Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Berlin (Luftlinie nach Tel Aviv: 2.851km)
Einwohner: 83,0 Mio.
Fläche: 357.578km²
Sprachen: Deutsch
Trivia To Go: Aus geologischer Sicht mit absolutem Spitzentempo rast die deutsche Wattenmeerinsel Trischen auf die deutsche Küste zu. Vor 400 Jahren erhob sich eine Sandbank aus der Nordsee, die heute rund 18km vor der Küste von Büsum liegt und sich mit drei Metern pro Monat auf das Festland zubewegt. Sie ist damit die schnellste Insel der Welt.

Aus 64 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1956 mit Walter Andreas Schwarz und Freddy Quinn
Teilnahmen insgesamt: 62
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 10 (2, 4, 5)
Im letzten Jahr: 4. Platz mit Michael Schulte
Qualifikationen im Semifinale: Big Five
Größer Punktelieferant:
Spanien (237)

Zuständiger Rundfunk: NDR
Die letzten drei Jahre: Bis auf den letztjährigen Ausreißer nach oben durch Michael Schulte, der entgegen jeglicher Hoffnungen meinerseits bis auf den vierten Platz vorpreschte, hüllen wir lieber einen Mantel des Schweigens über die deutschen Song Contest-Platzierungen der letzten Jahre. Nach dem Rückzug von Stefan Raab aus dem Geschehen brachen auch die Platzierungen ein, 2016 setzte "The Voice"-Siegerin Jamie-Lee den Trend fort und belegte wie ihre Vorgängerin Ann Sophie den letzten Platz mit "Ghost", im Jahr darauf vermasselte uns Manel Navarro aus Spanien das Triple, Levina wurde mit "Perfect life" 25. in Kiew. Dafür sammelte Michael Schulte mit "You let me walk alone" fleißig Punkte und gab Peter Urban die Gelegenheit mal wieder fröhlich in seiner Kabine zu sitzen.
Was uns in Tel Aviv erwartet:

Interpret: S!sters
Titel: Sister
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Laurell Barker, Marine Kaltenbacher, Tom Oehler, Thomas Stengaard
Teilnahme im…: Finale am 18. Mai
Über den Künstler: Das Duo S!sters besteht aus Laura Kästel und Carlotta Truman. Laura wurde 1992 geboren und gewann im Jahr 2002 mit "Ich will in die Disco gehn", einem Cover des Alcazar-Titels "Crying at the discoteque" den Kiddy Contest. 2004 erreichte sie das Halbfinale von "Star Search" auf Sat.1 und trat u.a. im Backgroundchor für Sarah Connor und Lena Meyer-Landrut auf. Carlotta wurde 1999 in Hannover geboren und bewarb sich beim RTL-"Supertalent", wo sie das Halbfinale erreichte. 2011 gewann sie den Deutschen Rock & Pop Preis, drei Jahre später wurde sie Zweite bei "The Voice Kids". Ihr Song Contest-Titel "Sister" entstand beim Songwritingcamp für die Schweizer Vorauswahl, sie rückten später in die Line Up des deutschen Vorentscheids "Unser Lied für Israel" nach, wo sie beim Televoting und den internationalen Juroren vorne lagen.
Eurofire’s Kommentar:
Bewertung: 5 von 10
Eurofire’s Kommentar:

Nun, es hätte uns auch schlimmer treffen können. Die S!sters waren nun wahrlich nicht die beste Option, die der deutsche Vorentscheid zur Auswahl gestellt hat, aber ich finde das Lied nach mehrmaligem Hören nun auch nicht so arg schlimm. Allerdings hoffe ich, dass man sich für Tel Aviv etwas anderes einfallen lässt, als auf so einem schwarzen Rondell auf Stimmenfang zu gehen. Die Interpretinnen, insbesondere Carlotta, sind ganz süß, ihr Lied ist aber nur nett. Und wo "nett" beim Eurovision Song Contest landet, wissen wir ja dank Levina, Ann Sophie und Jamie-Lee. Ich rechne der Bundesrepublik nur geringe Chancen aus, überhaupt oberhalb von Platz 20 zu landen, leider...
Ich glaube nicht, dass ich mich rechtlich zum deutschen Beitrag äußern darf und da Thomas Schreiber gerade hinter mir steht und mir eine Pistole an den Hinterkopf hält, gibt es heute von mir auch nur meine Bewertung.
