
Heute in sechs Wochen findet das Finale des Eurovision Song Contests 2019 in Tel Aviv statt. Und so sehr ich auch auf den diesjährigen Jahrgang geschimpft habe und ihn als recht schwach erachte, so steigt doch latent die Vorfreude auf das musikalische Großereignis, das die Weichen für den Wettbewerb 2020 stellen wird. 41 Nationen stellen sich dem Contest, nachdem die Ukraine nach gescheiterten Verhandlungen mit den Künstlern des Vorentscheids zurückgezogen hat und Bulgarien sich schon vor der Anmeldefrist "krank gemeldet" hat.
![]() |
Keine Pläne für eine baldige Rückkehr: BNT |


![]() |
Ausgetanzt, The Voice Kids- Teilnehmer Lukas Rieger schied gestern Abend aus |


Am Ende der Quoten tummeln sich Georgien, Polen, Moldawien und Schlusslicht Weißrussland. Für einen Sieg von Zena gäbe es derzeit bei Marathon Bet bei einem Einsatz von einem Euro 500 Euro ausgeschüttet. Die Platzierungen der Wettquoten setzen sich aus einer Matrix führender Wettbüros zusammen, darunter William Hill, betfair, Paddypower und bet365. Das Bild gleicht sich mit dem größten deutschen Wettanbieter bwin.com, wo Duncan Laurence derzeit die Quote von 3.00 vor Luca Hänni mit 6.00 und Sergey Lazarev mit 7.50 hält.
![]() |
Gruppenbild von Eurovision in Concert |