Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Tiflis (Luftlinie nach Tel Aviv: 1.391km)
Einwohner: 3,7 Mio.
Fläche: 69.700km²
Sprachen: Georgisch
Trivia To Go: Der Ort Tschiatura in der georgischen Region Imeretien war zu Sowjetzeiten eine wichtige Minenstadt, in der Mangan abgebaut wurde. Aus diesem Grund wurden in der Stadt 26 Personen- und 50 Frachtseilbahnen installiert, die sämtliche Ortsteile miteinander verbinden. Trotz schlechter Wartung sind die meisten Seilbahnen noch heute in Betrieb.

Aus 64 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 2007 mit Sopho Khalvashi
Teilnahmen insgesamt: 11
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 46 (0, 0, 0)
Im letzten Jahr: 18. Platz im Semifinale von Iriao
Qualifikationen im Semifinale: 7 von 11
Größer Punktelieferant:
Litauen (147)

Zuständiger Rundfunk: GPB
Die letzten drei Jahre: Georgien ist das erfolgloseste der drei kaukasischen Länder im Eurovision Song Contest. Zwar schafften es Nika Kocharov und seine Young Georgian Lolitaz ins Finale von Stockholm, mit "Midnight gold" gingen sie dort allerdings baden und konnten nur den 20. Rang mit nach Hause bringen. Tako Gachechiladse, die Teil der Formation Stephane & 3G von 2009 war, konnte sich mit ihrem "Keep the faith" gar nicht erst in die Endrunde retten, wenngleich sie als Elfte vergleichsweise knapp ausschied. Überhaupt keine Chance hatte im letzten Jahr die Ethno-Jazz Band Iriao, die mit mageren 24 Pünktchen dem letzten Platz im Halbfinale von Lissabon geweiht waren. Dabei bieteten sie einen der anspruchsvollsten Beiträge des Jahrgangs und zudem den ersten, der komplett auf Georgisch gesungen wurde.
Was uns in Tel Aviv erwartet:
Was uns in Tel Aviv erwartet:
Interpret: Oto Nemsadse
Titel: Sul tsin iare
Gesungen auf: Georgisch*
Text & Musik: Roman Giorgadse
Teilnahme im…: 1. Semifinale am 14. Mai
*mit einigen Worten auf Abchasisch
*mit einigen Worten auf Abchasisch
Über den Künstler: Oto Nemsadse (ოთო ნემსაძე) wurde am 18. Juni 1989 in Gori geboren. Bekannt wurde er durch seinen Sieg der fünften Staffel von "Geostar". Dort verbannte er Sopho Gelovani, die 2013 für Georgien beim Song Contest auftrat, auf den zweiten Rang. Fünf Jahre später bewarb er sich bei "The Voice of Ukraine", wo er immerhin den zweiten Platz belegte. Im Jahr 2017 bewarb er sich gemeinsam mit der Gruppe Limbo mit "Dear God" schon einmal beim georgischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest in Kiew, musste sich dort aber mit Platz zehn zufrieden geben. In diesem Jahr bewarb er sich schließlich bei der Castingshow "Sakartvelos varskvlavi", die zur Ermittlung des Interpreten für Tel Aviv diente. In seinem Lied "Sul tsin iare" besingt er seinen Wunsch nach Frieden in seinem Heimatland.
Ich scheine einer der ganz wenigen Personen auf diesem Planeten bzw. außerhalb Georgiens zu sein, dem das Lied von Oto gefällt. Es ist kein standardmäßiger Langeweile-Pop, den man sich von der Stange holt, sondern eine wirklich authentische Ballade, die sich im Verlauf zu einer ausdrucksstarken Dramatik steigert und die Situation im Land mit der Hoffnung auf endlich währenden Frieden, ausdrückt. Spätestens nach zwei Minuten springt meine Begeisterung für das Lied ähnlich auf, wie Natia Todua beim Finale des georgischen Vorentscheids. Dennoch muss auch ich einräumen, dass es das Lied schwer haben wird, objektiv betrachtet, dürfte es für Georgien leider nicht reichen...
Gefühlt ist Natia Todua, die einzige Person, die diesen Song liebt und lebt lol. Ich persönlich finde ihn nicht so schlecht wie er von der Fanbase bewertet wird, muss aber hinzufügen, dass ich mich an schon sehr schnell nach dem dritten Hören satt gehört habe.