Video:
Video:
Sie waren nicht meine Wahl und nun sind sie gewählt worden aber schon lange akzeptiert obwohl wir viel besseres hätten schicken können, jetzt heißt es an der Performance zu arbeiten um vielleicht doch das ein oder andere Pünktchen herauszuholen . Finde auch das es nicht schlecht ist aber mehr aber auch nicht hab es leider kaum mehr beachtet, hab so das Gefühl das wir sogar Letzter werden und das im schwächeren Jahrgang, hoffe ich täusche mich da.
AntwortenLöschen2 von 10 Punkten mehr ist leider nicht drin da keine Erwartung, da keine Enttäuschung.
Das Lied, das Duo, das ist alles nicht "real". Da nennt man sich "S!sters", obwohl die beiden keine Schwestern sind und aus Mangel an Kreativität heißt der Titel auch "Sisters". Ein Lied sollte auch zum Interpreten passen und nicht irgendwas vorgesetzt bekommen.
AntwortenLöschenWenn das Lied also "Sisters" heißt, wäre es nicht viel authentischer wenn es auch Schwestern gesungen wird?
Es war mein letzter Platz beim Vorentscheid, weil ich es denen nicht abkaufe. Auch diese Abkürzung zum Vorentscheid durch die Wildcard fand ich sehr unglücklich. Das Konzept letztes Jahr war sehr toll, da braucht es keine Wildcards oder ähnliches.
Am Sonntag haben bei The Voice Kids ein Geschwisterduo gewonnen. Schade, dass die noch nicht alt genug sind, um beim ESC mitzumachen.
Dieser "Fake"-Beitrag wird gut bei der Jury abschneiden, aber weniger bei den Zuschauern. Denke, es wird am Ende zwischen 16-20 landen. Bei mir landet Deutschland auf Platz 34.
1.Niederlande
3.Malta
4.Island
5.Italien
7.Dänemark
8.Portugal
9.Belgien
10.Finnland
12.Albanien
13.Estland
14.United Kingdom
15.Schweden
16.Zypern
18.Spanien
19.Tschechien
20.Aserbaidschan
21.Frankreich
22.Griechenland
23.Norwegen
24.Lettland
25.Ungarn
26.Serbien
29.Mazedonien
30.Armenien
31.Russland
32.Australien
33.Österreich
34.Deutschland
35.Polen
36.Rumänien
37.Moldawien
38.Georgien
39.Weißrussland
40.Kroatien
Im Endeffekt ist das wieder ein passabler Beitrag von uns. Schlechter als Michael aber besser als die Jahre zuvor. Carlotta und Laurita sind klasse Musikerinnen die uns würdig vertreten werden in Tel Aviv. Klar sind sie keine echten Schwestern, aber ist beim ESC immer alles real? Nein! Stig und Elina oder Ell und Nikki waren auch keine Paare und sangen Songs über Liebe und Trennung und waren damit mehr als erfolgreich.
AntwortenLöschenZum Song muss ich sagen, dass ich brauchte um ihn zu verstehen und auch jetzt würde ich mir noch einen prägnanteren Refrain wünschen denn Strophe und Pre-Chorus mag ich sehr.
Ich drücke den beiden alle Daumen dass es nicht wieder zu einem Ergebnis aus der vor-Michael-Zeit wird.
1.Griechenland
2.Zypern
3.Nordmazedonien
4.Dänemark
5.Armenien
6.Niederlande
7.Belgien
8.Ungarn
9.Italien
10.Australien
11.Österreich
12.Norwegen
13.Tschechien
14.Russland
15.Spanien
16.Finnland
17.DEUTSCHLAND
18.Aserbaidschan
19.Rumänien
20.Moldau
21.Schweden
22.Großbrittanien
23.Malta
24.Serbien
25.Georgien
26.Polen
27.Estland
28.Frankreich
29.Albanien
30.Lettland
31.Weißrussland
32.Kroatien
33.Portugal
34.Island
Die beiden finde ich viel besser als Michael Schulte.Ich hoffe das die beiden vor Michael Rice Landen.Sein Lied ist das Schlechteste von den Big 5.Ich kann es Überhaup nicht Verstehen warum Sisters nicht Gut ankommt.Michael Schulte fand ich Schlimm Letzes Jahr.Die Beiden Mädels sollte man nicht Unterschätzen.Tolles Lied Sisters und Leider wird es Unterschätzt.
AntwortenLöschenMeine Vermutungen wo die Big 5 Landen werden :Mahmood -Soldi 1 bis 4 Platz,Bilal-Roi 11 bis 14 Platz,Miki-La Venda 5 bis 10 Platz,Sisters- Sister 12 bis 16 Platz,Michael Rice-Bigger Than Us 25 bis 26 Platz.
