Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Rom (Luftlinie nach Tel Aviv: 2.252km)
Einwohner: 60,5 Mio.
Fläche: 301.388km²
Sprachen: Italienisch
Trivia To Go: Eine geographische Besonderheit Italiens ist die Gemeinde Campione d'Italia am Luganer See. Sie ist komplett vom Staatsgebiet der Schweiz umschlossen und benutzt auch den Schweizer Franken als offizielle Währung. 1917 eröffnete hier eine Spielbank mit dem Ziel, Diplomaten auf neutralem Boden Geheimnisse zu entlocken.

Aus 64 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1956 mit Franca Raimondi und Tonina Torrielli
Teilnahmen insgesamt: 44
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 13 (2, 2, 5)
Im letzten Jahr: 5. Platz mit Ermal Meta & Fabrizio Moro
Qualifikationen im Semifinale: Big Five
Größer Punktelieferant:
Frankreich (142)

Zuständiger Rundfunk: RAI
Die letzten drei Jahre: Nach der Bronzemedaille für die Tenöre von Il Volo in Wien ging es für "No degree of separation" von Francesca Michielin leider etwas abwärts, lediglich Platz 16 im Finale von Stockholm. Ein Jahr später zählte Francesco Gabbani laut Buchmachern zu den großen Favoriten mit seinem "Occidentali's karma", viele Fans und Freunde italienischer Musik waren dementsprechend enttäuscht, als es nur für den sechsten Platz reichte. 2018 in Lissabon behandelten Ermal Meta & Fabrizio Moro in "Non mi avete fatto niente" ein leider allgegenwärtiges Thema und trafen damit den Musik- und Zeitgeist der Zuschauer, Platz fünf.
Was uns in Tel Aviv erwartet:
Was uns in Tel Aviv erwartet:
Interpret: Mahmood
Titel: Soldi
Gesungen auf: Italienisch*
Text & Musik: Alessandro Mahmoud, Charlie Charles, Dario Faini
Teilnahme im…: Finale am 18. Mai
*mit einigen Worten auf Arabisch
*mit einigen Worten auf Arabisch
Über den Künstler: Alessandro Mahmoud alias Mahmood wurde am 12. September 1992 in Mailand geboren. 2012 nahm er an "X Factor Italia" teil, danach widmete er sich vor allem Elektropop und R&B-Songs. 2016 belegte er in der Nachwuchs-Kategorie "Nuove Proposte" des San Remo-Festivals mit "Dimentica" den vierten Platz, geschlagen wurde er damals u.a. von Ermal Meta und Francesco Gabbani. Im letzten Jahr landete er als Komponist des Liedes "Nero bali" einen Sommerhit, ins diesjährige San Remo-Festival rutschte er durch den Castingaufruf der RAI, die den beiden Bestplatzierten des Nachwuchswettbewerbs Startplätze im Finale von San Remo einräumte. Dort gewann er das Superfinale gegen Il Volo und Ultimo. Er besingt in "Soldi" die Geschichte seines ägyptischen Vaters.
Ob man das Lied nun gut findet oder nicht, aber Italien schafft es seit seiner Rückkehr zum Eurovision Song Contest immer wieder Qualität zu liefern und nimmt den Wettbewerb wirklich ernst. Mahmood ist das keine Ausnahme. Mir gefiel das Lied schon am Anfang recht gut, es steigerte sich, je häufiger ich es gehört habe, besonders das Klatschen des Orchesters in San Remo blieb mir im Ohr. Der Song ist modern, hat eine persönliche Note und dürfte es im Finale von Tel Aviv vielleicht nicht unbedingt ganz nach oben schaffen, könnte aber einen ähnlichen Achtungserfolg erzielen wie Ermal Meta & Fabrizio Moro im vergangenen Jahr. Ich fände es gut.
Georgi’s Kommentar:

All mein Geld und mein Erstgeborenes für pouchy Blaslippen wie Mahmood. Ich könnte mir STUNDENLANG Bilder von seinen Lippen anschauen. Was fast genauso toll wie seine Lippen ist, ist sein Song. Finde es ist eine stabile Nummer, aber dieser Italien-Hype wird dann wahrscheinlich so enden wie in den Jahren zuvor. Trotzdem würde ich Italien mal einen Sieg gönnen (davor ist aber Zypern dran lol).
Video:
Einer der wenigen Lieder die ich mir gerne anhöre auch weil ich Italienisch Liebe und er auch eine schöne Stimme hat auch das Klatschen bleibt im Ohr und auch die Botschaft die er vermitteln will, toll das da Väter gibt die einfach abhauen und die Frau und Kinder im Stich lassen die sollen sich schämen, mir gefällt es und ich glaube Top 5 ist drin.
AntwortenLöschen8,5/10 Punkten das beste Lied aus den Top 5
Nun füllt sich meine Best-6 hier. Italien gehört natürlich dazu. Alle italienischen Beiträge seit der Rückkehr 2011 sind in meiner Top 5 zu finden und ich bin kein Italiener oder habe irgendwelche persönlichen Verbindungen zu Italien :P
AntwortenLöschenAber ihre Beiträge haben allesamt eine sehr gute Qualität und bringen es auch super auf der ESC-Bühne (naja 2014 vielleicht weniger). Mir gefällt bei "Soldi" vorallem die Botschaft im Text. Bleibt beim 1.mal hören schon im Ohr.
Ich denke auch, dass Mahmood in die Top 5 kommt. Bei mir landet es zumindest auf Platz 5.
1.Niederlande
4.Island
5.Italien
7.Dänemark
8.Portugal
10.Finnland
12.Albanien
14.United Kingdom
18.Spanien
20.Aserbaidschan
22.Griechenland
24.Lettland
29.Mazedonien
30.Armenien
31.Russland
32.Australien
36.Rumänien
40.Kroatien
Dieses Jahr wird wohl tendeziell erst meinen obere Hälfte vorgestellt. Auch Italien gefällt mir. Schon beim ersten hören hat man Lust auf ein Zweites. Italien liefert konstant recht gute Beiträge ab. Top10 im Finale ist denke ich recht sicher.
AntwortenLöschen01. Island
02. Aserbaidschan
03. Australien
04. Griechenland
05. Niederlande
06. Albanien
07. ITALIEN
08. Portugal
09. Armenien
10. Russland
11. Kroatien
12. Mazedonien
13. Lettland
14. Rumänien
15. Finnland
16. Dänemark
17. Spanien
18. Großbritannien
Italien bietet grundsätzlich immer etwas anderes als den ESC-Standard und das bewundere ich. Und mir gefällt es auch zumeist, auch wenn ich mit manchen Songs Anlaufschwierigkeiten hatte. Soldi ist einfach ein verdammt eingängiger, authentischer und extravaganter Song der genau an viele italienische Songs zuvor anschließt. Stand während der VE-Phase eine Zeit lang auf meiner 1 aber mittlerweile ist er ein wenig durchgereicht wurden, aber dennoch einer meiner Lieblinge dieses Jahr. Denke es wird mindestens wieder die Top 10 für Italien!
AntwortenLöschen1.Griechenland
2.Nordmazedonien
3.Dänemark
4.Armenien
5.Niederlande
6.ITALIEN
7.Australien
8.Russland
9.Spanien
10.Finnland
11.Aserbaidschan
12.Rumänien
13.Großbrittanien
14.Albanien
15.Lettland
16.Kroatien
17.Portugal
18.Island
Auch bei mir ist Italien ganz weit oben und das verdient! Es hebt sich ab, bleibt im Ohr. Top 10, vor allem durch die Zuschauer, ist mehr als drin. Auch bei mir, ich gebe Platz 5 an Italien.
AntwortenLöschen01. Niederlande
03. Albanien
05. Italien
08. Island
09. Spanien
13. Aserbaidschan
14. Finnland
18. Russland
19. Portugal
21. Vereinigtes Königreich
23. Nordmazedonien
24. Rumänien
27. Dänemark
30. Australien
33. Lettland
36. Armenien
39. Griechenland
40. Kroatien
"Soldi" ist eine solide Nummer und wird Italien einen ähnlichen Erfolg wie in den letzten Jahren erbringen. Der Refrain ist ziemlich eingängig und vor allem das Klatschen hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Dennoch gefällt mir seine Stimmfarbe überhaupt nicht und besonders in den Zeilen geht mir diese gehörig auf den Keks.
AntwortenLöschenFunfact: Aus Italien gefallen lustigerweise nur die weiblichen Interpreten. Alle männlichen Teilnehmer seit 2011 habe es nicht in meine Top 25 geschafft.
3 von 10 Sternen
1. Aserbaidschan
3. Niederlande
9. Island
13. Finnland
15. Rumänien
16. Dänemark
18. Albanien
19. Armenien
21. Russland
23. Nordmazedonien
28. Griechenland
29. Spanien
31. Italien
32. Lettland
34. Vereinigtes Königreich
35. Australien
37. Portugal
41. Kroatien
Toll! Toll!! TOLL!!
AntwortenLöschenEiner der Songs auf meinem Siegertreppchen. Gehört zu den Beiträgen des Jahrgangs, die ich bisher am häufigsten gehört habe (sagt last.fm). Italien schafft es immer wieder, qualitativ Hochwertiges zum ESC zu schicken. Sie enttäuschen selten (mich zuletzt 2014).
Mein bisheriges Road to Tel Aviv Ranking:
1. Italien
2. Nordmazedonien
3. Spanien
4. Niederlande
5. Aserbaidschan
6. Dänemark
7. Armenien
8. Finnland
9. UK
10. Kroatien
11. Griechenland
12. Russland
13. Lettland
14. Albanien
15. Australien
16. Rumänien
17. Island
18. Portugal