Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Paris (Luftlinie nach Tel Aviv: 3.279km)
Einwohner: 67,0 Mio.
Fläche: 543.965km²
Sprachen: Französisch
Trivia To Go: Seine längste Staatsgrenze hat Frankreich mit Brasilien. Das in Südamerika gelegene Französisch-Guayana, das u.a. für seinen undurchdringlichen Dschungel und den Weltraumbahnhof Kourou bekannt ist, teilt sich eine 730km lange Grenze. Erst dann folgt die französisch-spanische Grenze entlang der Pyrenäen auf einer Länge von 623km.

Aus 64 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1956 mit Mathé Altéry und Dany Dauberson
Teilnahmen insgesamt: 61
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 4 (5, 4, 7)
Im letzten Jahr: 13. Platz mit Madame Monsieur
Qualifikationen im Semifinale: Big Five
Größer Punktelieferant:
Schweiz (181)

Zuständiger Rundfunk: France 2
Die letzten drei Jahre: Noch vor wenigen Jahren schien es, als hätte das französische Fernsehen keinen Bock mehr auf den Song Contest. Erst Amir in Stockholm konnte wieder Kohlen aus dem Feuer holen und belegte mit dem wunderbaren "J'ai cherché" den sechsten Platz im Finale von Stockholm, das beste Ergebnis seit Sandrine François 2002. Im Jahr darauf nominierte France 2 die Sängerin Alma mit "Requiem", das immerhin den zwölften Platz belegte. Einen Rang dahinter endeten Madame Monsieur mit "Mercy", die sich thematisch mit den täglichen Dramen über Flüchtlinge im Mittelmeer beschäftigten. Entgegen der Wettquoten spielten beide am Ende des Abends bei der Vergabe der Topplatzierungen allerdings keine Rolle.
Was uns in Tel Aviv erwartet:

Interpret: Bilal Hassani
Titel: Roi
Gesungen auf: Französisch, Englisch
Text & Musik: Bilal Hassani, Émilie Satt & Jean-Karl Lucas (Madame Monsieur), Medeline
Teilnahme im…: Finale am 18. Mai
Über den Künstler: Bilal Hassani wurde am 9. September 1999 in Paris geboren und wuchs als Kind marokkanischer Eltern ebendort auf. 2015 nahm er an der ersten Staffel von "The Voice Kids" in Frankreich teil, wo er mit "Rise like a phoenix" von Conchita Wurst überzeugte, flog im Team von Patrick Fiori allerdings in den Battles raus. Von mehreren Magazinen wurde er anschließend als "Ikone für die französische LGBT-Community" gewürdigt. Die Teilnahme an "Destination Eurovision" bescherte ihm noch mehr Aufmerksamkeit. Sein Lied "Roi" ("König") wurde von Madame Monsieur geschrieben, die Frankreich im Jahr zuvor beim Song Contest in Lissabon vertraten. Den französischen Vorentscheid gewann er erdrutschartig mit breiter Zustimmung beim Televoting, wenngleich er auch jede Menge Hate Speech bekommen hat. Für April ist die Veröffentlichung seines Debütalbums "Kingdom" geplant.
Eine der interessantesten und schillerndsten Persönlichkeiten im diesjährigen Wettbewerb, der so "shiny" ist, dass Monaco am Abend neidisch werden könnte. Bilal liefert die Hymne für alle jungen Leute, denen ihr Coming Out noch bevorsteht und zeigt, dass Krönchen richten und weitergehen der beste Weg ist. Unabhängig davon gefällt mir die Melodie zu "Roi", allerdings hat Bilal, bei allem Respekt, beim Vorentscheid nicht unbedingt die beste Sangesstimme an den Tag gelegt. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass er neben Mahmood aus Italien unter den gesetzten Finalisten am besten abschneiden wird. Am brennendsten interessiert mich jedoch, wie er diese Haarfarbe hinbekommen hat.
Wow, wer hätte gedacht, dass ein platinblonder Longbob-Wig ausreicht um als Favorit zu gelten? 2019 einfach nur WILD.
Video:
Heute nochmal nachholen, ab morgen dann wieder regelmäßig :D
AntwortenLöschenBei Österreich denke ich, dass die Performance gut wird. Die Studio-Version überzeugt mich auch nicht, daher Platz 31.
Tschechien mochte ich erst gar nicht, mittlerweile hat sich das gelegt und das Finale ist nicht ausgeschlossen. Bei mir aktuell nur auf Platz 25.
Estland ist dieses Jahr catchy, könnte aber stark untergehen in der zweiten Hälfte des ersten Semis. Ich glaube nicht, dass es reicht. Ich gebe Estland Platz 28.
Und zu Frankreich: Mag ich, nicht so stark wie die letzten beiden Jahre, aber in Ordnung. Ob es jetzt so auffällt... wenn wegen ihm selbst. :D Macht nichts, PLatz 16.
01. Niederlande
02.
03. Albanien
04.
05. Italien
06.
07.
08. Island
09. Spanien
10.
11.
12.
13. Aserbaidschan
14. Finnland
15.
16. Frankreich
17.
18. Russland
19. Portugal
20.
21. Vereinigtes Königreich
22.
23. Nordmazedonien
24. Rumänien
25. Tschechien
26.
27. Dänemark
28. Estland
29.
30. Australien
31. Österreich
32.
33. Lettland
34.
35.
36. Armenien
37.
38.
39. Griechenland
40. Kroatien
41.
Ich hätte heute fest damit gerechnet, dass der irische Song "22" der 22.Beitrag bei Road to Tel Aviv ist. Überraschung gelungen :D
AntwortenLöschenEigentlich mag ich alle französischen Beiträge seit 2012, aber seit 2016 merkt man, dass Frankreich den ESC wieder ernster nimmt. Und Frankreich verdient es wirklich mal zu gewinnen. Dieses Jahr allerdings nicht. Für mich ist "Roi" nur im Mittelfeld. Ich mag den Song und die Botschaft auch, aber so richtig zünden will es bei mir nicht.
Ich tippe mal, dass "Roi" von den Zuschauern hoch gewertet wird und von den Juries eher weniger (genau wie beim Vorentscheid).
Bei mir landet Frankreich auf Platz 21.
1.Niederlande
4.Island
5.Italien
7.Dänemark
8.Portugal
10.Finnland
12.Albanien
13.Estland
14.United Kingdom
18.Spanien
19.Tschechien
20.Aserbaidschan
21.Frankreich
22.Griechenland
24.Lettland
29.Mazedonien
30.Armenien
31.Russland
32.Australien
33.Österreich
36.Rumänien
40.Kroatien
Mit "Roi" bin ich nie richtig warm geworden. Zum einen war ich beim Vorentscheid für Seemone, zum anderen stört mich der teils seltsame Sprachwechsel bei Bilal.
AntwortenLöschenMein bisheriges Road to Tel Aviv Ranking:
1. Italien
2. Nordmazedonien
3. Spanien
4. Niederlande
5. Estland
6. Aserbaidschan
7. Dänemark
8. Armenien
9. Finnland
10. UK
11. Kroatien
12. Griechenland
13. Tschechien
14. Frankreich
15. Russland
16. Lettland
17. Albanien
18. Australien
19. Österreich
20. Rumänien
21. Island
22. Portugal
Im Vorentscheid fand ich Roi noch als eine der stärksten Nummern, aber wie er das live rübergebracht hat war halt überhaupt nichts. Auch ich hätte lieber Seemone gehabt, aber das Televoting hat entschieden und so wird Frankreich von einem ordentlichen Song vertreten, der hoffentlich besser dargeboten wird im Finale. Mit der Zeit hat mich Roi aber komplett verloren, sodass er jetzt bei mir höchstens im Mittelfeld landet. Zuschauer die Roi zum ersten Mal hören werden das dagegen eher mögen. Ich rechne nit einem Platz um Platz 13-15, nachdem die Juries ihn komplett abwerten werden, wird Bilal klar vom Televoting profitieren.
AntwortenLöschen1.Griechenland
2.Nordmazedonien
3.Dänemark
4.Armenien
5.Niederlande
6.Italien
7.Australien
8.Österreich
9.Tschechien
10.Russland
11.Spanien
12.Finnland
13.Aserbaidschan
14.Rumänien
15.Großbrittanien
16.Estland
17.FRANKREICH
18.Albanien
19.Lettland
20.Kroatien
21.Portugal
22.Island
Am Anfang hab ich ihn mir sehr gerne angehört, mittlerweile ist der Song irgendwie an mir verloren/vorbei gegangen und ich hab ihn mir seitdem auch nicht mehr angehört. Finde ihn nicht mehr so stark auch das gesangliche ist mehr als ausbaufähig, bleibt ja noch ein bisschen Zeit.
AntwortenLöschen5 von 10 Punkten/Sternen wie ihr wollt ;D
eurofire schau dir das Video noch mal an, ist eine Perücke aus reinem Pferdehaar :D
Löschen