Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Ljubljana (Luftlinie nach Tel Aviv: 2.329km)
Einwohner: 2,1 Mio.
Fläche: 20.273km²
Sprachen: Slowenisch
Trivia To Go: Anhand der typischen Bauweise erkennt man, dass die slowenische Küste lange Zeit unter venezianischer Herrschaft stand. Den Mittelpunkt der Stadt Piran bildet z.B. der Tartini-Platz, benannt nach Giuseppe Tartini, einem italienischen Violinisten und Komponisten, der hier 1692 zur Welt kam und seit 1896 als Bronzestatue geehrt wird.

Aus 64 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1993 mit 1x Band
Teilnahmen insgesamt: 24
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 45 (0, 0, 0)
Im letzten Jahr: 22. Platz mit Lea Sirk
Qualifikationen im Semifinale: 5 von 15
Größer Punktelieferant:
Kroatien (125)

Zuständiger Rundfunk: RTVSlo
Die letzten drei Jahre: Die slowenischen Platzierungen beim Eurovision Song Contest sind seit jeher überschaubar, nur zweimal überhaupt konnte das Land sich in den Top Ten platzieren. Am nächsten waren 2015 in Wien noch Maraaya dran, als sie mit "Here for you" den 14. Platz belegten. Ein Jahr später belegte Slowenien auch Platz 14, allerdings im Halbfinale. ManuElla schied mit ihrem Country-Pop "Blue and red" in Stockholm aus, ebenso wie Omar Naber mit der unnötig dramatischen Ballade "On my way", der sich Dank der Juroren gegen das Geschwisterpaar BQL unter der Förderung von Maraaya beim Publikum der EMA durchsetzte. Im letzten Jahr schaffte es Lea Sirk immerhin wieder in die Endrunde, für "Hvala, ne!" war allerdings auch nicht mehr als der 22. Platz drin.
Was uns in Tel Aviv erwartet:

Interpret: Zala Kralj & Gašper Šantl
Titel: Sebi
Gesungen auf: Slowenisch
Text & Musik: Zala Kralj, Gašper Šantl
Teilnahme im…: 1. Semifinale am 14. Mai
Über den Künstler: Zala Kralj & Gašper Šantl kommen aus Maribor und machen seit letztem Jahr gemeinsam Musik. Bisher sind drei Singles namens "Valovi", "Baloni" und "S teboi" erschienen, ehe sich beide für die Evrovizijska Melodija (EMA) 2019, den slowenischen Vorentscheid angemeldet haben. Dort schafften es beide in der ersten Wertungsrunde, in der lediglich die Jury, bestehend aus der zweifachen Song Contest-Sängerin Darja Švajger, Vorjahresteilnehmerin Lea Sirk und "Molitva"-Komponist Vladimir Graić, abstimmen durfte, mit ihrem selbstkomponierten Titel "Sebi" ("Selbst") ins Superfinale und stachen dort mit 72,89% die Sängerin Raiven und ihren Song "Kaos" aus.
Eurofire’s Kommentar:
Bewertung: 5 von 10
Eurofire’s Kommentar:

