.Rumänien
18.Schweden
19.Großbrittanien
20.Polen
22.Estland
22.Frankreich
23.Albanien
24.Lettland
25.Weißrussland
26.Kroatien
27.Portugal
28.Island
Ich glaube nicht das er ins Finale kommt.Er ist mir zu Unsyhmpatisch.An Hatari kommt er eh nicht ran.
AntwortenLöschen