Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Helsinki (Luftlinie nach Tel Aviv: 3.207km)
Einwohner: 5,5 Mio.
Fläche: 338.448km²
Sprachen: Finnisch, Schwedisch
Trivia To Go: Die größten zusammenhängenden Fichtenwälder der Welt befinden sich in Finnland. Rund 65% der Landfläche Finnlands sind bewaldet, insbesondere durch Fichten, Kiefern und Birken. Zwischen dem Ural und den finnischen Seen erstand durch die Vermischung von Gemeiner und Sibirischer Fichte der Hybrid mit dem botanischen Namen Picea fennica.

Aus 64 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1961 mit Laila Kinnunen
Teilnahmen insgesamt: 52
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 26 (1, 0, 0)
Im letzten Jahr: 25. Platz mit Saara Aalto
Qualifikationen im Semifinale: 7 von 14
Größer Punktelieferant:
Schweden (194)

Zuständiger Rundfunk: YLE
Die letzten drei Jahre: Nach dem Sieg von Lordi 2006 in athen ging es für Finnland ähnlich erfolglos weiter, wie zuvor. Bis auf die Gruppe Softengine 2014 kratzte kein finnischer Song Contest-Beitrag an den Top Ten im Finale. 2015 reichte es für die Gruppe Pertti Kurikan Nimipäivät sogar nur für den letzten Platz im Halbfinale von Wien. Auch Sandhja 2016 und Norma John 2017 schieden in ihren jeweiligen Vorrunden aus. Die dreijährige Durststrecke beendete schließlich Saara Aalto, die sowohl in Finnland als auch im UK eine gewissen Popularität besitzt und intern von YLE nominiert wurde. Aber auch für "Monsters" reichte es nur zum vorletzten Platz im Finale von Lissabon.
Was uns in Tel Aviv erwartet:

Interpret: Darude feat. Sebastian Rejman
Titel: Look away
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Ville Virtanen, Sebastian Rejman
Teilnahme im…: 1. Semifinale am 14. Mai
Über den Künstler: Ville Virtanen alias Darude wurde am 17. Juli 1975 in Eura geboren und intern vom finnischen Fernsehen YLE ausgewählt. 1996 begann er eigene Songs aufzunehmen, der Durchbruch gelang ihm aber erst 2000 mit dem Track "Sandstorm", der weltweit in die Charts einstieg und auch in Deutschland die #6 der Charts erreichte. Sein Album "Before the storm" kletterte auf die #1 der finnischen Albumcharts, während er in seiner Heimat einige Erfolge erzielte, blieb der weitere internationale Ruhm aber aus. Sebastian Rejman wurde am 13. Januar 1978 in Helsinki geboren und ist der Leadsänger der Band The Giant Leap. Er ist neben der Musik auch als Moderator unterwegs, etwa bei "Finland's Got Talent" oder als Backstage-Moderator von "The Voice of Finland".
Ein typisch nordischer Dancetrack, der allerdings auch etwas in den 90er Jahren kleben geblieben ist, repräsentiert Finnland in diesem Jahr beim Eurovision Song Contest. Es ist durchaus einer der schnelleren Songs im diesjährigen Aufgebot, so wirklich zündet aber auch dieser Beitrag nicht bei mir. Da reine Instrumentalsongs beim Eurovision Song Contest nicht zugelassen sind, musste Sänger Sebastian Rejman dem Titel seine Stimme leihen. Das macht er auch ganz ordentlich, während DJ Darude im Hintergrund an den Turntables so tut, als würde er den Song ganz individuell abmischen. Dass man damit aber auch baden gehen kann, zeigten und Gromee und Lukas Meijer im letzten Jahr für Polen.
Georgi’s Kommentar:
Dieser Song ging komplett an mir vorbei. Ich muss aber auch sagen, dass es mich halt 0 % anspricht um mich zu interessieren.
Video:
Ich bin ein großer Fan von "Sandstorm". Wirklich schade für Darude, dass reine Instrumentaltracks beim ESC nicht zugelassen werden. Trotzdem gefällt mir "Look away" überraschenderweise gut. So gut, dass es bei mir noch in den Top 10 landet, was mich selber überrascht (das Ranking wurde mit den Favorite Sorter erstellt :D)
AntwortenLöschenIch denke, Finnland wird sich schwer tun, damit ins Finale zu kommen. Da hilft auch ein "Sandstorm"-Bonus nicht viel. Es wird auf die Tagesform von Sebastian Rejman ankommen. Eigentlich hat er eine gute Stimme.
Platz 10 für Finnland.
1.Niederlande
7.Dänemark
8.Portugal
10.Finnland
12.Albanien
18.Spanien
20.Aserbaidschan
24.Lettland
29.Mazedonien
30.Armenien
31.Russland
36.Rumänien
Mit Jowst sind die Djs also richtig beim ESC angekommen, Problem bloß dass weder Polen letztes Jahr, als auch Finnland dieses Jahr daran kommen. Der Song ist vollkommen in Ordnung, der Auftritt abgesehen von Darude (der komplett unauthentisch wirkte) auch.
AntwortenLöschenSebastian scheint nicht die kräftigste Stimme zu haben, da muss das Mikrofon definitiv sehr hoch gepegelt werden. Könnte eventuell als 9/10 durchrutschen, aber auch nur wenn es sehr gut läuft.
1.Nordmazedonien
2.Dänemark
3.Armenien
4.Niederlande
5.Russland
6.Spanien
7.FINNLAND
8.Aserbaidschan
9.Rumänien
10.Albanien
11.Lettland
12.Portugal
Auch Finnland kommt dieses Jahr mit keinem großen Wurf daher. Das Lied hört sich sehr generisch und irgendwie auch von gestern an. Der Refrain ist sehr eintönig und besonders gut ist das Lied mMn nicht unbedingt produziert. Da habe ich, wie viele andere, eindeutig mehr von Darude erwartet. Nach mehrmaligen hören gefällt es mir doch recht gut und somit mogelt Finnland sich doch überraschenderweise in meine Top 15. Was leider an der Alternativlosigkeit des Jahrgangs liegt.
AntwortenLöschen7 von 10 Sternen
1. Aserbaidschan
3. Niederlande
13. Finnland
15. Rumänien
16. Dänemark
18. Albanien
19. Armenien
21. Russland
23. Nordmazedonien
29. Spanien
32. Lettland
37. Portugal
Sebastian Rejman spricht mich mehr an als das Lied... 😉
AntwortenLöschenLook away war von den drei zur Wahl stehenden Sobgs sicher noch das beste - ein richtig großer Wurf war keiner der drei. Aber für meine Top20 reicht's trotzdem...
Mein bisheriges Road to Tel Aviv Ranking:
1. Nordmazedonien
2. Spanien
3. Niederlande
4. Aserbaidschan
5. Dänemark
6. Armenien
7. Finnland
8. Russland
9. Lettland
10. Albanien
11. Rumänien
12. Portugal