Anfangs fand ich dieses Lied einfach nur nichtssagend und furchtbar träge. Nun sind seit dem Sieg von Zala und Gašper einige Wochen ins Land gezogen, immer mal wieder lief das Lied in der Random-Playlist und inzwischen finde ich es gar nicht mehr soo schlecht. Dieses Angeschmachte geht mir zwar genauso auf den Keks wie im letzten Jahr bei Alfred & Amaia, aber irgendwie bleibt gerade dieser montone Singsang bei mir haften. Die Chancen für Slowenien ins Finale einzuziehen halte ich zwar immer noch für recht überschaubar, aber schon Lea Sirk hat mir im letzten Jahr gezeigt, dass Slowenien manches Mal liefern kann, ohne das man es erwartet.
Ist das dieses "Heterosexualität" von dem alle sprechen? Also wo Mann und Frau... ihr wisst schon... "Dinge" tun? Ugh Jesus, Maruv und Josef wie ekelhaft. Gott sei Dank habe ich keine Kinder, die das mit ansehen müssen und auf komische Gedanken kommen oder im schlimmsten Fall beeinflusst werden!
Video:
Video:
Lange Zeit meine Nummer 1, jetzt Platz 2. Ich liebe dieses Lied einfach, die Atmosphäre, die Gefühle, hach. Ich glaube, mehr brauche ich nicht zu sagen. Bitte Finale, bitte Top 10, und wenn sie schon dabei sind, auch gleich den Sieg :D
AntwortenLöschen01. Niederlande
02. Slowenien
03. Albanien
04.
05. Italien
06. Norwegen
07. Belgien
08. Island
09. Spanien
10.
11. Ungarn
12.
13. Aserbaidschan
14. Finnland
15. Deutschland
16. Frankreich
17. Schweden
18. Russland
19. Portugal
20. Serbien
21. Vereinigtes Königreich
22. Moldawien
23. Nordmazedonien
24. Rumänien
25. Tschechien
26. Weißrussland
27. Dänemark
28. Estland
29. Georgien
30. Australien
31. Österreich
32. Polen
33. Lettland
34.
35.
36. Armenien
37. Zypern
38. Malta
39. Griechenland
40. Kroatien
41.
Sebi wird ins Finale kommen.Da brauchen sich die Leute keine Sorgen machen.Das Lied ist für Esc Verhältnise Sehr Ungewöhnlich.Das Lied Sticht aus der Masse Heraus und deshalb wird Sebi Volkommen Verdient ins Finale kommen.Ich mag Sebi Sehr Gern und es ist ein Tolles Lied.
AntwortenLöschenSlowenien finde ich dieses Jahr richtig klasse. Und es ist dieser monotone Gesang, mit der hypnotischen Musik im Hintergrund was mich so begeistert. Die Lyrics gefallen mir ebenfalls und man merkt auch, dass die sich selbst treu sind und sich nicht für etwas verstellen.
AntwortenLöschenIch glaube an ein Finale mit Slowenien und tippe mal, dass das Lied bei den Zuschauern besser ankommt, als bei den Juries. Der Beitrag kann für eine Überrasschung sorgen, deshalb tippe ich auf ein Platz im Finale zwischen 11-15.
Bei mir gehört Slowenien zur "Golden Six" und landet auf Platz 6, darf aber trotzdem ruhig gewinnen :D
1.Niederlande
2.
3.Malta
4.Island
5.Italien
6.Slowenien
7.Dänemark
8.Portugal
9.Belgien
10.Finnland
11.
12.Albanien
13.Estland
14.United Kingdom
15.Schweden
16.Zypern
17.
18.Spanien
19.Tschechien
20.Aserbaidschan
21.Frankreich
22.Griechenland
23.Norwegen
24.Lettland
25.Ungarn
26.Serbien
27.
28.
29.Mazedonien
30.Armenien
31.Russland
32.Australien
33.Österreich
34.Deutschland
35.Polen
36.Rumänien
37.Moldawien
38.Georgien
39.Weißrussland
40.Kroatien
41.
Ich muss sagen, das ist ein echter "Grower" bei mir. Am Anfang fand ich es einfach nur öde, aber inzwischen ist es in meinen Top 10. Irre atmosphärisch und zurückgenommen. Das Video ist irgendwie seltsam und der Liveauftritt, der wohl auch in TLV so bleiben wird, auf gewisse Weise irritierend, aber das Lied ist gut.
AntwortenLöschenMein bisheriges Road to Tel Aviv Ranking:
1. Norwegen
2. Italien
3. Schweden
4. Nordmazedonien
5. Spanien
6. Niederlande
7. Estland
8. Aserbaidschan
9. Slowenien
10. Dänemark
11. Armenien
12. Finnland
13. UK
14. Belgien
15. Kroatien
16. Moldawien
17. Ungarn
18. Zypern
19. Griechenland
20. Weißrussland
21. Tschechien
22. Malta
23. Frankreich
24. Serbien
25. Russland
26. Lettland
27. Albanien
28. Deutschland
29. Australien
30. Österreich
31. Rumänien
32. Island
33. Georgien
34. Portugal
35. Polen
Da ist endlich meine Nummer 1! Nach 2015 setzt Slowenien wieder auf meine Spitzenposition.
AntwortenLöschenSebi ist einfach komplett anders als jeder andere Song im Wettbewerb. Er ist ruhig und simpel und versucht nicht mit etlichen Key-Changes (gegen die ich generell nichts habe :D) zu punkten und aufzufallen. Die beiden haben einen Song geschaffen der Melodisch sehr schön anzuhören ist, da passt einfach eins zum andern. Der Refrain ist vielleicht nicht der einprägsamste, aber macht das ganze ein bisschen sphärisch und verbreitet ein verdammt schöne Stimme. Großes Plus ist natürlich das Slowenische. Ich glaube nicht dass der Song in irgendeiner anderen Sprache so gut wirken würde wie in dieser Fassung!
Und im Finale sehe ich die beiden sowieso!
1.SLOWENIEN
2.Griechenland
3.Zypern
4.Nordmazedonien
5.Dänemark
6.Armenien
7.Niederlande
8.Belgien
9.Ungarn
10.Italien
11.Australien
12.Österreich
13.Norwegen
14.Tschechien
15.Russland
16.Spanien
17.Finnland
18.Deutschland
19.Aserbaidschan
20.Rumänien
21.Moldau
22.Schweden
23.Großbrittanien
24.Malta
25.Serbien
26.Georgien
27.Polen
28.Estland
29.Frankreich
30.Albanien
31.Lettland
32.Weißrussland
33.Kroatien
34.Portugal
35.Island