AntwortenLöschenIch bin selbst überrascht, dass ich Deutschland auf die 15 setze. Es hätte uns aber denke ich zumindest auch noch schlimmer treffen können. Ich trauere "Surprise" immer noch etwas nach, aber mein Gott, wenns nichts wird, dann ist es eben so. Von den Jurys wird es schon einige Punkte geben.
AntwortenLöschen01. Niederlande
02.
03. Albanien
04.
05. Italien
06. Norwegen
07. Belgien
08. Island
09. Spanien
10.
11. Ungarn
12.
13. Aserbaidschan
14. Finnland
15. Deutschland
16. Frankreich
17. Schweden
18. Russland
19. Portugal
20. Serbien
21. Vereinigtes Königreich
22. Moldawien
23. Nordmazedonien
24. Rumänien
25. Tschechien
26. Weißrussland
27. Dänemark
28. Estland
29. Georgien
30. Australien
31. Österreich
32. Polen
33. Lettland
34.
35.
36. Armenien
37. Zypern
38. Malta
39. Griechenland
40. Kroatien
41.
Ich muss hier jetzt leider die schlechte Stimmung kaputt machen. Ich mag "Sister" inzwischen total gerne und höre es auch lieber als den ein oder anderen Favoriten dieses Jahr. Klar wäre mir Aly Ryan mit ihrem "Wear your Love" lieber gewesen, aber die S!isters waren meine zweite Wahl beim Vorentscheid und das im positiven Sinne. Qualitativ war der deutsche Vorentscheid noch ein Stück besser als 2018, wo es ja nur Michael Schulte als einzige Vernünftige Wahl gab. Dieses Jahr gab es mehrer Beiträge denen ich gute Chancen beim ESC ausgerechnet hätte. Im Vergleich zum letzten Jahr glaube ich zwar nicht an einer besseren Platzierung, aber komplett untergehen dürften die zwei nicht. Nach Ann Sophie, FÜR MICH der beste deutsche Beitrag der letzten 15 Jahre.
AntwortenLöschen8 von 10 Sternen
1. Aserbaidschan
2. Belgien
3. Niederlande
4. Estland
5. Frankreich
6. Deutschland
7.
8. Norwegen
9. Island
10.
11. Serbien
12. Zypern
13. Finnland
14. Ungarn
15. Rumänien
16. Dänemark
17.
18. Albanien
19. Armenien
20. Malta
21. Russland
22.
23. Nordmazedonien
24. Moldawien
25. Schweden
26. Tschechische Republik
27. Polen
28. Griechenland
29. Spanien
30. Weißrussland
31. Italien
32. Lettland
33.
34. Vereinigtes Königreich
35. Australien
36. Georgien
37. Portugal
38. Österreich
39.
40. Kroatien
41.
Da ist der Flop vorprogrammiert. Wenn das besser als Platz 20 landen sollte, wäre ich völlig überrascht. Dass das Team um Thomas Schreiber im Herbst - als man "Sister" quasi nachnominierte - tatsächlich glaubte, hier einen echten Knaller in der Hand zu haben, zeigt, wie sehr man neben der Spur ist. Nur manipulativ hat man es geschafft, dem Lied zum Vorentscheidungssieg zu verhelfen (alle anderen Beiträge waren suboptimal inszeniert bzw. hatten Kamera-/Regiefehler, nur "Sister" wirkte natürlich rein zufällig am wenigsten fehlerhaft.... und dann natürlich noch auf den letzten Startplatz gesetzt......)
AntwortenLöschenJetzt muss es also dieses Duo richten - und haben schon verloren, ehe sie überhaupt in den Flieger nach Israel steigen. Bedauerlich.
Eine Schwalbe... oder Schulte... macht noch keinen Sommer. Mein letzter Platz in der Vorentscheidung (auch bei den Wettquoten lag es auf dem letzten Platz). Wie man so daneben greifen kann.
AntwortenLöschenMein bisheriges Road to Tel Aviv Ranking:
1. Norwegen
2. Italien
3. Schweden
4. Nordmazedonien
5. Spanien
6. Niederlande
7. Estland
8. Aserbaidschan
9. Dänemark
10. Armenien
11. Finnland
12. UK
13. Belgien
14. Kroatien
15. Moldawien
16. Ungarn
17. Zypern
18. Griechenland
19. Weißrussland
20. Tschechien
21. Malta
22. Frankreich
23. Serbien
24. Russland
25. Lettland
26. Albanien
27. Deutschland
28. Australien
29. Österreich
30. Rumänien
31. Island
32. Georgien
33. Portugal
34. Polen