Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Zagreb (Luftlinie nach Tel Aviv: 2.221km)
Einwohner: 4,1 Mio.
Fläche: 56.594km²
Sprachen: Kroatisch
Trivia To Go: Auch wenn nahezu jeder Stand von einem Werbepartner gesponsert ist, so wurde der der Weihnachtsmakrt von Zagreb bereits dreimal in Folge zum schönsten Markt in Europa gewählt. Auf dem Ban Jelačić-Platz erwarten Besucher u.a. eine der größten Eislaufbahnen Europas, Pilzpfannen, Glühweinstände, DJs und der Eintritt ins Präsidentenbüro.

Aus 64 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1993 mit Put
Teilnahmen insgesamt: 24
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 38 (0, 0, 0)
Im letzten Jahr: 17. Platz im Semifinale mit Franka Batelić
Qualifikationen im Semifinale: 7 von 12
Größer Punktelieferant:
Slowenien (192)

Zuständiger Rundfunk: HRT
Die letzten drei Jahre: 2014 und 2015 setzte Kroatien aus, um nach vier Pleiten im Halbfinale neue Kraft zu sammeln. Dies gelang bei der Rückkehr in Stockholm auch recht gut, Nina Kraljić belegte mit "Lighthouse" zwar nur den 23. Platz, brachte Kroatien aber immerhin wieder ins Finale. Nebenbei staubte sie zudem den Barbara Dex-Award für das scheußlichste Kostüm ab. Ein Jahr später durfte Jacques Houdek nach verschiedenen Anläufen im Vorentscheid nach interner Wahl von HRT nach Kiew fahren. Dieser belegte mit seinem schmalzigen "My friend" den 13. Platz. Im letzten Jahr blieb Kroatien und Franka Batelić das Finale verwehrt, "Crazy" konnte nur den 17. Platz im Halbfinale von Lissabon erreichen.
Was uns in Tel Aviv erwartet:
Was uns in Tel Aviv erwartet:
Interpret: Roko Blažević
Titel: The dream
Gesungen auf: Englisch, Kroatisch
Text & Musik: Jacques Houdek, Andrea Ćurić, Charlie Mason
Teilnahme im…: 2. Semifinale am 16. Mai
Über den Künstler: Roko Blažević wurde am 9. März 2001 in Split in eine musikalische Familie hineingeboren. Seine Mutter Marija Saratlija-Blažević ist Sängerin und sein Vater Tonći Blažević Mitglied einer traditionellen Klapa-Gruppe. Bekannt wurde er auf dem Balkan durch seinen Sieg in der Junioren-Musiksendung "Pinkove zvezdice" im serbischen Fernsehen und später als Zweitplatzierter in der kroatischen Show "Zvijezde". Mit Engelsflügeln und dem Maximum an Punkten konnte er sich beim kroatischen Vorentscheid "Dora" in Opatija gegen 15 Konkurrenten behaupten. Hinter seinem Lied, das er auf Englisch und Kroatisch singt, steht Jacques Houdek, der selbst beim Eurovision Song Contest dabei war und "Rise like a phoenix"-Autor Charlie Mason.
Kroatien hat in diesem Jahr aus einigen alten Song Contest-Beiträgen frankensteinmäßig ein neues Lied gebastelt. Ein bisschen "Vukovi umiru sami", ein bisschen "Day after day" und ganz viel "My friend" von Jacques Houdek stecken in "The dream", was auch nicht verwundert, steckt Houdek doch auch hinter diesem Beitrag. Roko singt sehr gut, wenngleich die langgezogenen Noten einem recht schnell auf den Geist gehen können. Aufgrund des recht schwachen Jahrgangs sehe ich mich aber gezwungen Kroatien mit diesem Lied immerhin fünf Punkte zu geben und gehe von einem Einzug ins Finale am 18. Mai aus, wäre das Lied rein auf Kroatisch würde es mir wohl noch etwas besser gefallen.
Georgi’s Kommentar:
Keep The Faith's kleiner Bruder, der eine Totgeburt zu sein scheint, weil anders kann ich mir die Engelsflügel nicht erklären. "Dream" ist diese eine typische Eurovisionsballade, die von Roko sehr gut vorgetragen wird. Ich habe aber die Befürchtung, dass es eine knappe Sache wird mit dem Finale.