Video:
Frohe Ostern,
AntwortenLöschenschön, dass Georgien immer mal was neues ausprobiert. Der Beitrag letztes Jahr hat mir auch gut gefallen. Dieses Jahr landet Georgien wieder bei mir fast am Ende des Rankings. Es kommt erst spät ins Fahrt, die Stimme gefällt mir nicht...es wirkt alles so "schwer". Ich brauche es nicht im Finale zu sehen.
Georgien landet bei mir nur auf Platz 38.
1.Niederlande
4.Island
5.Italien
7.Dänemark
8.Portugal
9.Belgien
10.Finnland
12.Albanien
13.Estland
14.United Kingdom
15.Schweden
18.Spanien
19.Tschechien
20.Aserbaidschan
21.Frankreich
22.Griechenland
23.Norwegen
24.Lettland
25.Ungarn
29.Mazedonien
30.Armenien
31.Russland
32.Australien
33.Österreich
35.Polen
36.Rumänien
38.Georgien
39.Weißrussland
40.Kroatien
Mit jedem Hören steigt dieser Song in meiner Gunst, was aber gleichzeitig nicht heißt dass Georgien bei mir weit oben steht. Aber ich erwisch mich schon immer wieder mit einen Ohrwurm von dem Varada Varada Part :D
AntwortenLöschenOtos Stimme unterstützt den Song und macht diesen marschierenden Sound noch kräftiger.
Ich sehe Georgien noch nicht gänzlich abgeschrieben zur Überraschung vieler Fans, vorallem im ersten Semi, aber die Chancen sind doch eher gering sich in den Top 10 zu platzieren.
1.Griechenland
2.Nordmazedonien
3.Dänemark
4.Armenien
5.Niederlande
6.Belgien
7.Ungarn
8.Italien
9.Australien
10.Österreich
11.Norwegen
12.Tschechien
13.Russland
14.Spanien
15.Finnland
16.Aserbaidschan
17.Rumänien
18.Schweden
19.Großbrittanien
20.GEORGIEN
21.Polen
22.Estland
23.Frankreich
24.Albanien
25.Lettland
26.Weißrussland
27.Kroatien
28.Portugal
29.Island
Nöö, das gefällt mir leider gar nicht. Ist das überhaupt ein Lied - oder brummt Oto was vor sich hin, was ihm gerade so in den Sinn kommt? Klingt jedenfalls so... Ganz schlimm.
AntwortenLöschenMein bisheriges Road to Tel Aviv Ranking:
1. Norwegen
2. Italien
3. Schweden
4. Nordmazedonien
5. Spanien
6. Niederlande
7. Estland
8. Aserbaidschan
9. Dänemark
10. Armenien
11. Finnland
12. UK
13. Belgien
14. Kroatien
15. Ungarn
16. Griechenland
17. Weißrussland
18. Tschechien
19. Frankreich
20. Russland
21. Lettland
22. Albanien
23. Australien
24. Österreich
25. Rumänien
26. Island
27. Georgien
28. Polen
29. Portugal
Ungarn:
AntwortenLöschenEine gefühlvolle Ballade, die mir besser als "Origo" gefällt. Besonders das Pfeifen gefällt mir. Eingängig ist das Lied aber keinesfalls, weswegen man sich im Nachhinein kaum an eine Melodie erinnern kann. Dennoch ist es ein schönes Lied, wenn man es gerade hört.
7 von 10 Sternen
Georgien:
Oto kann gut singen und seine Stimmfarbe gefällt mir auch. Aber das Lied zündet bei mir gar nicht. Es ist nicht schlecht; damit anfreunden kann ich mich leider nicht so ganz.
3 von 10 Sternen
1. Aserbaidschan
2. Belgien
3. Niederlande
4. Estland
5. Frankreich
8. Norwegen
9. Island
13. Finnland
14. Ungarn
15. Rumänien
16. Dänemark
18. Albanien
19. Armenien
21. Russland
23. Nordmazedonien
25. Schweden
26. Tschechische Republik
27. Polen
28. Griechenland
29. Spanien
30. Weißrussland
31. Italien
32. Lettland
34. Vereinigtes Königreich
35. Australien
36. Georgien
37. Portugal
38. Österreich
40. Kroatien