Video:
So, nach ein paar Tagen ohne Internet muss erstmal kräftig nachgeholt werden...
AntwortenLöschenKroatien ist gar nicht mein Fall. Der Bruder von Anja Nissen landet bei mir nur auf dem vorletzten Platz. Muss sich wirklich nicht qualifizieren, ich schließe es aber nicht aus.
Schade, dass Australien das Königin-der-Nacht-Staging ablegt. Der Song ist okay, reicht für die 30.
Finnland dagegen mag ich irgendwie. Textlich überhaupt nicht kreativ oder anspruchsvoll, aber ich mags einfach. Nur bitte den DJ sinnvoll einsetzen. Platz 14 bei mir.
Mit Albanien ist meine Top 3 fast komplett. Ich liebe das Lied einfach und will es im Finale sehen, ohne Kompromisse. :D Platz 3 in diesem Jahr für Albanien.
Nordmazedonien ist dieses Jahr ernster, finde ich erstmal gut. Gibt besseres, aber Nordmazedonien gönne ich eine dringend benötigte Qualifikation. Ich vergebe Platz 20.
Aserbaidschan sollte dieses Jahr wieder im Finale sein. Ich mag das Lied und setze es auf die 13.
01. Niederlande
03. Albanien
09. Spanien
13. Aserbaidschan
14. Finnland
18. Russland
19. Portugal
23. Nordmazedonien
24. Rumänien
27. Dänemark
30. Australien
33. Lettland
36. Armenien
40. Kroatien
Grauenvoll, gar nicht zeitgemäßg und eigentlich wird im Refrain nur geschrien. Und mit seinen Engelskostüm sieht er mehr als dämlich aus. Das sollte bitte nicht ins Finale kommen.
AntwortenLöschenImmerhin, Kroatien schafft es dennoch in meiner Top 40 zu landen :D
1.Niederlande
7.Dänemark
8.Portugal
10.Finnland
12.Albanien
18.Spanien
20.Aserbaidschan
24.Lettland
29.Mazedonien
30.Armenien
31.Russland
32.Australien
36.Rumänien
40.Kroatien
Also dafür dass unter anderem Charlie Mason beteiligt war ist dieser englische Text echt schrecklich. Schnell im Wörterbuch nach allen Reimwörtern zu Dream gesucht und fertig war es. Rein auf kroatisch würde ich damit wohl besser klar kommen, so hoffe ich und gehe davon aus, dass Roko nicht das Finale erreicht und bitte lass die Flügel zuhause :D
AntwortenLöschen1.Nordmazedonien
2.Dänemark
3.Armenien
4.Niederlande
5.Australien
6.Russland
7.Spanien
8.Finnland
9.Aserbaidschan
10.Rumänien
11.Albanien
12.Lettland
13.KROATIEN
14.Portugal
Würde er ohne diese selten dämlichen flügel auftreten und würde er kroatisch singen und wäre der song nicht von meiner absoluten hass-ikone houdek......wäre er ganz gut. Aber so....kein final
AntwortenLöschenLeider hat sich Kroatien damit keinen gefallen getan. Roko kann zwar sehr gut singen und das beweist er auch mehrmals im Lied, aber das Lied an sich hört sich total nach 2006 an. Nostalgie-Bonus kann man hier auch nicht vergeben, da war "On My Way" Omar Naber 2017 um Längen besser.
AntwortenLöschen1 von 10 Sterne
1. Aserbaidschan
3. Niederlande
13. Finnland
15. Rumänien
16. Dänemark
18. Albanien
19. Armenien
21. Russland
23. Nordmazedonien
29. Spanien
32. Lettland
35. Australien
37. Portugal
41. Kroatien
I dream, you dream, we dream .... Was für ein mieser Text. Besser, Roko würde komplett auf Kroatisch singen (da würde uns solcher Quatsch nicht auffallen).
AntwortenLöschenTrotzdem mag ich das irgendwie. ("My friend" fand ich furchtbar)
Mein bisheriges Road to Tel Aviv Ranking:
1. Nordmazedonien
2. Spanien
3. Niederlande
4. Aserbaidschan
5. Dänemark
6. Armenien
7. Finnland
8. Kroatien
9. Russland
10. Lettland
11. Albanien
12. Australien
13. Rumänien
14. Portugal
Super Idee die Flügel glaube ans Fimale
AntwortenLöschen